Lieferungen - 635274-2020

28/12/2020    S252

Irland-Galway: Destillier-, Filtrier- oder Rektifiziergeräte

2020/S 252-635274

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: BRID-Biorefinery Research, Implementation and Development Ltd.
Postanschrift: 40 Fana Burca, Knocknacarra
Ort: Galway
NUTS-Code: IE IRELAND
Postleitzahl: H91P6XR
Land: Irland
Kontaktstelle(n): Martine Blaix
E-Mail: martine.blaix@brid.ie
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://brid.ie/
I.3)Kommunikation
Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt. Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: https://brid.ie/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Unternehmen für Bioraffinerie-Forschung, Implementierung und Entwicklung
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung und Entwicklung, Implementierung von neuen Prozessen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von Verdampfer für wässrige Pflanzenextrakte

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
42910000 Destillier-, Filtrier- oder Rektifiziergeräte
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beschaffung von Anlagen zur Konzentrierung von wässrigen Extrakten aus fermentierter Biomasse. Die Anlage (Evaporator 1 und 2) soll eine tägliche Flottenmenge von ca. 36 000 L/d mit 8%TS zu einem Konzentrat mit ca. 70%TS verarbeiten können. Zusätzlich soll eine Pilotanlage (Evaporator 3 Pilot) zur Eindampfung von Extrakten mit einer Leistung von 5 000-10 000 L/d entstehen, die geeignet ist eine Konzentrierung von 8%TS- 60%TS durchzuführen. Die Anlagen zur Konzentrierung müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. besondere Eignung für den Produktstrom,

2. energieeffizienter Betrieb,

3. Prozessteuerung- hoher Grad an Automatisierung für eigenständigen Betrieb,

4. CIP- fähig und automatisierte Reinigung,

5. GMP sowie Eignung für die Herstellung von Produktqualitäten im Segment Futtermittel/ Futtermitteladditive,

6. Produktschonung: Keine Exposition des Produkts >75oC,

7. Kompaktheit der Anlage- Anlage wird eventuell nach Aufstellung nochmals ortsverlagert.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Evaporator 1

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
16630000 Maschinen für die Zubereitung von Futtermitteln
42200000 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak und zugehörige Teile
42210000 Verarbeitungsmaschinen für Lebensmittel, Getränke und Tabak
42211000 Maschinen und Geräte für die Milchwirtschaft
42213000 Maschinen zur Verwendung bei der Herstellung von alkoholischen oder Fruchtgetränken
42215000 Maschinen für die industrielle Zubereitung oder Herstellung von Lebensmitteln oder Getränken
42215200 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln
42220000 Teile für Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT ÖSTERREICH
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von Anlagen zur Konzentrierung von wässrigen Extrakten aus fermentierter Biomasse. Die Anlage/Evaporator(en) soll eine tägliche Flottenmenge von ca. 36 000 L/d mit 8%TS zu einem Konzentrat mit ca. 70%TS verarbeiten können. Zusätzlich soll eine Pilotanlage zur Eindampfung von Extrakten mit einer Leistung von 5 000-10 000 L/d entstehen, die geeignet ist eine Konzentrierung von 8%TS- 60%TS durchzuführen.

Die Anlagen zur Konzentrierung müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. besondere Eignung für den Produktstrom,

2. energieeffizienter Betrieb,

3. Prozessteuerung- hoher Grad an Automatisierung für eigenständigen Betrieb,

4. CIP- fähig und automatisierte Reinigung,

5. GMP sowie Eignung für die Herstellung von Produktqualitäten im Segment Futtermittel/ Futtermitteladditive,

6. Produktschonung: Keine Exposition des Produkts >75oC,

7. Kompaktheit der Anlage- Anlage wird eventuell nach Aufstellung nochmals ortsverlagert.

Aufgrund des Anforderungsprofils wird davon ausgegangen, dass eine Kombination unterschiedlicher Evaporator-Typen erforderlich ist.

