Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Invasive gebietsfremde Arten — Entwicklung von Risikobewertungen für den Umgang mit prioritären Arten und zur Verbesserung der Prävention.
Referenznummer der Bekanntmachung: ENV.B.2/ETU/2016/0013.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Zentrum der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten steht eine Liste invasiver gebietsfremder Arten mit unionsweiter Bedeutung, die auf der Grundlage von Risikobewertungen erstellt und ständig aktualisiert werden soll. In der Studie „Invasive gebietsfremde Arten — Priorisierung der Präventionsbemühungen durch Früherkennung“ wurde ein Rahmen für die Früherkennung aufgestellt und zudem wurden vorrangige Arten für die Risikobewertung festgelegt. Die vorgeschlagene Studie baut auf dieser Früherkennungstätigkeit auf. In ihrem Rahmen werden die dringendsten Risikobewertungen für Arten, die eine erhebliche Bedrohung für die EU darstellen, durchgeführt, wobei sichergestellt wird, dass diese Risikobewertungen den Anforderungen der Verordnung über invasive gebietsfremde Arten entsprechen.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 300 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: 00 Not specified
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Ausschreibung im Wege des offenen Verfahrens — Studienauftrag über 12 Monate mit einem Budget von 300 000 EUR. Der Auftrag ist 2-mal um einen Zeitraum von 12 Monaten zu gleichen Bedingungen bis zu einer Gesamtlaufzeit von maximal 36 Monaten (Gesamtbudget 900 000 EUR) verlängerbar, sofern die Leistung des Auftragnehmers in jeder Hinsicht zufriedenstellend ist und das entsprechende Budget zur Verfügung steht.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Eignung der vorgeschlagenen Methodik / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsorganisation und Zuteilung der Ressourcen / Gewichtung: 25
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 25
Preis - Gewichtung: 50/50
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 07.0202/2016/740982/ETU/ENV.D.2
Bezeichnung des Auftrags:
Invasive gebietsfremde Arten — Entwicklung von Risikobewertungen für den Umgang mit prioritären Arten und zur Verbesserung der Prävention
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:18/11/2016
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: NERC — Centre for Ecology and Hydrology
Postanschrift: Maclean Building, Benson Lane, Crowmarsh Gifford
Ort: Wallingford, Oxfordshire
NUTS-Code: UK UNITED KINGDOM
Postleitzahl: OX10 8BB
Land: Vereinigtes Königreich
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 900 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 300 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll
Anteil: 63 %
Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags:
11,7 % + 8,3 % + 6,7 % + 5 % + 3,3 % + 3,3 % + 3,3 % + 3,3 % + 3,3 % + 3,3 % + 3,3 % + 1,7 % + 1,7 % + 1,7 % + 1,7 % + 1 % + 0,7 %.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Gemäß Artikel 134 Absatz 1 Buchstaben e und f der Anwendungsbestimmungen für die Verordnung (EU, Euratom) 2015/1929 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.10.2015 (Haushaltsordnung) kann der öffentliche Auftraggeber innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss des ursprünglichen Vertrags Aufträge über weitere Dienstleistungen im Verhandlungsverfahren (ohne vorherige Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung) vergeben, und zwar unter den in Artikel 134 Absatz 4 genannten Bedingungen bei neuen Dienst- oder Bauleistungen, die in der Wiederholung ähnlicher Dienst- oder Bauleistungen bestehen, die von demselben öffentlichen Auftraggeber an den Wirtschaftsteilnehmer vergeben werden, der den ursprünglichen Auftrag erhalten hat, sofern diese Dienst- oder Bauleistungen einem Grundprojekt entsprechen und dieses Projekt Gegenstand des ursprünglichen Auftrags war, der nach Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung vergeben wurde.
Es ist zu beachten, dass dieser Auftrag zuvor im Rahmen der Vorinformation ABl. 2016/S 043-070158 vom 2.3.2016 mit derselben Bezeichnung veröffentlicht wurde.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bemerkungen zum Vergabeverfahren können an den in Abschnitt I.1 angegebenen öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden.
Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe http://www.ombudsman.europa.eu). Eine solche Beschwerde bewirkt weder die Unterbrechung des Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
Rechtsbehelfe können innerhalb von 2 Monaten nach der Mitteilung der Vergabeentscheidung bei der unter VI.4.1 genannten Stelle eingelegt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:21/11/2016