Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 50763-2023

25/01/2023    S18

Deutschland-Bayreuth: Beschaffungsberatung

2023/S 018-050763

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken AdöR
Postanschrift: Nordring 2
Ort: Bayreuth
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 95445
Land: Deutschland
E-Mail: anja.keim@gebo-med.de
Telefon: +49 9547812312
Fax: +49 954781922051
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.gebo-med.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/EEB27D85-8676-4566-B7A9-2B9BB3D7BB82
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/EEB27D85-8676-4566-B7A9-2B9BB3D7BB82
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

KU-GeBO-Beitritt zu einer Einkaufsgemeinschaft

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-012-002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79418000 Beschaffungsberatung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die GeBO beabsichtigt die Unterstützung durch eine Einkaufsgemeinschaft (AN) zur Beschaffung von Pharmazie/Arzneimitteln, medizinischen und pflegerischen Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien, Labor-Verbrauchsmaterialien, Desinfektion und Hygieneartikeln, medizinischen Gasen und medizintechnischen Bedarfen sowie Wirtschaftsbedarf neu zu vergeben.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 400 840.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79418000 Beschaffungsberatung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE24C Lichtenfels
NUTS-Code: DE24A Kronach
NUTS-Code: DE249 Hof, Landkreis
NUTS-Code: DE243 Coburg, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE242 Bayreuth, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE241 Bamberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Aktuell sind die GeBO - Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken AdöR noch in vertragliche Vereinbarungen mit einer Einkaufsgemeinschaft eingebunden. Diese Verträge betreffen den Zentraleinkauf und die Apotheke am Bezirksklinikum Obermain und laufen noch bis zum 30.06.2023. Die GeBO beabsichtigt die Unterstützung durch eine Einkaufsgemeinschaft (AN) zur Beschaffung von Pharmazie/Arzneimitteln, medizinischen und pflegerischen Gebrauchs- und Verbrauchsmaterialien, Labor-Verbrauchsmaterialien, Desinfektion und Hygieneartikeln, medizinischen Gasen und medizintechnischen Bedarfen sowie Wirtschaftsbedarf neu zu vergeben. Ziel der Ausschreibung ist ein effizientes und wirtschaftlich optimiertes Beschaffungswesen. Außerdem soll die Beantwortung aller Fragen zur Beschaffung und zur Optimierung des Artikel-Portfolios des AG durch eine qualifizierte Beratungsleistung des AN sichergestellt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 400 840.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/07/2023
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag beginnt zum 01.07.2023 und wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann erstmals mit einer Frist von 6 Monaten zum 31.12.2025 gekündigt werden. Nach dem genannten Termin beträgt die Kündigungsfrist 6 Monate zum Jahresende.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1. Angabe des durchschnittlichen Umsatzes in den Jahren 2019, 2020 und 2021 Jahre inklusive Umsatzsteuer. (Gewichtung: 30 %)

 

2. Angabe der Anzahl der Fachkräfte (Vollzeitkräfte) des Bewerbers am Stichtag 01.12.2022, die im Rahmen deren Tätigkeit mindestens 80 % der Jahresarbeitszeit mit Pharmaprodukten beschäftigt waren. Als Fachpersonal gelten nicht: Geschäftsführer, Mitarbeiter der Buchhaltung, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten, studentische Aushilfskräfte oder ähnliches.

(Gewichtung: 20 %)

 

3. Angabe der Anzahl der Kunden, deren Apotheke über Rahmenvereinbarungen des Dienstleisters Arzneimittel/Pharmazeutika beschaffen, die zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrages öffentliche Auftraggeber i.S.d. § 99 GWB sind. Bei der Erklärung über die Anzahl der Kunden, ist die Anzahl der juristischen Personen zu benennen und nicht die Anzahl der einzelnen Einrichtungen (Krankenhäuser, Reha-Kliniken, Ambulante Versorgungszentren, Seniorenheime etc.), die von diesen juristischen Personen betrieben werden. (Gewichtung: 10%)

 

4. Vorlage des "Warenkorbes" mit Angabe von Preisen zum Stichtag 01.01.2023. Gewertet wird die Gesamtsumme des Warenkorbes. (Gewichtung: 40%)

 

Bei der differenzierten Eignungsprüfung erhält bei Kriterien 1., 2., und 3. der Bieter mit dem höchsten Wert 100 Punkte. Bei niedrigeren Werten als der höchste Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum Höchstwert. Beim Kriterium 4. erhält der Bieter mit dem niedrigsten Wert 100 Punkte. Bei höheren Werten als der niedrigste Wert erfolgt ein Punkteabzug prozentual zum niedrigsten Wert. Die erreichten Punkte pro Kriterium

werden mit dem o. g. Gewichtungsfaktor gewichtet. Bei gleicher Punkteanzahl auf Platz drei wird der Bieter zugelassen, der beim Kriterium "Warenkorb" den höheren Punktwert erreicht hat.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Darstellung mindestens drei geeigneter Referenzen über vergleichbare, in den letzten drei Kalenderjahren (akzeptiert werden auch Referenzen, welche länger als drei Jahre zurückliegen) vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erbrachte Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Auftraggebers, des Auftragswertes, des Auftragsgegenstands, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts. Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die der ausgeschriebenen Leistung insoweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung eröffnen und sie für den öffentlichen Auftraggeber den sicheren Schluss darauf zulassen, der Bieter/Bewerber verfügt über die für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde. Zwingende Voraussetzung für die Vergleichbarkeit ist, dass der Bewerber im Rahmen des Referenzauftrags für die dort abrufberechtigten Krankenhäuser Rahmenvereinbarungen nach dem Kartellvergaberecht des 4. Teils des GWB EU-weit ausgeschrieben hat.

 

2. Eigenreferenz über die Durchführung von Vergabeverfahren zum Abschluss von Rahmenvereinbarungen zugunsten abrufberechtigter Krankenhäuser, nachzuweisen durch

Abgabe einer formlosen Auflistung von mindestens 10 EU-Vergabeverfahren für medizinische Verbrauchsgüter bzw. mindestens 1 Vergabeverfahren für

Pharmazieprodukte, jeweils inklusive Angabe der TED-Bekanntmachungsnummern in den letzten drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/02/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 22/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 20/06/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Ort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/01/2023