Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 646451-2022

21/11/2022    S224

Frankreich-Strasbourg: Internetseitenbetreiberdienste

2022/S 224-646451

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ARTE GEIE
Postanschrift: 4 Quai du Chanoine Winterer
Ort: Strasbourg Cedex
NUTS-Code: FRF11 Bas-Rhin
Postleitzahl: 67080
Land: Frankreich
Kontaktstelle(n): Secteur Appels d'offres - Bereich Ausschreibungen
E-Mail: ausschreibungen@arte.tv
Telefon: +33 390142222
Fax: +33 390142040
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.arte.tv
Adresse des Beschafferprofils: https://alsacemarchespublics.eu
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ARTE GEIE
Postanschrift: 4 Quai du Chanoine Winterer
Ort: Strasbourg Cedex
NUTS-Code: FRF11 Bas-Rhin
Postleitzahl: 67080
Land: Frankreich
Kontaktstelle(n): Secteur Appels d'offres - Bereich Ausschreibungen
E-Mail: ausschreibungen@arte.tv
Telefon: +33 390142222
Fax: +33 390142040
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.arte.tv
Adresse des Beschafferprofils: https://alsacemarchespublics.eu
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://alsacemarchespublics.eu/
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://alsacemarchespublics.eu/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Fernsehsender

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hosting der Online-Angebote von ARTE

Referenznummer der Bekanntmachung: 22134000
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72415000 Internetseitenbetreiberdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

ARTE ist ein europäischer Kultursender und Plattform, der sein Programm in deutscher, französischer, englischer, spanischer, italienischer und polnischer Sprache verbreitet.

Er besteht aus 3 Einheiten, der Zentrale in Straßburg (ARTE GEIE) und 2 Mitgliedern (ARTE France mit Sitz in Paris, ARTE Deutschland mit Sitz in Baden-Baden), die die Programme entwickeln und produzieren.

Auftragsgegenstand ist das Hosting der Online-Angebote von ARTE. Zurzeit besteht das Online-Angebot von ARTE aus folgenden Anwendungen (nicht abschließend):

- der Hauptwebsite von ARTE, www.arte.tv, einschließlich der TV-Replay-Plattform auf Basis Node.js, hinter einer CDN/Varnish-Proxy-Cache-Infrastruktur,

- den API-Tools zur Bereitstellung der Inhalte auf den verschiedenen Plattformen auf Basis PHP (Symfony), MongoDB und Elasticsearch,

- einer Site-Factory unter Wordpress,

- einer Reihe von professionellen Websites auf Basis HAProxy/Java/Tomcat/MySQL/S3.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 2 320 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: FR1 Ile-de-France
NUTS-Code: FRF11 Bas-Rhin
Hauptort der Ausführung:

ARTE GEIE, 4 quai du Chanoine Winterer, 67080 Strasbourg Cedex, Frankreich.

ARTE France, 8 rue Marceau, 92130 Issy-les-Moulineaux Cedex, Frankreich.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Inhalte von ARTE werden derzeit noch größtenteils im Web-Format über das Internet abgerufen (50%), der Trend geht jedoch immer stärker hin zum Abruf über internetfähige Endgeräte (Smartphones, Tablets-35%), Connected TV und andere OTT-Applikationen. Die Nutzer der Web-Angebote stammen zu 85% aus Deutschland und Frankreich und 12% aus übrigen europäischen Ländern. ARTE erwartet eine zunehmende Zahl von Internetnutzern dank der erfolgreichen Einführung von Angebotsversionen in englischer, spanischer, italienischer und polnischer Sprache.

Bis zu 200 Beitragende Personen stellen Content für die verschiedenen ARTE-Plattformen bereit. Etwa 10 verschiedene interne und externe Teams realisieren technische Projekte für die diversen Plattformen unter der Federführung von ARTE GEIE, ARTE Deutschland oder ARTE France.

Dem stehen auf technischer Seite mehr als 100 Produktions- und Vorproduktionsserver, eine 95-Perzentile- Bandbreite mit 500 MBit/s. Webseiten mit hohem Datenverkehr werden hinter einem CDN-Beschleunigungssystem platziert.

Die meisten Websites werden mit Open Source-Software betrieben und basieren auf CentOS Linux-Systemen oder Container, die auf kubbernetes Plattformen gehostet werden.

Der ausgewählte Anbieter muss in der Lage sein, die ARTE-Angebote unter Berücksichtigung der medienspezifischen Erfordernisse bezüglich Sicherheit (Zugriffskontrolle und -protokollierung, Netzabschottung, Patch-Updates, Backups, Firewall-Schutz, Antivirus, Anti-DDoS-Schutz, ...), Reaktivität und Skalierbarkeit zu hosten.

