Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Das Land Hessen vertreten durch die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Postanschrift: Mainzer Straße 29
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714Postleitzahl: 65185
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabestelle@hzd.hessen.deTelefon: +49 6113400
Fax: +49 6113401150
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.hzd.hessen.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung von Hochleistungsscannern in 3 Losen
Referenznummer der Bekanntmachung: VG-3000-2019-0053
II.1.2)CPV-Code Hauptteil38520000
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung Hochleistungsscannern in 3 Losen.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 371 200.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
4 Stück Archivscanner im Formt DIN A2+
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38520000
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE714
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung von 4 Stück Archivscanner im Format DIN A2+ Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Stück V-Scanner im Format DIN A1
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38520000
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE714
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung eines V-Scanners im Format DIN A 1
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteil der Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.
Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
1 Stück Scanner im Format DIN A 0
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38520000
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE714
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beschaffung eines Scanners im Format DIN A 0
Lieferung, Einweisung und Schulung des Bedien-Personals, der Erfassungskräfte, sind ebenfalls Bestandteilder Ausschreibung:
— Scanner
Die genauen technischen Anforderungen an die Scanner sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
— Einweisung/Schulung
Lieferung inklusive Einweisung: Lieferung und technische, deutschsprachige Einweisung erfolgen nach rechtzeitiger Terminabsprache frei Verwendungsstelle.Schulung: Bestandteil ist auch eine 1-tägige Vor-Ort-Schulung des Bedienpersonals an den Geräten. Es handelt sich um 6 Personen pro Scanner-Typ.
a) Die Schulung muss so gründlich erfolgen, dass die Bedienerin/der Bediener danach jeden der 3 Scannertypen und die dazugehörige Software eigenständig und sicher bedienen kann;
b) Diese separat nach Aufstellung und technischer Abnahme durchgeführte Vor-Ort- Schulung muss Bestandteil des Angebotes sein;
c) Eine in deutscher Sprache verfasste, umfassende Betriebsanleitung wird vorausgesetzt.
— Support
Auch ohne Abschluss eines Wartungsvertrags ist ein zeitnaher deutschsprachiger Support im Rahmen der Servicezeiten (Reaktionszeit 1 Stunde bei Remote-Schaltung; 8 Stunden bei Einsatz eines nachweislich werkseitig geschulten Mechanikers vor Ort) für mindestens 4 Jahre verbindlich zuzusagen. Unter Support wird die anlassbezogene Reparatur bzw. kurzfristige Reaktion auf einen Schadensfall verstanden.
Die Servicezeiten betragen Montag-Freitag 8:00 Uhr-17:00 Uhr.
Die Fahrt- und Reisekosten im Rahmen des Supports (Instandhaltung) werden analog des Hessischen Reiskostengesetzes vergütet.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
4 Stück Archivscanner im Formt DIN A2+
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/11/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Microbox GmbH
Postanschrift: Hohe Straße 4-6
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE71E
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 371 200.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 154 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
1 Stück V-Scanner im Format DIN A1
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/11/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Microbox GmbH
Postanschrift: Hohe Straße 4-6
Ort: Bad Nauheim
NUTS-Code: DE71E
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 3 712 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 60 200.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
1 Stück Scanner im Format DIN A 0
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:26/11/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Walter Nagel GmbH & Co. KG
Postanschrift: Tennenweg 7
Ort: Bielefeld
NUTS-Code: DEA41
Postleitzahl: 33729
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 3 712 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 117 685.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:29/11/2019