Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Klinikum Lippe GmbH
Postanschrift: Röntgenstrasse 18
Ort: Detmold
NUTS-Code:
DEA45Postleitzahl: 32756
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung Technik/Abteilung Einkauf
E-Mail:
tischsysteme@klinikum-lippe.deInternet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.klinikum-lippe.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an folgende Anschrift:
Offizielle Bezeichnung: Dr. Alexander Kus, Rechtsanwälte Kapellmann und Partner mbB
Postanschrift: Viersener Straße 16
Ort: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41061
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Dr. Alexander Kus
Telefon: +49 2161811607
E-Mail:
alexander.kus@kapellmann.deNUTS-Code:
DEA15Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.kapellmann.de
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung und Montage von mobilen OP-Tischsystemen für das Klinikum Lippe in Detmold
II.1.2)CPV-Code Hauptteil33162100
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Sukzessive Lieferung und Montage von insgesamt 13 mobilen OP-Tischsystemen für das Klinikum Lippe in Detmold, nebst Demontage der Alttische, gemäß Anforderungen des Medizinproduktegesetzes, der EN 93/42/EWG, des Gesetzes über technische Arbeitsmittel GTA, der VDE und der ISO, der IEC 60601-1/60601-1-2 und insbesondere dem Leistungsverzeichnis. Die ersten 2 OP-Tischsysteme sind im November 2019 zu liefern und zu montieren.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 1 400 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)33100000
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA45
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Sukzessive Lieferung und Montage von insgesamt 13 mobilen OP-Tischsystemen für das Klinikum Lippe in Detmold gemäß Anforderungen des Medizinproduktegesetzes, der EN 93/42/EWG, des Gesetzes über technische Arbeitsmittel GTA, der VDE und der ISO, der IEC 60601-1/60601-1-2 und insbesondere dem Leistungsverzeichnis. Die ersten 2 OP-Tischsysteme sind im November 2019 zu liefern und zu montieren. Die Alttische sind zu demontieren. Die angebotenen Geräte und Systeme müssen eine CE-Zertifizierung und/oder eine Zulassung der europäischen Aufsichtsbehörden gemäß Medizinproduktegesetz/MPG besitzen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 1 400 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/10/2019
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
— Angaben zur etwaigen Präqualifikation gemäß Formblatt 213,
— Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 zu Umsätzen, Referenzen, geleistete Steuerzahlungen und Sozialabgaben, Ausschlußgründen etc.,
— Erklärung über die Leistungsbereitstellung bei Unterauftragnehmern gemäß Formblätter 235 und 236.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitMöglicherweise geforderte Mindeststandards:
Erklärung über den Teilumsatz des Bieters für den Leistungsbereich in den letzten 3 Geschäftsjahren pro Jahr; 2016, 2017, 2018. Der durchschnittliche Jahresteilumsatz muss min. 3 Millionen EUR betragen.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitMöglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis der erbrachten, vergleichbaren Leistungen der Lieferung und Montage von OP-Tischsystemen für 3 Krankenhausprojekte, jeweils nicht älter als 3 Jahre.
III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 16/09/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2019
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 16/09/2019
Ortszeit: 11:00
Ort:
Kapellmann und Partnber, Mönchengladbach
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Vergabekammer leitet gemäß § 160 Abs. 1 GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:19/08/2019