Der Auftragnehmer muss verwaltete Systeme zur Verfügung stellen, für die er die Grundelemente der Anwendung (Betriebssystem "OS" und Softwarebausteine "Runtimes") validiert und zur Verfügung stellt und deren Überwachung, Wartung, technische Verwaltung und einwandfreies Funktionieren im Rahmen der von ARTE gelieferten Anwendungscodes sicherstellt:

- „IaaS / Infrastructure as a Service"- Systeme, die auch als eine Reihe von elementaren PssS betrachtet werden können, die das Hosting komplexer Projekte ermöglichen.

- Aus einer Palette von SaaS-Software, die es ermöglicht, Softwarelösungen zur Verwendung in Projekten bereitzustellen.

- Managed Kubbernetes-Plattformen, die Speicherung, Überwachung und automatische Skalierbarkeit nach Anwendungskriterien erlauben, Container-Plattformen.

Andererseits muss der Anbieter nicht verwaltete "IaaS / Infrastructure as a Service"-Systeme zur Verfügung stellen, die das Hosting komplexer Projekte ermöglichen und deren Verwaltung und Wartung von den ARTE-Teams übernommen wird (physische oder virtuelle "Bare" Server).

Der Hoster gewährleistet die Überwachung der Systeme und die einwandfreie Funktion der Infrastruktur.

ARTE wünscht umfassenden Support und Unterstützung beim Einsatz der Open-Source-Technologien und der DevOps-Methoden zum standardisierten Deployment seiner verschiedenen Online-Projekte.

Bisher wird die Infrastruktur über die Automatisierungstechnologie „Ansible“ Technologie bereitgestellt, "Helm" und eine "Terraform"-Installation der Infrastruktur sind in Arbeit. Der Anbieter muss in der Lage sein, die gesamte Codebasis der Infrastruktur zu erstellen und zu pflegen, um ARTE über mehr Flexibilität bei ihren Validierungsprozessen für "CI/CD"-Entwicklungen und deren Nutzung in der Produktion zu ermöglichen.

Zudem plant ARTE, je nach den technischen oder rechtlichen Zwängen der Projekte einen Teil ihrer Infrastruktur durch die Nutzung von Cloud-Diensten zu ersetzen oder zu duplizieren, die von ARTE ausgewählt und bestellt werden ("Hybrid Cloud"-Lösung). Der gewählte Anbieter muss in der Lage sein, ARTE bei diesen Projekten zu begleiten, Vorschläge und Lösungen zu erarbeiten und die ordnungsgemäße Konfiguration, Überwachung und Aufrechterhaltung des Betriebszustands im Rahmen der von ARTE gelieferten Anwendungscodes und der Beschränkungen des ARTE-Vertrags gegenüber dem gewählten Anbieter zu gewährleisten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 2 320 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftrag wird zunächst für die Dauer von 24 Monaten ab dem Datum in der Bekanntgabe der Vergabe des Auftrags angegebenen Zeitpunkt des effektiven Leistungsbeginns vergeben. Er kann auf ausdrückliche Entscheidung von ARTE zweimal für die Dauer von jeweils 1 Jahr verlängert werden.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

ARTE entschied sich für die Google Cloud Plattform (GCP)-Lösung.

Dieses Vergabeverfahren bezieht sich nicht auf die Verbreitung von Videos und die standortbezogenen Dienste, diese erfolgen parallel zum Hosting der Websites über ein Content Delivery Network (CDN) Akamaï.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1) Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE): Bewerber sind aufgefordert, den dazu bestimmten Webdienst unter folgender Adresse zu nutzen: https://uea.publicprocurement.be/.

Auf diesem Dienst ist die den Vergabeunterlagen beiliegende XML-Datei hochzuladen.

Wählen Sie die Optionen „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ und „Eine EEE (Anfrage oder Antwort) importieren“ und laden Sie dann die den Vergabeunterlagen beiliegende XML-Datei hoch.

Die ausgefüllte EEE ist den Bewerbungsunterlagen im Format XML und PDF beizufügen.

2) Auszug aus dem Handels- und Gesellschaftsregister.

3) Bei Bewerbungen von im gerichtlich angeordneten Insolvenz- bzw. Sanierungsverfahren befindlichen Unternehmen Kopien der diesbezüglichen Gerichtsbeschlüsse.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1) eine Bescheinigung über eine bestehende Haftpflichtversicherung;

2) Angabe der Mitarbeiterzahlen und der Nettoumsätze für jedes der letzten 3 Geschäftsjahre, sowie den Umsatzanteil der auftragsgegenständlichen Leistungen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Technische Leistungsfähigkeit:

Der Bewerber liefert folgende Informationen:

— AS-Nummer des Internet Service Providers,

— Grobbeschreibung des Netzwerks (Internet-Knoten, Bandbreiten etc.),

— Anzahl der gehosteten Server,

— IP-Adressbereiche (IPv4 und IPv6),

— die verschiedenen Zertifizierungen oder Partnerschaften mit Lieferanten, die für den Auftragsgegenstand relevant sind.

Bei Bewerbungen von Bietergemeinschaften oder mit Weitervergabe von Leistungen (Nachunternehmerschaft) sind auch Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit des/der Partner(s) zu machen.

