1) Detaillierte Darstellung von Referenzprojekten in den letzten drei Jahren, welche von Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe 4) unter Angabe
o des Kunden einschließlich Ansprechpartner mit Telefonnummer,
o inhaltliche Beschreibung des Auftrages,
o des Leistungszeitraumes,
o des Auftragsvolumens (Anzahl bereitzustellender Container [mit Fassungsvermögen von jeweils mind. 240 Liter] innerhalb eines Jahres, die auszutauschen bzw. abzuholen waren), und
o des Rechnungswertes (soweit zulässig)
unter Verwendung der Anlage 6, welche ggf. zu vervielfältigen ist.
2) Darstellung der Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, aufgesplittet pro Jahr, gegliedert nach Berufsgruppen und festangestellten Mitarbeitern sowie Aushilfskräften unter Verwendung der Anlage 7
3) Darstellung der Organisationsstruktur des Bieters mit Standorten und Anzahl sowie Orte der Vernichtungsstandorte
4) Detaillierte Darstellung des Fuhrparks
5) Detaillierte Darstellung der technischen Ausrüstung, insbesondere der Sicherheitscontainer und Vernichtungsanlagen unter Angabe der Anzahl und der Kapazitäten
6) Eigenerklärung zur Vernichtung gemäß DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe P4, O4, T4 und E5 (Anlage 8)
7) Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG bzw. § 56 KrWG oder vergleichbar
8) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 1) Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt nachweisen können, welches die datenschutzgerechte Entsorgung und Vernichtung von Papier mindestens gemäß DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe 4 zum Gegenstand hat, und für das jeweilige Los innerhalb eines Jahres mindestens die folgende Anzahl an bereitzustellenden Containern, welche auszutauschen bzw. abzuholen waren, mit einem Fassungsvermögen jeweils von mindestens 240 Litern nachweist:
Los 1: 360 Container
Los 2: 125 Container
Soweit ein Bieter sich auf alle Lose bewirbt, hat er wenigstens ein Referenzprojekt mit der addierten Anzahl an bereitzustellenden Containern nachzuweisen. Alternativ kann der Bieter pro Los jeweils ein Referenzprojekt mit der für das Los benannten Anzahl an bereitzustellenden Containern nachweisen. Anderenfalls wird der Bieter ausgeschlossen.
1) Detaillierte Darstellung von Referenzprojekten in den letzten drei Jahren, welche von Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind (DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe 4) unter Angabe
o des Kunden einschließlich Ansprechpartner mit Telefonnummer,
o inhaltliche Beschreibung des Auftrages,
o des Leistungszeitraumes,
o des Auftragsvolumens (Anzahl bereitzustellender Container [mit Fassungsvermögen von jeweils mind. 240 Liter] innerhalb eines Jahres, die auszutauschen bzw. abzuholen waren), und
o des Rechnungswertes (soweit zulässig)
unter Verwendung der Anlage 6, welche ggf. zu vervielfältigen ist.
2) Darstellung der Anzahl der Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren, aufgesplittet pro Jahr, gegliedert nach Berufsgruppen und festangestellten Mitarbeitern sowie Aushilfskräften unter Verwendung der Anlage 7
3) Darstellung der Organisationsstruktur des Bieters mit Standorten und Anzahl sowie Orte der Vernichtungsstandorte
4) Detaillierte Darstellung des Fuhrparks
5) Detaillierte Darstellung der technischen Ausrüstung, insbesondere der Sicherheitscontainer und Vernichtungsanlagen unter Angabe der Anzahl und der Kapazitäten
6) Eigenerklärung zur Vernichtung gemäß DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe P4, O4, T4 und E5 (Anlage 8)
7) Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG bzw. § 56 KrWG oder vergleichbar
8) Nachweis einer gültigen Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar
Hinweis zu Punkt 6) und 7): Soweit Teilleistungen durch einen Unterauftragnehmer erbracht werden sollen, hat der Bieter eine Eigenerklärung des benannten Unterauftragnehmers zur Vernichtung gemäß DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe P4, O4, T4 und E5, und den Nachweis einer gültigen Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb gemäß § 52 KrW-/AbfG bzw. § 56 KrWG oder vergleichbar für den benannten Unterauftragnehmer mit dem Angebot vorzulegen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu 1) Die Aufraggeberin betrachtet lediglich solche Bieter als geeignet, welche wenigstens ein Referenzprojekt nachweisen können, welches die datenschutzgerechte Entsorgung und Vernichtung von Papier mindestens gemäß DIN 66399, Schutzklasse 3 in der Sicherheitsstufe 4 zum Gegenstand hat, und für das jeweilige Los innerhalb eines Jahres mindestens die folgende Anzahl an bereitzustellenden Containern, welche auszutauschen bzw. abzuholen waren, mit einem Fassungsvermögen jeweils von mindestens 240 Litern nachweist:
Los 1: 360 Container
Los 2: 125 Container
Soweit ein Bieter sich auf alle Lose bewirbt, hat er wenigstens ein Referenzprojekt mit der addierten Anzahl an bereitzustellenden Containern nachzuweisen. Alternativ kann der Bieter pro Los jeweils ein Referenzprojekt mit der für das Los benannten Anzahl an bereitzustellenden Containern nachweisen. Anderenfalls wird der Bieter ausgeschlossen.