Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 586387-2022

25/10/2022    S206

Deutschland-Rottweil: Bauarbeiten

2022/S 206-586387

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil Bauen und Stadtentwicklung
Postanschrift: Bruderschaftsgasse 4
Ort: Rottweil
NUTS-Code: DE135 Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): kohler grohe architekten, Kontakt Simone Bohsung
E-Mail: wettbewerb@kohlergrohe.de
Telefon: +49 711/76963932
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rottweil.de
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Breucha-Areal Rottweil

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das sogenannte „Breucha-Areal“ umfasst die Grundstücke Heerstraße 79 mit einer Größe von 2.252m² und Bruggerstraße 2 mit 1.204m², liegt am südlichen Rand der Kernstadt und befindet sich im Eigentum der Stadt Rottweil.

Die Stadt Rottweil wird im Rahmen einer offenen Konzeptvergabe die beiden Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 3.456m² veräußern. Hierfür werden die Festlegungen des Gutachterausschusses maßgeblich sein.

Für das Breucha-Areal soll ein qualitätsvolles und standortbezogenes Nutzungskonzept erstellt werden und damit eine nachhaltige Weiterentwicklung des exponierten Grundstücks erfolgen. Zudem soll sich das neue Areal durch eine hohe gestalterische Qualität hinsichtlich des Städtebaus, der Architektur und des Umgangs der öffentlichen Räume und Übergänge zu den angrenzenden Gebäuden unter Einbezug der Freiflächen auszeichnen.

.

Gesucht wird im Zuge des Investorenauswahlverfahren (Konzeptverfahren) ein Investor, der die Fläche zu einem festgelegten Kaufpreis erwirbt und die Finanzierung der Planung sowie die Errichtung eines architektonisch attraktiven und ökologisch vorbildlichen Gebäudes übernimmt.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE135 Rottweil
Hauptort der Ausführung:

Rottweil

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Das Breucha-Areal mit seiner hervorragenden Lage bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Nutzungskonzepte umzusetzen. Es gibt keine Vorgaben für das Nutzungskonzept. Der Investor soll im Zuge des Investorenauswahlverfahrens ein Nutzungskonzept für das Grundstück vorschlagen.

.

Die Bebauung des Breucha-Areals soll mehrgeschossig sein, es kann von 4-5 Vollgeschossen ausgegangen werden.

Im Sinne eines flächensparenden Umgangs mit Grund und Boden, soll das Grundstück adäquat ausgenutzt werden und einen Beitrag zur Belebung des öffentlichen Raumes leisten.

.

Die Auswahl des Investors erfolgt anhand festgelegter Kriterien, die im weiteren Verfahren umgesetzt werden müssen. Voraussetzung ist die Erstellung eines qualitativ hochwertigen Nutzungskonzeptes, Zusagen zu Nachhaltigkeitsaspekten (z.B. energetischer Standard, Einsatz von regenerativen Energien und regenerativen Baustoffen, etc.) und Aussagen zu sozialen Qualitäten wie Anteil an förderfähigen Wohnungen und Berücksichtigung alternativer Wohnformen für Familien und Senioren, bzw. bei Nichtwohngebäuden andere soziale Qualitäten.

.

Nach Auswahl des Investors im Rahmen der Konzeptvergabe hat dieser zur Realisierung einen nachfolgenden Architektenwettbewerb in Form eines Einladungswettbewerbes durchzuführen. Der Investor verpflichtet sich, einen der im Rahmen des Einladungswettbewerbs mit Preisen ausgezeichneten Entwürfe nach Erwerb des Grundstücks umzusetzen.

.

Im Architektenwettbewerb soll die erforderliche Qualität mit Optimierung der Wirtschaftlichkeit und Funktionalität erzielt werden.

.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

Stufe 1: Bewerbung durch Investoren.

Stufe 2: Auswahl der Investoren.

Stufe 3: Verhandlung und Reservierungsvereinbarung.

Stufe 4: Durchführung des Architektenwettbewerbs durch den Investor unter Mitwirkung der Stadt (ca. 15 Teilnehmer).

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Ausloberin des Konzept-Verfahrens bietet am 09.11.2022 um 16:00 Uhr die Teilnahme an einer digitalen Infoveranstaltung zum Verfahrensablauf sowie zu den Inhalten der Auslobungsunterlagen an.

Im Rahmen der Infoveranstaltung haben Interessenten die Möglichkeit, Fragen zum Verfahren und zu den Auslobungsinhalten zu stellen. Auch nach der Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, weitere Rückfragen über die Kontaktstelle zu stellen.

Die Ausloberin bittet bei Interesse um Ihre Rückmeldung über die Kontaktstelle: wettbewerb@kohlergrohe.de.

II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
30/11/2022

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die EU-Bekanntmachung des Investorenauswahlverfahrens soll in der KW 48 erfolgen.

Weitere Informationen und Termine entnehmen Sie bitte dem Flyer, der unter folgendem Link heruntergeladen werden kann:

https://files.kohlergrohe.de/s/knNtqQZssoELKTw .

Es findet kein förmliches Vergabeverfahren nach §§ 97ff. GWB statt. Die Auswahlentscheidung, wer das Grundstück erwerben kann, wird transparent und diskriminierungsfrei durchgeführt. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde ein Verfahrenskonzept entwickelt, welches an ein förmliches Vergabeverfahren angelehnt ist.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/10/2022