Für die Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist zwingend der vorgegebene Bewerbungsbogen zu verwenden. Dieser ist vollständig auszufüllen, in Textform zu unterschreiben und mit den geforderten Nachweisen fristgerecht über die bekanntgegebene Vergabeplattform einzureichen. Bewerbungen, die nach dem unter IV.2.2) genannten Termin eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen per E-Mail, Fax oder Post sind nicht zulässig.
Die Bewerbungsunterlagen stehen auf der bekanntgegebenen Vergabeplattform für einen uneingeschränkten und gebührenfreien Zugang zum Download bereit. Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post.
Fragen während der Bewerbungsphase sind ausschließlich über das Kommunikationstool der bekanntgegebenen Vergabeplattform zu stellen.
Detaillierte Angaben zum Teilnahmewettbewerb und zu den einzureichenden Bewerbungsunterlagen sind den Dokumenten "Verfahrenshinweise", "Auswahlbogen" und "Bewerbungsbogen" zu entnehmen. Die genannten Dokumente sind zwingend zu berücksichtigen!
Die zu vergebenden Leistungen bestehen aus:
Stufe 1:
- Leistungsphasen 2-4 der Freianlagenplanung gem. §§ 38 HOAI;
- Besondere Leistungen der Freianlagenplanung:
- Vertiefte Kostenberechnung: Ausführungsorientierte Gliederung der Kosten und Beschreibung der Einzelleistungen hinsichtlich Inhalt und Eigenschaften;
- Mitwirkung bei Beteiligungsverfahren und Workshops in bis zu fünf Terminen. Die Leistung umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie die Protokollierung der Termine. Die Organisation der Termine erfolgt durch die AG;
- Abstimmung mit dem oder der weiteren Freianlagenplaner:in für die Gebiete der Zentralen Achse, den Landschaftsweg und dem Aktivitätspark.
- Erstellen von Genehmigungsunterlagen und Anträgen nach besonderen Anforderungen (insbes. für das wasserrechtliche Planfeststellungsverfahren) in Leistungsphase 4;
- Prüfen von Unterlagen der Planfeststellung auf Übereinstimmung mit der Planung;
- Leistungsphasen 2-4 der Ingenieurbauwerke gem. §§ 43 HOAI.
Stufe 2:
- Leistungsphasen 5-7 der Freianlagenplanung gem. §§ 38 HOAI;
- Besondere Leistung der Freianlagenplanung:
- Abstimmung mit dem oder der weiteren Freianlagenplaner:in für die Gebiete der Zentralen Achse, den Landschaftsweg und dem Aktivitätspark;
- Leistungsphasen 5-7 der Ingenieurbauwerke gem. §§ 43 HOAI.
Stufe 3:
- Leistungsphasen 8+9 der Freianlagenplanung gem. §§ 38 HOAI;
- Besondere Leistungen der Freianlagenplanung:
- Erstellen einer Freianlagenbestandsdokumentation gemäß den Anforderungen der AG;
- Überwachung der Entwicklungspflege bis zu fünf Jahre nach Fertigstellung der Freianlagen;
- Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist;
- Leistungsphasen 8+9 der Ingenieurbauwerke gem. §§ 43 HOAI.
- Optionale Besondere Leistungen durch Bestimmung des AG (ggf. in noch vom AG festzulegenden Stufen):
- Erstellen der Rodungs- und Baumfällanträge im Planungsgebiet der Freianlagenplanung;
- Beteiligung von externen Initiativ- und Betroffenengruppen bei Planung und Ausführung in bis zu fünf Terminen. Die Leistung umfasst die Vor- und Nachbereitung sowie die Protokollierung der Termine. Die Organisation der Termine erfolgt durch die AG.
Der Wettbewerbsausschuss der Hamburger Architekten- und Ingenieurkammer hat für den Wettbewerb die Registrierungsnummer Nr. NO-02-23-LRW mit Datum vom 19.01.2023 vergeben.
Voraussichtliche Termine des Verfahrens:
Bewerberauswahl: 12. KW 2023; Versand Auslobung: 14. KW 2023; schriftliche Rückfragen: 15. KW 2023; Rückfragenkolloquium: 16. KW; Abgabe Pläne: 24. KW 2023; Preisgericht: 28. KW 2023.
Es erfolgt kein Versand der Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9V601M