Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat, Branddirektion – Vergabestelle 9
Postanschrift: An der Hauptfeuerwache 8
Ort: München
NUTS-Code:
DE212 München, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 80331
Land: Deutschland
E-Mail:
bfm.vergabestelle-9.kvr@muenchen.deTelefon: +49 892353-82000
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://vergabe.muenchen.de/ Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) auf IP-Standard umstellen - Rahmenvertrag
Referenznummer der Bekanntmachung: VGSt9-2022-0003
II.1.2)CPV-Code Hauptteil31625200 Brandmeldeanlagen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)31625200 Brandmeldeanlagen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Im stadtweiten Gebiet der Landeshauptstadt München
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Leistung zur Umstellung von mindestens 300 und maximal 900 Objekten der Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) auf IP-Technologie. Montage und Inbetriebnahme dieser Alarmübertragungseinrichtungen im stadtweiten Gebiet der Landeshauptstadt München.
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 02/05/2022
Ende: 31/05/2023
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Pauschalkosten je Umbau von Alarmübertragungsanlagen auf IP-Standard
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:16/05/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Pfättisch Sicherheitstechnik GmbH
Ort: Ingolstadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 0.01 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Unwirksamkeit des öffentlichen Auftrags kann gem. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB nur innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden. Zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen vor Auftragsvergabe wird auf die Auftragsbekanntmachung verwiesen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:24/01/2023
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil31625200 Brandmeldeanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Im stadtweiten Gebiet der Landeshauptstadt München
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Umstellung von weiteren 500 Objekten der Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) auf IP-Technologie. Montage und Inbetriebnahme dieser Alarmübertragungseinrichtungen im stadtweiten Gebiet der Landeshauptstadt München.
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 02/05/2022
Ende: 31/05/2023
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 0.01 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: Pfättisch Sicherheitstechnik GmbHPostanschrift
Ort: Ingolstadt
NUTS-Code: DE211 Ingolstadt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
Der bestehende Auftrag aus Los 1 und Los 2 zur Umstellung von maximal 1800 Objekten der Alarmübertragungseinrichtung (AÜE) auf IP-Technologie soll um weitere 500 Objekte inkl. Montage und Inbetriebnahme im stadtweiten Gebiet der Landeshauptstadt München erweitert werden.
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Es fehlten praktische Erfahrungen und damit auch verwertbare Zahlen darüber, wie viel Personal für die rückwärtigen Tätigkeiten (z.B. Kontaktdatenermittlung, Personal-Einsatzplanung, Terminkoordination, Material-Logistik, Schaltungsdurchführung, Fehlerbehebung, Kommissionierung) tatsächlich benötigt wird. Es war vorgesehen, dass auch IT-Mitarbeiter*innen einen Anteil der Umstellungstätigkeiten durchführen. Entgegen den ursprünglichen Erwartungen konnte aufgrund der vorherrschenden Rahmenbedingungen diese zusätzlich zum Tagesgeschäft erforderliche Leistung nicht erbracht werden. Aufgrund einer erhöhten Störanfälligkeit der neuen Technik musste der Personalansatz zum Jahreswechsel sogar reduziert werden. Damit der Zeitraum, in welchem die Alarmweiterleitung ausfällt, möglichst kurzgehalten wird, muss die Maßnahme mit der aktuell vorhandenen Leistung bzw. Umstellungsrate fortgeführt werden. Zusammenfassend muss das Auftragsvolumen für die Restlaufzeit des Vertrags erhöht werden.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR