Lieferungen - 543674-2022

05/10/2022    S192

Deutschland-Bielefeld: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)

2022/S 192-543674

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bielefeld - Amt für Organisation, IT und Zentrale Leistungen
Postanschrift: Niederwall 23
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33602
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: BenjaminMarc.Pittkunings@bielefeld.de
Telefon: +49 521518825
Fax: +49 521513350
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bielefeld.de/node/7868
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bielefeld GmbH
Postanschrift: Schildescher Str. 16
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33611
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: BenjaminMarc.Pittkunings@bielefeld.de
Telefon: +49 521518825
Fax: +49 521513350
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.bielefeld.de/node/7868
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hardwarerahmenvertrag für den Zeitraum ab dem 01.11.2022 bis zum 31.10.2025 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (max. Vertragslaufzeit bis 31.10.2026)

Referenznummer der Bekanntmachung: 100.31-5714ex
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Hardwarerahmenvertrag für den Zeitraum ab dem 01.11.2022 bis zum 31.10.2025 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (max. Vertragslaufzeit bis 31.10.2026)

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 7 394 216.40 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
30230000 Computerbezogene Geräte
50321000 Reparatur von Personalcomputern
50323000 Wartung und Reparatur von Computerperipheriegeräten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Bielefeld Bezüglich der konkreten Erfüllungsorte für die Ausführung der jeweiligen Einzelaufträge verweise ich auf die in den Gebäudelisten der Stadt Bielefeld und der Stadtwerke Bielefeld (SWB) aufgeführten Liegenschaften. Diese Gebäudelisten sind den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 8a und 8b beigefügt., Gütersloh, Hameln

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abschluss eines Hardwarerahmenvertrages für den Zeitraum ab dem 01.11.2022 bis zum 31.10.2025 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (max. Vertragslaufzeit bis 31.10.2026)

Ausgangssituation:

Die Stadt Bielefeld führt für die Bedarfe an IT-Hardware und -Dienstleistungen der Stadt Bielefeld und der Stadtwerke Bielefeld GmbH die im Folgenden näher beschriebene EU-weite Ausschreibung in einem offenen Verfahren durch. Die Gesamtleistung besteht aus einem Los.

Die Stadt Bielefeld und die Stadtwerke Bielefeld GmbH benötigen IT-Hardware und Zubehör für die Neuintegration von IT-Arbeitsplatzsystemen bzw. Austausch vorhandener IT-Arbeitsplatzsysteme oder einzelner Komponenten in ihren Dienststellen und im Verwaltungsbereich der Schulen an diversen Standorten in Bielefeld, zwei Standorten in Gütersloh sowie einem Standort in Hameln in die vorhandene Netz-Infrastruktur.

Benötigt werden PCs, Notebooks, Tablets, Monitore, Drucker und weiteres Zubehör sowie Dienstleistungen.

Die Bereitstellung der Geräte soll durch eine abzuschließende mehrjährige Rahmenvereinbarung erfolgen. Gegenstand des Vertrags wird die Lieferung der Hardware, Betankung, Aufstellung, Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, Instandhaltung sowie die fachgerechte zertifizierte Entsorgung der Hardware sein.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität der angebotenen Hardware / Gewichtung: 10%
Preis - Gewichtung: 90%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Anmerkung zu Punkt II.2.7) --> ergänzende Erläuterungen zur Laufzeit der Rahmenvereinbarung:

Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beginnt am 01.11.2022 und endet am 31.10.2025 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich automatisch um 12 Monate zu gleichen Konditionen, sofern er nicht von den Auftraggebern bis spätestens zum 30.04.2025 gekündigt wird. Die max. Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt somit inklusive der Verlängerungsoption 48 Monate (bis zum 31.10.2026).

Der Vertrag endet vor Ablauf der vereinbarten Zeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf, wenn der Höchstwert erreicht wird. Der Höchstwert für diese Rahmenvereinbarung beträgt maximal 148 Prozent der wertungsrelevanten Angebotssumme für 48 Monate gemäß der Vergütungszusammenstellung.

Anmerkung zu Punkt II.2.5) --> ergänzende Erläuterungen zu den Zuschlagskriterien:

Kriterium Preis:

Die Wertungspunktzahl des Angebotspreises (wertungsrelevante Angebotssumme) ergibt sich aus der Anzahl der maximal erreichbaren Punkte, vermindert um das Ergebnis aus maximal erreichbarer Punktzahl multipliziert mit (Angebotspreis des Bieters minus Bestpreis) geteilt durch Bestpreis:

Preispunkte = 90 Punkte - (90 Punkte x (Angebotspreis - Bestpreis) / Bestpreis)

Kriterium Qualität:

Im Rahmen der Angebotswertung werden Qualitätsaspekte der Hardware im technischen Leistungsverzeichnis unter den aufgeführten Bewertungskriterien bewertet. Für jedes Bewertungskriterium ist in der letzten Spalte die erreichbare Punktzahl aufgeführt.

Die Wertungspunktzahl für die Qualität ergibt sich aus den erreichten Bewertungs-punkten geteilt durch die maximal erreichbaren Bewertungspunkten (1.130 Punkte) multipliziert mit 10:

Qualitätspunkte = erreichte Bewertungspunkte / 1.130 Punkte x 10

Ermittlung der Gesamtpunktzahl:

Die so ermittelten Preis- und Qualitätspunkte werden addiert. Auf das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl wird der Zuschlag erteilt. Bei Punktgleichheit erhält das Angebot mit den höheren Bewertungspunkten beim Qualitätskriterium den Zuschlag.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 058-151279
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 100.31-5714
Bezeichnung des Auftrags:

Hardwarerahmenvertrag für den Zeitraum ab dem 01.11.2022 bis zum 31.10.2025 mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 12 Monate (max. Vertragslaufzeit bis 31.10.2026)

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
23/09/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Computacenter AG & Co oHG
Postanschrift: Boulevard 9
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41 Bielefeld, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 33613
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 8 159 163.50 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 7 394 216.40 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Testverfahren vor Zuschlagserteilung:

Zur Verifizierung der Ausschlusskriterien (einschl. der Überprüfung des im technischen Leistungsverzeichnis vorgegebenen Benchmarkwertes) erfolgt vor Zuschlagserteilung von dem Bieter, der das wirtschaftlichste Angebot abgegeben hat, eine Teststellung der angebotenen Hardware. Die Teststellung soll voraussichtlich Anfang/Mitte Juni 2022 stattfinden.

Dafür stellt der Auftragnehmer den Auftraggebern auf Anforderung innerhalb von vierzehn Tagen

- jeweils eine Hardwarekomponente der Ziffern 1.1 - 1.6, 2.1 - 2.7, 3.1- 3.9

inklusive entsprechender Treiber auf einem externen Datenträger oder Web Download zur Prüfung sowie zur Erstellung von Master-BIOS und Musterkonfigurationen und Überprüfung der Betankung durch den Auftraggeber zur Verfügung. Diese Geräte müssen identisch zum Angebot sein und dürfen nachträglich nicht verändert werden.

Bekanntmachungs-ID: CXPWYDZ91CM

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gem. § 160 Abs. 1 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. Des Weiteren ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB der Nachprüfungsantrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Ort: Münster
Postleitzahl: D-48147
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/09/2022