Der Auftraggeber beabsichtigt, in den Teilgebieten der folgenden im Landkreis Vechta gelegenen Städte und Gemeinden: Damme, Neuenkirchen-Vörden, Holdorf, Steinfeld, Dinklage, Lohne, Vechta, Bakum, Goldenstedt und Visbek flächendeckend FTTB Breitbandanschlüsse mit einem Netz der nächsten Generation (NGA-Netz) zu realisieren. Es ist die Errichtung eines passiven Netzes im folgenden Bestand vorgesehen: FTTB-Anschluss von 6 470 Adressen, verteilt im gesamten Landkreis Vechta mit dem dafür notwendigen Backbone und Accessnetz, bestehend aus 8 POP-Standorten, 258 passiven KVz, ca. 850 km Tiefbaustraßen, ca. 170 km Hausanschlussstraßen, ca. 2 000 km Schutzrohren und Schutzrohrverbänden sowie ca. 6 100 km Glasfaserkabel.
Errichtung in 6 Baulosen zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Beginn gestaffelt im Jahr 2020. Die Baulose werden jeweils in Unterlose unterteilt, um mittelständische Firmen verstärkt zu beteiligen.
Baulos 1 (ohne Unterlose) – Baubeginn April 2020: 220 Adressen, 2 POP-Standorte, 11 KVz, 40 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 75 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 200 km Glasfaserkabel.
Baulos 2 – Baubeginn II. Quartal 2020: 1 030 Adressen, 1 POP-Standort, 56 KVz, 180 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 340 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 000 km Glasfaserkabel.
Baulos 3 – Baubeginn II. Quartal 2020: 1 094 Adressen, 1 POP-Standort, 60 KVz, 190 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 370 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 100 km Glasfaserkabel.
Baulos 4 – Baubeginn III. Quartal 2020: 1 294 Adressen, 1 POP-Standort, 75 KVz, 230 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 430 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 200 km Glasfaserkabel.
Baulos 5 – Baubeginn III. Quartal 2020: 1 358 Adressen, 2 POP-Standorte, 76 KVz, 240 km Tiefbaustraße, einschl. Hausanschlussstraßen, 450 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 300 km Glasfaserkabel.
Baulos 6 – Baubeginn III. Quartal 2020: 1 474 Adressen, 1 POP-Standort, 80 KVz, 260 km Tiefbaustraßen, einschl. Hausanschlussstraßen, 480 km Schutzrohre und Schutzrohrverbände, 1 300 km Glasfaserkabel.