Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 535816-2019

12/11/2019    S218

Deutschland-Ingolstadt: Heizungsplanung

2019/S 218-535816

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ingolstadt
Postanschrift: Spitalstraße 3
Ort: Ingolstadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 85049
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): RAe Dr. Schrems und Partner mbB
E-Mail: vergabe@schrems-partner.de
Telefon: +49 94194583000
Fax: +49 94194583999
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ingolstadt.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen für 2 bis 3 baugleiche Kindertageseinrichtungen, Leistungsbild Technische Ausrüstung HLSK

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321200 Heizungsplanung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Planung von 2 bis 3 Kindertageseinrichtungen für 5 Gruppen auf 2 bis 3 verschiedenen Grundstücken.

Die geplanten Kindertageseinrichtungen sollen so geplant werden, dass sie für den Betrieb als komplette Kinderkrippeneinrichtung, komplette Kindergarteneinrichtung oder als Mischnutzung geeignet sind.

Die Kindertageseinrichtungen sind als zweigeschossige Gebäude für je 125 Kinder auszulegen. Die HNF beträgt zurzeit laut beigefügtem Raumprogramm 560 m2 (siehe Anlage 01), mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 890 m2, diese Fläche wird im Planungsprozess angepasst. Für das Mittagessen ist eine „Cook & Freeze“ Zubereitung erforderlich und muss in der Planung berücksichtigt werden. Architektonisches Grobkonzept der Stadt Ingolstadt liegt vor.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 230 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Ingolstadt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Ingolstadt beabsichtigt 2 bis 3 baugleiche 5- gruppige Kindertageseinrichtungen (KTE) als Neubau auf 2 bis 3 verschiedenen Baugrundstücken in Ingolstadt zu errichten.

Auf einem Grundstück ist mit archäologischen Funden zu rechnen.

Bei den Grundstücken ist teilweise noch Kampfmittelbelastung zu klären.

Die geplanten KTE sollen so geplant werden, dass sie für den Betrieb als komplette Kinderkrippeneinrichtung, komplette Kindergarteneinrichtung oder als Mischnutzung geeignet sind. Die KTE sind als zweigeschossige Gebäude für je 125 Kinder auszulegen. Die HNF beträgt zurzeit laut Raumprogramm 560 m2, mit einer Nutzfläche von insgesamt ca. 890 m2, diese Fläche wird im Planungsprozess angepasst. Für das Mittagessenist eine „Cook & Freeze“ Zubereitung erforderlich und muss in der Planung berücksichtigt werden. Bei den Vergabeunterlagen beigefügten Skizzen für einen Musterkindergarten handelt es sich um ein architektonisches Grobgebäude-/Grobraumkonzept, das als Grundlage für einen Vorentwurf dienen soll. Änderungen in der Raumaufteilung und geringfügige Anpassungen der Gebäudeabmessungen sind möglich, das Raumprogramm bedarf einer finalen Abstimmung. So muss zum Beispiel im Erdgeschoss eine zusätzliche Putzkammer geplant werden.

Gegenstand des Auftrages sind Planungsleistungen für die Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 1, 2, 3, 7 und 8 der 2, optional 3 KTE in Ingolstadt:

— nach dem Leistungsbild des 53 ff. HOAI 2013 für die Leistungsphasen 1-9,

— sowie der Besonderen Leistung Überwachung der Mängelbeseitigung in der LPH 9,

— die Beauftragung mit weiteren Besonderen Leistungen wird vorbehalten.

Außerdem sind folgende optionalen Leistungsbilder Gegenstand der Beauftragung:

— Erstellen des technischen Teils des Raumbuchs,

— Mitwirkung bei Detailplanungen mit besonderem Aufwand, zum Beispiel Darstellung von Wandabwicklungen in honinstallierten Bereichen.

Die LPH 3 ist bis Mitte Q2 2019 fertigzustellen. Geplanter Baubeginn ist Anfang Q4 2019 und die Inbetriebnahme der Baumaßnahmen ist für September 2020 geplant.

Die Leistungen werden stufenweise vergeben in folgenden Stufen:

– Stufe 1: LPH. 1 und LPH. 2,

– Stufe 2: LPH. 3,

– Stufe 3: LPH. 4 bis 7,

– Stufe 4: LPH. 8 und 9.

Ein Anspruch auf Beauftragung der jeweils weiteren Stufe besteht nicht, sondern steht dem Auftraggeber frei. Die Übertragung erfolgt schriftlich. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Bewerber keine Erhöhung seines Honorars ableiten.

Vorläufige anrechenbare Kosten Gebäudeplanung:

— Projekt Odilostraße: AGr. 1: 85 000,00 EUR, AGr. 2: 85 000,00 EUR, AGr. 3: 185 000,00 EUR, AGr. 7 (Küche): 55 000,00 EUR, AGr. 8: 25 000,00 EUR,

— Projekt Retzbachweg: AGr. 1: 85 000,00 EUR, AGr. 2: 85 000,00 EUR, AGr. 3: 185 000,00 EUR, AGr. 7 (Küche): 55 000,00 EUR, AGr. 8: 25 000,00 EUR,

— Projekt X (optional): AGr. 1: 85 000,00 EUR, AGr. 2: 85 000,00 EUR, AGr. 3: 185 000,00 EUR, AGr. 7 (Küche): 55 000,00 EUR, AGr. 8: 25 000,00 EUR.

Die Voraussetzungen des § 11 Abs. 3 HOAI liegen vor, so dass für die zweite und dritte Wiederholung eine Reduktion der Prozentsätze der Leistungsphasen 1 bis 5 um 50 Prozent stattfindet.

Der Vertrag wird sich im Wesentlichen nach dem Vertragsmuster HAVKOM 3 richten, wobei im Hinblick auf die Typenplanung und die Option für die 3. KTE entsprechende Modifizierungen stattfinden müssen. Siehe Vertragsentwurf in den Vergabeunterlagen.

Zu beachten sind auch die Vertragsanlagen der Stadt Ingolstadt: https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Planen-Bauen/Kommunaler-Hochbau/index.php?La=1&NavID=2789.570&object=tx,465.3931.1&kat=&kuo=2&sub=0.

Zu beachten ist, dass das ausschließliche Nutzungsrecht am Entwurf an die Stadt Ingolstadt zu übertragen ist, und zwar zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkt. Ein Nachbaurecht muss eingeräumt werden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Herangehensweise an das Projekt / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Bauablauf und Terminsicherheit / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Besondere Ideen/Innovative Ideen und Konzepte / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Zusammenarbeit mit den einzelnen Fachbereichen / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Budgetüberwachung/Kostensicherheit / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Örtliche Verfügbarkeit / Gewichtung: 10
Qualitätskriterium - Name: Vertrag / Gewichtung: 5
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck / Gewichtung: 15
Preis - Gewichtung: 25
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optionen: ja

Beschreibung der Optionen:

— stufenweise Beauftragung, siehe II.2.4),

— optional: dritte Kindertageseinrichtung,

— optional: Besondere Leistungen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2018/S 157-360107
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Planungsleistungen für 2 bis 3 baugleiche Kindertageseinrichtungen, Leistungsbild Technische Ausrüstung HLSK

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
18/12/2018
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurgesellschaft Frey-Donbauer-Wich mbH
Postanschrift: Carl-Benz Ring 8
Ort: Gaimersheim
NUTS-Code: DE219 Eichstätt
Land: Deutschland
E-Mail: office@ib-fdw.com
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 230 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 310 666.88 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Vergabekammer Südbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@ref-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Internet-Adresse: https://regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/11/2019