Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEuropäische Institution/Agentur oder internationale Organisation
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistungsauftrag für die Unterstützung der Umsetzung der thematischen Strategie der EU für den Bodenschutz.
Referenznummer der Bekanntmachung: ENV.D.1/SER/2016/0041.
II.1.2)CPV-Code Hauptteil90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Ziel dieses Dienstleistungsauftrags ist die Unterstützung der GD Umwelt in Bezug auf technische, wissenschaftliche und sozioökonomische Aspekte des Bodenschutzes und der nachhaltigen Flächennutzung im Kontext der Umsetzung der nichtlegislativen Säulen der thematischen Strategie für den Bodenschutz sowie die Unterstützung der Umsetzung der Europäischen Partnerschaft für den Bodenschutz. Der Dienstleistungsauftrag deckt insbesondere den spezifischen Bedarf im Zusammenhang mit Folgendem ab:
— Erstellung von Berichten zu den wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Aspekten des Bodenschutzes und der nachhaltigen Flächennutzung (Cluster 1),
— Organisation und Bereitstellung von Inhalten für die Europa-Website und die webbasierte Wiki-Kooperationsplattform über politische Maßnahmen im Bereich des Bodenschutzes (Cluster 2),
— Unterstützung für die Organisation von Workshops (Cluster 3).
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 340 960.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: 00 Not specified
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Dieser Auftrag dient der Unterstützung der GD Umwelt in Bezug auf technische, wissenschaftliche und sozioökonomische Aspekte des Bodenschutzes und der nachhaltigen Flächennutzung im Kontext der thematischen Strategie für den Bodenschutz sowie der Unterstützung der Umsetzung der Europäischen Partnerschaft für den Bodenschutz. Der Auftrag besteht aus 3 Clustern:
— 1: Erstellung von Berichten zu den wissenschaftlichen, technischen und sozioökonomischen Aspekten des Bodenschutzes und der nachhaltigen Flächennutzung. Der Auftragnehmer soll in gleichmäßiger Verteilung über die Laufzeit des Vertrags (3 Jahre) hinweg 9 Dokumente ausarbeiten, davon 6 vertiefende Berichte und 3 Kurzberichte,
— 2: Organisation und Bereitstellung von Inhalten für die Europa-Website und die webbasierte Wiki-Kooperationsplattform über politische Maßnahmen im Bereich des Bodenschutzes,
— 3: logistische Unterstützung für die Organisation von Workshops (Vorbereitung, Begleitung und Verfahren) zu Themen aus dem Themenbereich des Clusters 1. Geplant ist die Organisation von 2 Workshops pro Jahr für maximal 70 Teilnehmer.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Qualität der vorgeschlagenen Methodik / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsorganisation und Zuteilung der Ressourcen / Gewichtung: 34
Qualitätskriterium - Name: Qualitätskontrollmaßnahmen / Gewichtung: 16
Preis - Gewichtung: 50/50
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 07.0201/2016/742739/SER/ENV.D.1
Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistungsauftrag für die Unterstützung der Umsetzung der thematischen Strategie der EU für den Bodenschutz
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:06/12/2016
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: ja
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Stichting Deltares
Postanschrift: PO Box 177
Ort: Delft
NUTS-Code: NL NEDERLAND
Postleitzahl: 2600 MH
Land: Niederlande
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Institute of Soil Science and Plant Cultivation (IUNG) — State Research Institute
Postanschrift: Czartoryskich Street 8
Ort: Puławy
NUTS-Code: PL POLSKA
Postleitzahl: 24-100
Land: Polen
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Helmholtz Centre for Environmental Research — UFZ
Postanschrift: Permoserstraße 15
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
Postleitzahl: 04318
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 360 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 340 960.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Wert oder Anteil des Auftrags, der an Dritte vergeben werden soll
Anteil: 24 %
Kurze Beschreibung des Anteils des an Unterauftragnehmer vergebenen Auftrags:
19,5 % + 5 % = 24,5 %. Vorstehend sind nur ganze Zahlenwerte zulässig.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Gemäß Artikel 134 Absatz 1 Buchstabe e der Anwendungsbestimmungen für die Verordnung (EU, Euratom) 2015/1929 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.10.2015 (Haushaltsordnung) kann der öffentliche Auftraggeber innerhalb von 3 Jahren nach Abschluss des ursprünglichen Vertrags Aufträge über weitere Dienstleistungen im Verhandlungsverfahren (ohne vorherige Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung) vergeben, und zwar unter den in Artikel 134 Absatz 4 genannten Bedingungen bei neuen Dienst- oder Bauleistungen, die in der Wiederholung ähnlicher Dienst- oder Bauleistungen bestehen, die von demselben öffentlichen Auftraggeber an den Wirtschaftsteilnehmer vergeben werden, der den ursprünglichen Auftrag erhalten hat, sofern diese Dienst- oder Bauleistungen einem Grundprojekt entsprechen und dieses Projekt Gegenstand des ursprünglichen Auftrags war, der im Anschluss an die Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung vergeben wurde.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Bemerkungen zum Vergabeverfahren können an den unter Ziffer I.1 angegebenen öffentlichen Auftraggeber übermittelt werden.
Bei Verdacht auf Missstände in der Verwaltungstätigkeit kann beim Europäischen Bürgerbeauftragten eine Beschwerde eingereicht werden, und zwar innerhalb von 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Kenntnisnahme der Tatsachen, auf denen die Beschwerde beruht (siehe http://www.ombudsman.europa.eu). Eine solche Beschwerde bewirkt weder die Unterbrechung des Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen noch den Beginn eines neuen Zeitraums für die Einlegung von Rechtsbehelfen.
Rechtsbehelfe können innerhalb von 2 Monaten nach der Mitteilung der Vergabeentscheidung bei der unter VI.4.1 genannten Stelle eingelegt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:12/12/2016