Evaporator 1 (Los 1): erforderliche Flottenmenge > 35000 L/d; Konzertierung von TS 8 % auf mindestens TS 50 %; Konzentrationsfaktor > 6,25; erforderliche Verdampfungsleistung < 1225 L/h;

Evaporator 2 Hochkonzentrator (Los 2): erforderliche Flottenmenge > 5600 L/d; Konzertierung von TS 50 % auf TS 70 %, Konzentrationsfaktor 1,4; erforderliche Verdampfungsleistung < 160 L/h; (ca. Betriebsstunden 10 h/d).

Evaporator 3 Pilot (Los 3): separater Eindampfer im Pilotmaßstab; geeignet für die Konzentration von 8 % -60%TS; erforderliche Eindampfleistung 5000-10000 L/d.

Anbieter können auch nur Teilleistung (einzelne Lose) anbieten.

Örtliche Rahmenbedingungen: Am Standort steht thermische Energie durch Heißwasser mit 90oC in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine Versorgung mit Sattdampf ist optional (wäre zu errichten). Lichte Raumhöhe: 7,0m; andere Höhen optional (bedingen Aufstellung im Außenbereich oder Zubau).

Produktinformationen: Wässriges Extrakt aus fermentierter Biomasse mit komplexer Zusammensetzung; partikelfrei, 8%TS; pH sauer (3,0-5,5), Zusammensetzung des Extraktes kann variieren.

Richtwerte dynamische Viskosität (bei 55oC, Scherrate 500 s-1)in [Pa*s]: < 5 (bei TS < 30 %), <50 (TS 55 %); < 3000 (bei TS 75 %). Erhöhung des Siedepunkts des Produkts im Vergleich zu Wasser bei 300mbar Absolutdruck im Bereich von +2,5 bis +5,5oC (bei TS 45 %-60 %).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 999
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

LIFE18/CCM/IE/001195 LIFE Farm4More – Future Agricultural Management for multiple outputs on climate and rural development

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Auftraggeberin (BRID) ist eine keine öffentliche Auftraggeberin iSd europäischen Vergaberichtlinien. Die Beschaffung unterliegt nicht den europäischen Vergaberichtlinien (2014/24/EU oder 2014/25/EU). Zur Gewährleistung eines transparenten und fairen Vergabeprozesses wird ein dem Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung nachgebildetes Verfahren geführt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Evaporator 2

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
16630000 Maschinen für die Zubereitung von Futtermitteln
42200000 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak und zugehörige Teile
42210000 Verarbeitungsmaschinen für Lebensmittel, Getränke und Tabak
42211000 Maschinen und Geräte für die Milchwirtschaft
42213000 Maschinen zur Verwendung bei der Herstellung von alkoholischen oder Fruchtgetränken
42215000 Maschinen für die industrielle Zubereitung oder Herstellung von Lebensmitteln oder Getränken
42215200 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln
42220000 Teile für Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT ÖSTERREICH
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von Anlagen zur Konzentrierung von wässrigen Extrakten aus fermentierter Biomasse. Die Anlage/Evaporator(en) soll eine tägliche Flottenmenge von ca. 36 000 L/d mit 8%TS zu einem Konzentrat mit ca. 70%TS verarbeiten können. Zusätzlich soll eine Pilotanlage zur Eindampfung von Extrakten mit einer Leistung von 5 000-10 000 L/d entstehen, die geeignet ist eine Konzentrierung von 8%TS- 60%TS durchzuführen.

Die Anlagen zur Konzentrierung müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. besondere Eignung für den Produktstrom,

2. energieeffizienter Betrieb,

3. Prozessteuerung- hoher Grad an Automatisierung für eigenständigen Betrieb,

4. CIP- fähig und automatisierte Reinigung,

5. GMP sowie Eignung für die Herstellung von Produktqualitäten im Segment Futtermittel/ Futtermitteladditive,

6. Produktschonung: Keine Exposition des Produkts >75oC,

7. Kompaktheit der Anlage- Anlage wird eventuell nach Aufstellung nochmals ortsverlagert.

Aufgrund des Anforderungsprofils wird davon ausgegangen, dass eine Kombination unterschiedlicher Evaporator-Typen erforderlich ist.

