Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Marché de travaux - 649272-2022

23/11/2022    S226

Deutschland-Falkensee: Installation von elektrischen Leitungen

2022/S 226-649272

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Falkensee
Postanschrift: Falkenhagener Straße 43/49
Ort: Falkensee
NUTS-Code: DE408 Havelland
Postleitzahl: 14612
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Fachbereich Hochbau
E-Mail: hochbau@falkensee.de
Telefon: +49 33222810
Fax: +49 3322281189
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.falkensee.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYDVH/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXT9YYDYDVH
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Hallenbad Falkensee - LOS 30.3 Elektrotechnik Photovoltaik

Referenznummer der Bekanntmachung: SF2022/274
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45310000 Installation von elektrischen Leitungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

PV- Anlage

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45000000 Bauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE408 Havelland
Hauptort der Ausführung:

Hallenbad Falkensee Seegefelder Straße 14612 Falkensee

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

347 Stück PV- Module 375 Wp

Maße: ca. 1700 mm x 1000 mm x 30- 40 mm

Modulgewicht Ca. 20 kg

3 Stück Wechselrichter 50 kW, 400V, Aufstellung im Außenbereich

1000 m Solarkabel, außen, 1x 6 qmm,

80 Stück MC4 Stecker weiblich, 6 qmm

80 Stück MC4 Stecker männlich, 6 qmm

240 m Erdkabel NYY-J 5x 35 qmm

120 m Erdkabel NYY-J 5x 120 qmm

270 m Datenkabel außen Kat 7e

Leistungsgrenze Dachdecker: Montage: Schwerter und Modulträger

Leistung Photovoltaik: Montage: Module, Klemmen, Kabelverbinder, Wechselrichter, Kabelanlage 400V, Kabelverteiler, Kabeltrasse

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 6
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden (vorbehaltlich der Forderung weiterer Unterlagen, welche nicht im PQ- Verzeichnis enthalten sind, aber nachfolgend aufgeführt sind) oder es sind nachfolgende Nachweise zu erbringen:

- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

- Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.

- Registereintragungen

o Gewerbeanmeldung,

o Handelsregisterauszug

o Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die aufgeführten Bescheinigungen innerhalb einer gesetzten, angemessenen Frist gem. VOB/A nach Aufforderung vorzulegen.

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Es sind nachfolgende Nachweise vorzulegen:

Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden (vorbehaltlich der Forderung weiterer Unterlagen, welche nicht im PQ- Verzeichnis enthalten sind, aber nachfolgend aufgeführt sind) oder es sind nachfolgende Nachweise zu erbringen:

- Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Es ist mindestens ein Jahresumsatz in der doppelten Höhe der angebotenen Leistung nachzuweisen.

- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung

Vorlage von:

o Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse ,

o Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen

o Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorlegen.

- Die Haftpflichtversicherung muss im Auftragsfall, doppelt maximiert, folgende Mindesthöhen aufweisen:

5.000.000,- EUR für Personenschäden

1.500.000,- EUR für Sach- und sonstige Schäden.

- Hierzu ist im Vergabeverfahren die Eigenerklärung FS706 (Bestandteil der Vergabeunterlagen) einzureichen.

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die aufgeführten Bescheinigungen innerhalb einer gesetzten, angemessenen Frist gem. VOB/A nach Aufforderung vorzulegen.

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Es sind nachfolgende Nachweise vorzulegen:

Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen werden (vorbehaltlich der Forderung weiterer Unterlagen, welche nicht im PQ- Verzeichnis enthalten sind, aber nachfolgend aufgeführt sind) oder es sind nachfolgende Nachweise zu erbringen:

3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten fünf Kalenderjahre:

- Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:

Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis auf Anforderung vorzulegen sind

- Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.

Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die aufgeführten Bescheinigungen innerhalb einer gesetzten, angemessenen Frist gem. VOB/A nach Aufforderung vorzulegen.

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/01/2023
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 18/01/2023
Ortszeit: 13:00
Ort:

Rathaus Falkensee Falkenhagenerstr. 43/49 14612 Falkensee

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist gem. § 14 Abs. 1 VOB/A (EU) nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Geforderte Nachweise können in einfacher Kopie eingereicht werden.

Bekanntmachungs-ID: CXT9YYDYDVH

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
Telefon: +49 3318661719
Fax: +49 3318661652
Internet-Adresse: https://mwae.brandenburg.de/sixcms/detail.php/791947
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
18/11/2022