— Referenznachweise mindestens 5 deutscher Berufs-, Werks- oder Freiwilliger Feuerwehren oder Hilfsorganisationen für die Lieferung von Löschfahrzeugen (Los 2);
— Nachweis über das Vorhandensein einer Vertragswerkstatt innerhalb von 100 km (Los 1);
— Nachweis, dass das Unternehmen nach DIN-EN-ISO 9001 zertifiziert ist (Los 2);
— Elektronischer Schaltplan mit Prüfprotokoll (Lose 1 + 2);
— Strombilanz (Los 2);
— Gewichtsbilanz mit Wiegeprotokoll — Einzelradwiegung (Los 2);
— Bestätigung des Auftragnehmers, dass das Fahrzeug der norm und dem Angebotsinahlt entspricht sowie einer firmeninternen Qualitätsprüfung unterzogen wurde (Los 2);
— Bestätigung über die Ablieferungsinspektion (Los 1);
— Bestätigung über die Einhaltung der Aufbaurichtlinien (Los 2);
— Zulassungsbescheinigung (Los 1 + 2);
— Gewichtsbilanz Wiegekarte (Los 2);
— Fahrzeug-Checkheft (Wartungsheft) (Los 1);
— Garantiekarten für Fahrzeuge und mitgelieferte Aggregate und Geräte (alle Lose);
— Ersatzteillisten (alle Lose);
— Ausführung Schaltpläne (Elektrik- und Daten- und Kommunikationstechnik) (Los 1 + 2);
— Prüfprotokoll nach VDE der elektrischen Abnahme (Los 2);
— Geräteprüfkarten, -bücher, soweit erforderlich (alle Lose);
— Ausnahmegenehmigung von den Vorschriften der StVZO durch die zuständige Behörde, soweit erforderlich (Los 2);
— TÜV Abnahmeprotokoll (Los 1 + 2);
— Abnahmeprotokoll Technischen Kompetenzzentrum des Landes NRW in Münster (alle Lose).
Die vorgenannten Eigenerklärungen und Nachweise können auch durch von uns direkt abrufbare Eintragungen in die allgemein zugängliche Präqualifikationsliste erfolgen. Akzeptiert wird neben der Eigenerklärung auf dem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) als vorläufiger Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Beide Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers durch entsprechende Nachweise zu ergänzen; selbiges gilt für präqualifizierte Bieter soweit die geforderten Eigenerklärungen oder Nachweise nicht in dem angegebenen Präqualifikationsverzeichnis enthalten sind.