Le présent avis vise à réduire les délais de réception des offres
Base juridique:
Directive 2014/24/UE
Section I: Pouvoir adjudicateur
I.3)CommunicationAdresse à laquelle des informations complémentaires peuvent être obtenues: le ou les point(s) de contact susmentionné(s)
I.4)Type de pouvoir adjudicateurOrganisme de droit public
I.5)Activité principaleSanté
Section II: Objet
II.1)Étendue du marché
II.1.2)Code CPV principal45331000 Travaux d'installation de matériel de chauffage, de ventilation et de climatisation
II.1.3)Type de marchéTravaux
II.1.4)Description succincte: II.1.5)Valeur totale estimée
II.1.6)Information sur les lotsCe marché est divisé en lots: non
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)45232141 Installations de chauffage
II.2.3)Lieu d'exécutionCode NUTS: DE249 Hof, Landkreis
Lieu principal d'exécution:
II.2.4)Description des prestations: II.2.5)Critères d’attributionCritères énoncés ci-dessous
Prix
II.2.6)Valeur estiméeValeur hors TVA: 2 959 400.00 EUR
II.2.7)Durée du marché, de l'accord-cadre ou du système d'acquisition dynamiqueDébut: 28/11/2022
Fin: 15/03/2024
II.2.10)Variantes
II.2.11)Information sur les options
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenneLe contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires
II.3)Date prévue pour le lancement de la procédure de passation:08/03/2022
Section III: Renseignements d’ordre juridique, économique, financier et technique
III.1)Conditions de participation
III.1.1)Habilitation à exercer l'activité professionnelle, y compris exigences relatives à l'inscription au registre du commerce ou de la professionListe et description succincte des conditions:
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für die Präqualifikation vonBauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124(Eigenerklärung zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Erklärung (EEE) nachzuweisen.Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124angegebenen Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung desAuftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnisoder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderenUnternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Gemäß VOB/A § 6a EU (2):
• Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister,
• Unbedenklichkeitsbescheinigung und Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes,
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
• Eigenerklärung zur Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
• Nachweis Haftpflichtversicherung des Bieters.
III.1.2)Capacité économique et financièreListe et description succincte des critères de sélection:
• Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
• Ergänzende Vertragsbedingungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§11 u. 12 Abs. 2 ThürVgG)
• Ergänzende Vertragsbedingungen zu §12 und § 15 ThürVgG – Nachunternehmereinsatz, § 17 ThürVgG –Kontrollen, § 18 ThürVgG - Sanktionen
• Nachunternehmererklärung zur Tariftreue u. Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 u. 15 Abs. 2 ThürVgG)
• Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§11 u. 12 Abs. 2 ThürVgG)
Gemäß VOB/A § 6a EU (2):
• Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit erBauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unterEinschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
III.1.3)Capacité technique et professionnelleListe et description succincte des critères de sélection:
Gemäß VOB/A § 6a EU Abs. (3)
• Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit derzu vergebenden Leistung vergleichbar sind (als tabellarische Aufstellung), es ist für die wichtigste Bauleistungeine Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen,
• Angabe über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlichbeschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit gesondert ausgewiesenem technischenLeitungspersonal,
• Erklärung aus der hervorgeht, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstungdas Unternehmen für die Ausführung des Vertrags verfügt,
• Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergebenbeabsichtigt
III.2)Conditions liées au marché
III.2.2)Conditions particulières d'exécution:
Eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5,0 v. H. der Auftragssumme und eine Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3,0 v. H. der Abrechnungssumme sind zu erbringen; es werden nur selbstschuldnerische Bürgschaften eines in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes bzw. Kredit- oder Kautionsversicherers angenommen. Zeit der Mängelansprüche: 4 Jahre für Gesamtmaßnahme. Die Mängelansprüchebürgschaft ist für die gesamte Mängelansprüchezeit zu hinterlegen.
Section IV: Procédure
IV.1)Description
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.5)Date de lancement des procédures d’attribution:07/03/2022
Section VI: Renseignements complémentaires
VI.3)Informations complémentaires:
VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours VI.4.2)Organe chargé des procédures de médiation VI.4.3)Introduction de recoursPrécisions concernant les délais d'introduction de recours:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung desNachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagengerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.§134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours VI.5)Date d’envoi du présent avis:21/01/2022