Evaporator 1 (Los 1): erforderliche Flottenmenge > 35000 L/d; Konzertierung von TS 8 % auf mindestens TS 50 %; Konzentrationsfaktor > 6,25; erforderliche Verdampfungsleistung < 1225 L/h;

Evaporator 2 Hochkonzentrator (Los 2): erforderliche Flottenmenge > 5600 L/d; Konzertierung von TS 50 % auf TS 70 %, Konzentrationsfaktor 1,4; erforderliche Verdampfungsleistung < 160 L/h; (ca. Betriebsstunden 10 h/d).

Evaporator 3 Pilot (Los 3): separater Eindampfer im Pilotmaßstab; geeignet für die Konzentration von 8 % -60%TS; erforderliche Eindampfleistung 5000-10000 L/d.

Anbieter können auch nur Teilleistung (einzelne Lose) anbieten.

Örtliche Rahmenbedingungen: Am Standort steht thermische Energie durch Heißwasser mit 90oC in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine Versorgung mit Sattdampf ist optional (wäre zu errichten). Lichte Raumhöhe: 7,0m; andere Höhen optional (bedingen Aufstellung im Außenbereich oder Zubau).

Produktinformationen: Wässriges Extrakt aus fermentierter Biomasse mit komplexer Zusammensetzung; partikelfrei, 8%TS; pH sauer (3,0-5,5), Zusammensetzung des Extraktes kann variieren.

Richtwerte dynamische Viskosität (bei 55oC, Scherrate 500 s-1)in [Pa*s]: < 5 (bei TS < 30 %), <50 (TS 55 %); < 3000 (bei TS 75 %). Erhöhung des Siedepunkts des Produkts im Vergleich zu Wasser bei 300mbar Absolutdruck im Bereich von +2,5 bis +5,5oC (bei TS 45 %-60 %).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 999
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

LIFE18/CCM/IE/001195 LIFE Farm4More – Future Agricultural Management for multiple outputs on climate and rural development

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Auftraggeberin (BRID) ist eine keine öffentliche Auftraggeberin iSd europäischen Vergaberichtlinien. Die Beschaffung unterliegt nicht den europäischen Vergaberichtlinien (2014/24/EU oder 2014/25/EU). Zur Gewährleistung eines transparenten und fairen Vergabeprozesses wird ein dem Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung nachgebildetes Verfahren geführt.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Evaporator 3

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
16630000 Maschinen für die Zubereitung von Futtermitteln
42200000 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak und zugehörige Teile
42210000 Verarbeitungsmaschinen für Lebensmittel, Getränke und Tabak
42211000 Maschinen und Geräte für die Milchwirtschaft
42213000 Maschinen zur Verwendung bei der Herstellung von alkoholischen oder Fruchtgetränken
42215000 Maschinen für die industrielle Zubereitung oder Herstellung von Lebensmitteln oder Getränken
42215200 Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln
42220000 Teile für Maschinen für die Verarbeitung von Lebensmitteln, Getränken und Tabak
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT ÖSTERREICH
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Lieferung von Anlagen zur Konzentrierung von wässrigen Extrakten aus fermentierter Biomasse. Die Anlage/Evaporator(en) soll eine tägliche Flottenmenge von ca. 36 000 L/d mit 8%TS zu einem Konzentrat mit ca. 70%TS verarbeiten können. Zusätzlich soll eine Pilotanlage zur Eindampfung von Extrakten mit einer Leistung von 5 000-10 000 L/d entstehen, die geeignet ist eine Konzentrierung von 8%TS- 60%TS durchzuführen.

