2 Umsatz des Unternehmens
Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Jahren (insgesamt und aus vergleichbaren Leistungen). Der Auftraggeber behält sich vor, zum Nachweis der Richtigkeit der Angaben ergänzende Unterlagen anzufordern, z. B. (testierte) Jahresabschlüsse oder Bestätigungen eines Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters.
3 Haftpflichtversicherung
Nachweis einer branchenüblichen Betriebs-haftpflichtversicherung durch Deckungsbestätigung der Versicherung oder verbindliche Bestätigung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
4 Referenzleistungen
Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Nachfrage bei den als Referenz genannten Auftraggebern zu überprüfen. Nicht überprüfbare Referenzen werden nicht berücksichtigt.
5 Angaben zum Nachunternehmereinsatz
Eigenerklärung, ob und ggf. welche Leistungsteile an Nachunternehmer übertragen werden sollen.
6 Gesetzliche Ausschlussgründe
Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von §§ 123, 124 GWB sowie ggf. Maßnahmen der Selbstreinigung im Sinne von § 125 GWB.
7 Ausschlussgründe gemäß Verordnung (EU) 2022/576
Eigenerklärung über das Vorliegen oder Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576.
8 Erklärung gemäß NTVergG
Es sind in jedem Los mindestens 3 vergleichbare Referenzleistungen vorzulegen.
Der Beginn der Leistungen des Bieters in allen Referenzleistungen darf frühestens am 01.01.2019 erfolgt sein.
Es wird explizit auf das Projektumsetzungskonzept und den Präsentationstermin am 28.02.2023 hingewiesen. Näheres ist der Anlage A02 zu entnehmen.