Referenzen

Der Anbieter legt folgende Informationen vor:

— Maximal 5 Referenzprojekte, die dem Gegenstand dieser Ausschreibung vergleichbar sind und in den letzten 3 Jahren begonnen oder abgeschlossen wurden.

Diese Referenzen müssen die Erfahrung des Anbieters im Hosting-Bereich belegen und sollten sich insbesondere auf Websites mit hohem Traffic in den Verbreitungsgebieten von ARTE (Deutschland, Frankreich, deutsch- und französischsprachige Länder Europas, Europa) beziehen.

Für jedes der Referenzprojekte macht der Bieter folgende Angaben:

— Name des Kunden (mit Tätigkeitsbereich, Name und Telefonkontaktdaten eines Hauptansprechpartners),

— Art der erbrachten Leistung,

— Ausführungszeitraum (nicht älter als 3 Jahre): entsprechende Auftragswert (netto),

— Beschreibung der online gestellten Elemente (Internetadressen, Screenshots usw.),

— Umfang der Leistung (Serveranzahl, Bandbreite, Anzahl der Page Views pro Monat),

— technische Umgebung (OS-Betriebssysteme, Programmiersprachen, Datenbank-Managementsysteme [DBMS], Content-Managementsysteme [CMS], Cloud-Plattform…),

— Liste der verwendeten Software und Tools,

— Service-Level (SLA).

Vom Bewerber ist zu diesem Zweck das unter der Adresse des Beschafferprofils von ARTE GEIE (s. Punkt I.3) verfügbare Formblatt „Angaben zu Referenzen“ auszufüllen.

Beziehen sich die vorgelegten Referenzen auf von Bietergemeinschaften oder mit Weitervergabe von Leistungen (Nachunternehmerschaft) ausgeführte Projekte, werden zusätzlich angegeben:

— Name des Partners,

— Art der erbrachten Leistung,

— Anteil der vom Anbieter in Zusammenarbeit erbrachten Leistung.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Die angebotene Lösung muss den Anforderungen der DSGVO( https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE entsprechen.

Die erhobenen personenbezogenen Daten ausschließlich auf Servern gespeichert werden dürfen, die ihren Standort in der Europäischen Union haben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/12/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch, Französisch, Englisch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2027

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Abgabe muss in elektronischer Form erfolgen, und zwar ausschließlich über folgende Plattform: https:// alsacemarchespublics.eu

Das Anlegen eines Kontos auf der elektronischen Plattform ist kostenlos und für die elektronische Einreichung der Angebotsunterlagen erforderlich.

Die Modalitäten für die Abgabe von Angeboten sowie zusätzliche Informationen zur elektronischen Abgabe der Verfahren zur Vergabe und Ausführung öffentlicher Aufträge sind im Anhang der Vergabeunterlagen (Dokument Nutzungsanleitung – Alsace Marchés Publics) detailliert aufgeführt.

Im Verlauf der Verhandlungen werden voraussichtlich in der KW 11 des Jahres 2023 Gesprächstermine anberaumt.

Bei diesen Gesprächsterminen sollen den Bietern und ARTE GEIE die Möglichkeit geben, sich über die Angebote auszutauschen. Die Gesprächstermine werden voraussichtlich als Videokonferenz stattfinden. Die Modalitäten werden den Bietern, die dazu eingehalten werden, zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt.

-----------------

In Übereinstimmung mit dem Gerichtsurteil des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 17. Juni 2021 des Verfahrens Simonsen & Weel A/S gegen Region Nordjylland und Region Syddanmark, ist der Höchstwert des vorliegenden Auftrags unter Artikel II.1.5) angegeben. Der angegebene Wert und die Höchstmenge basieren auf einer Schätzung hinsichtlich des Verbrauchs der Leistungen. ARTE verpflichtet sich somit nicht, eine bestimmte Menge an Leistungen abzunehmen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Tribunal Judiciaire
Postanschrift: Rue Général Fabvier
Ort: Nancy
Postleitzahl: 54035
Land: Frankreich
Telefon: +33 383908500
Fax: +33 383274984
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Es bestehen folgende Rechtbehelfsmöglichkeiten

— vorvertragliche einstweilige Verfügung („référé précontractuel“) gemäß Art. 2 der Verordnung Nr. 2009-515 vom 7.5.2009 über Rechtsmittelverfahren, die im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe vor dem Vertragsabschluss einzuleiten sind,

— oder vertragliche einstweilige Verfügung („référé contractuel“) gemäß Art. 11 der o. g. Verordnung spätestens am 31. Tag nach Bekanntgabe der Auftragserteilung bzw. falls eine solche Bekanntmachung nicht vorliegt, innerhalb von 6 Monaten nach dem Tag der Mitteilung der Auftragserteilung.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Tribunal Judiciaire
Postanschrift: Rue Général Fabvier
Ort: Nancy
Postleitzahl: 54035
Land: Frankreich
Telefon: +33 383908500
Fax: +33 383274984
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/11/2022