Die BWI und deren Endkunde Bundeswehr werden Schulungs- und Trainingsleistungen inkl. Seminarserviceleistungen im Zeitraum 17.1.2020 bis 31.12.2023 mittels Dynamischem Beschaffungssystem (vgl. § 23 Abs. 1 VgV) beschaffen.
Der Themenbereich „IT, Tools und Verfahren, Applikationen“ folgt in seiner Ausrichtung der allgemeinen Entwicklung der IT sowie, im Besonderen, der strategischen künftigen Portfolio-Entwicklung der BWI für die Kunden. Der stetige Wandel der IT und die zunehmende Durchdringung aller Arbeitsbereiche durch die IT führen zu einem sich sehr dynamisch entwickelnden Programmkatalog für Schulungsmaßnahmen.
Die in dieser Kategorie geforderten Schulungsmaßnahmen decken ein sehr breites und stark differenziertes Spektrum an Kenntnissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten im Leistungsspektrum IT ab, beginnend bei der Office Software für Anwender und endend bei herstellerspezifizierten Schulungen für Netzwerktechnologien und deren Betrieb.
Der in der Kategorie 3 abgebildete Themenbereich umfasst marktübliche Schulungsmaßnahmen aus etwaigen Katalogangeboten der Bildungsdienstleister in unterschiedlichen Formaten, u. a. Schulungen, Blended Learning, E-Learning und Prüfungen/Zertifizierungen, im genannten Kompetenzspektrum.
Geschätzte Menge/geschätzter Wert: 17,0 Mio. EUR für die Gesamtlaufzeit für ca. 5 000 potenziell zu schulende Mitarbeiter über die Gültigkeitsdauer des Dynamischen Beschaffungssystems (DBS) der Kategorie 3.
Es besteht keine Abnahmeverpflichtung.