1. Referenzen:
Gefordert ist die Angabe mindestens einer Stadtverwaltung (kreisfrei oder kreisangehörig) mit mindestens 100.000 (einhunderttausend) Einwohnern, die das angebotene System an mindestens fünf verschiedenen Standorten seit mindestens 3 Jahren produktiv nutzt und hierbei mindestens 10 (zehn) Anliegenarten abgebildet hat.
Darüber hinaus wird ein Nachweis über den produktiven Einsatz der Software bei mindestens 20 (zwanzig) Kunden im öffentlich-rechtlichen Bereich, d.h. Kommunen, Kreise, Bundesländer, Länder; aber keine Krankenhäuser, Kirchen, Gewerkschaften oder andere öffentliche bzw. gemeinnützigen Einrichtungen gefordert. Von den 20 (zwanzig) Kunden müssen sich mindestens 10 (zehn) in Europa befinden.
Der Bieter muss die Terminmanagementsoftware zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Ausschreibung bereits mindestens vierzig Mal erfolgreich bei Kunden installiert haben.
Zur Darstellung der Referenzen ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formular 2022-22_Referenzen zu verwenden. Sofern der Platz nicht ausreichend ist Die Vergabestelle behält sich die Überprüfung der Angaben des Bieters bei dem jeweiligen Referenzauftraggeber vor.
2. Mindestmitarbeiterzahl:
Das Unternehmen muss über mindestens 15 Mitarbeiter verfügen, die dauerhaft im Unternehmen im Aufgabenbereich der Terminmanagementsoftware beschäftigt sind.
3. Hauptgeschäftsfeld:
Des Weiteren ist durch Eigenerklärung anzugeben, dass das Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens in der Entwicklung sowie Beratung und Support für Terminmanagement- und Raumverwaltungssoftware besteht und sowohl die Entwicklung, als auch Beratung und Support der Software durch das Unternehmen selbst erfolgt.
4. Projektleiter
Für den vorgesehenen Projektleiter und den vorgesehenen stellvertretenden Projektleiter ist jeweils ein Steckbrief einzureichen, der folgende Angaben umfassen:
- Name (Vor- und Nachname, nicht anonymisiert)
- Position im Unternehmen
- Dauer der Zugehörigkeit zum Unternehmen
- Voraussichtliche Anzahl an anderen Kundenprojekten, welche der Mitarbeiter / die Mitarbeiterin parallel zum Projekt bei der Stadt Essen betreuen müsste
- Berufliche Kenntnisse und Qualifikationen
(Formular Projektteam)