Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 642652-2021

17/12/2021    S245

Deutschland-Darmstadt: Installation von Schaltanlagen

2021/S 245-642652

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wissenschaftsstadt Darmstadt, vertreten durch den Magistrat
Postanschrift: Luisenplatz 5a
Ort: Darmstadt
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH & Co. KG (DSE)
E-Mail: vergabe@heag.de
Telefon: +49 61517092010
Fax: +49 61517092709
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.darmstadt.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport-elvis.de/E93999869
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport-elvis.de/E93999869
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter: https://www.subreport-elvis.de/E93999869
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Heinrich-Hoffmann-Schule & KiTa Darmstadt - Gebäudeautomation

Referenznummer der Bekanntmachung: HHoS_1406-00
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45315700 Installation von Schaltanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt plant den Neubau der Heinrich-Hoffmann-Schule und Kita in

Darmstadt zwischen der Lindenhofstraße und dem Woogsplatz.

Es handelt sich um ein Ensemble bestehend aus drei Einzelbaukörpern: ein Schulgebäude, eine

Kita und eine Einfeldsporthalle im innerstädtischen Umfeld bzw. Stadtzentrum.

Gegenstand der Ausschreibung sind die Anlagen- sowie Raumautomation im Bereich des Neubaus der Heinrich-Hofmann Schule und Kita in Darmstadt.

- 3 Gebäude (Schule, Kita und Sporthalle)

- Je Gebäude eine zentralen Automationsschwerpunkt zur Regelung der Heizungsversorgung, Warmwasserbereitung sowie RLT Anlagen

- Umfangreiche Raumautomationsaufgaben (Raumtemperaturregelung; Luftqualitätsgeführte Volumenstromregelung; Steuerung der Beleuchtung sowie Beschattung)

- GA Managementsystem mit 4 Bedienstationen

- ca. 650 physikalische Datenpunkte verteilt auf 3 Automationsschwerpunkte

- 21 dezentrale Raumautomationscontroller mit Subbussystemen für KNX, SMI, Dali

Im Zeitraum zwischen den Jahren (27.12 - 31.12.2021) können keine Bieterfragen beantwortet werden. Fragen, die zu dieser Zeit eingehen, werden in der 1. KW 2022 beantwortet.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE711 Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Lindenhofstraße 1 +3

64283 Darmstadt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gebäudeautomation

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/03/2022
Ende: 31/07/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Seit 18.10.2018 sind nur noch elektronisch abgegebene Angebote zu werten. Das bedeutet, dass die Angebote in diesem Verfahren nur elektronisch über die Vergabeplattform Subreport einzureichen sind. Schriftlich eingereichte Angebote werden vom Vergabeverfahren ausgeschlossen.

Im Zeitraum zwischen den Jahren (27.12 - 31.12.2021) können keine Bieterfragen beantwortet werden. Fragen, die zu dieser Zeit eingehen, werden in der 1. KW 2022 beantwortet.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"

- Bewerbergemeinschaftserklärung

- Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 GWB

- Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen ach § 124 Abs. 1 GWB

- Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister

- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"- Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV- Erklärung über den Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich für die letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 5 Abs. 4 Nr. 4 VgV- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Bitte benutzen Sie zum Nachweis Ihrer Eignung das "Formblatt zum Nachweis der Eignung"

- Erklärung über geeignete und vergleichbare Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV

- Erklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV

- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergegen beabsichtigt (gem. §§ 6a EU 6b EU VOB/A)

- Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 6a EU, 6b EU VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt wenn die Präqualifizierungsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Sofern ein Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach Ziffer III.1.2) und Ziffer III.1.3) ganz oder teilweise die Kapazitäten anderer Unternehmen einbezieht (Eignungsleihe), haftet/ haften diese(s) Unternehmen im Auftragsfalle gemeinsam neben dem Auftragnehmer für die Auftragsausführung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/01/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27/03/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/01/2022
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Es sind keine Bieter bei der Submission zugelassen, da Submissionen aufgrund der Corona Pandemie nicht öffentlich durchgeführt werden dürfen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zur Abgabe des Angebotes sind zwingend die vom Auftraggeber bereitgestellten Formblätter zu verwenden. Diese können über den Download (vgl. I.3) abgerufen werden.

Bieterfragen können nur über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E93999869 gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform beantwortet. Bieterfragen, die nach dem 20.01.2022, 10.00 Uhr eingehen, können nicht mehr beantwortet werden.

Im Zeitraum zwischen den Jahren (27.12 - 31.12.2021) können keine Bieterfragen beantwortet werden. Fragen, die zu dieser Zeit eingehen, werden in der 1. KW 2022 beantwortet.

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von Bieterfragen und/ oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur informiert werden können, wenn sie sich freiwillig registriert haben. Interessierte Bieter werden daher gebeten, sich freiwillig und kostenfrei auf der Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E93999869 registrieren zu lassen. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden.

Nicht registrierte Bieter sind selbst dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Unabhängig davon haben auch registrierte Bieter die Pflicht (Holschuld) regelmäßig in der Bieterkommunikation der Vergabeplattform Subreport nach Nachrichten des Auftraggebers Ausschau zu halten. Eine Benachrichtigung per E-Mail über neue Nachrichten in der Bieterkommunikation kann technisch nicht garantiert werden.

Das Risiko der vollständigen und lesbaren Übermittlung des Auskunftsersuchenden trägt der anfragende Bieter.

Die Angebote sind fristgerecht (vgl. Ziffer IV. 2.2) und ausschließlich elektronisch verschlüsselt über die Vergabeplattform https://www.subreport-elvis.de/E93999869 einzureichen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen.

Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/12/2021