Die Anlagen zur Konzentrierung müssen folgende Anforderungen erfüllen:

1. besondere Eignung für den Produktstrom,

2. energieeffizienter Betrieb,

3. Prozessteuerung- hoher Grad an Automatisierung für eigenständigen Betrieb,

4. CIP- fähig und automatisierte Reinigung,

5. GMP sowie Eignung für die Herstellung von Produktqualitäten im Segment Futtermittel/ Futtermitteladditive,

6. Produktschonung: Keine Exposition des Produkts >75oC,

7. Kompaktheit der Anlage- Anlage wird eventuell nach Aufstellung nochmals ortsverlagert.

Aufgrund des Anforderungsprofils wird davon ausgegangen, dass eine Kombination unterschiedlicher Evaporator-Typen erforderlich ist.

Evaporator 1 (Los 1): erforderliche Flottenmenge > 35000 L/d; Konzertierung von TS 8 % auf mindestens TS 50 %; Konzentrationsfaktor > 6,25; erforderliche Verdampfungsleistung < 1225 L/h;

Evaporator 2 Hochkonzentrator (Los 2): erforderliche Flottenmenge > 5600 L/d; Konzertierung von TS 50 % auf TS 70 %, Konzentrationsfaktor 1,4; erforderliche Verdampfungsleistung < 160 L/h; (ca. Betriebsstunden 10 h/d).

Evaporator 3 Pilot (Los 3): separater Eindampfer im Pilotmaßstab; geeignet für die Konzentration von 8 % -60%TS; erforderliche Eindampfleistung 5000-10000 L/d.

Anbieter können auch nur Teilleistung (einzelne Lose) anbieten.

Örtliche Rahmenbedingungen: Am Standort steht thermische Energie durch Heißwasser mit 90oC in ausreichender Menge zur Verfügung. Eine Versorgung mit Sattdampf ist optional (wäre zu errichten). Lichte Raumhöhe: 7,0m; andere Höhen optional (bedingen Aufstellung im Außenbereich oder Zubau).

Produktinformationen: Wässriges Extrakt aus fermentierter Biomasse mit komplexer Zusammensetzung; partikelfrei, 8%TS; pH sauer (3,0-5,5), Zusammensetzung des Extraktes kann variieren.

Richtwerte dynamische Viskosität (bei 55oC, Scherrate 500 s-1)in [Pa*s]: < 5 (bei TS < 30 %), <50 (TS 55 %); < 3000 (bei TS 75 %). Erhöhung des Siedepunkts des Produkts im Vergleich zu Wasser bei 300mbar Absolutdruck im Bereich von +2,5 bis +5,5oC (bei TS 45 %-60 %).

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 999
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

LIFE18/CCM/IE/001195 LIFE Farm4More – Future Agricultural Management for multiple outputs on climate and rural development

II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Auftraggeberin (BRID) ist eine keine öffentliche Auftraggeberin iSd europäischen Vergaberichtlinien. Die Beschaffung unterliegt nicht den europäischen Vergaberichtlinien (2014/24/EU oder 2014/25/EU). Zur Gewährleistung eines transparenten und fairen Vergabeprozesses wird ein dem Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung nachgebildetes Verfahren geführt.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Siehe Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 25/01/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 08/02/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch, Englisch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Auftraggeberin ist eine keine öffentliche Auftraggeberin. Die gegenständliche Beschaffung unterliegt nicht den Vergaberichtlinien. Zur Gewährleistung eines transparenten und fairen Vergabeprozesses wird ein dem Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung nachgebildetes Verfahren geführt. Es wird beabsichtigt, dass die BRID eine österreichische Gesellschaft für die weitere Abwicklung des Förderprojekts zu gründen. In diesem Fall würde die zu gründende Gesellschaft im Wege einer Gesamtrechtsnachfolge in alle Rechte und Pflichten der BRID eintreten.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Handelsgericht Wien
Postanschrift: Marxergasse 1a
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
Internet-Adresse: www.justiz.gv.at/hgw
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
23/12/2020