Bauleistung - 657653-2022

Submission deadline has been amended by:  729650-2022
25/11/2022    S228

Österreich-Wien: Installation von Signalanlagen

2022/S 228-657653

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: ÖBB-Infrastruktur AG
Postanschrift: Praterstern 3
Ort: Wien
NUTS-Code: AT Österreich
Postleitzahl: 1020
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): ÖBB Infrastruktur AG - Stab Einkauf/Ing. Richard Sagner
E-Mail: richard.sagner@oebb.at
Telefon: +43 6646175493
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://konzern.oebb.at
Adresse des Beschafferprofils: https://provia.at
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://provia.at
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: ÖBB-Infrastruktur AG
Postanschrift: Praterstern 3
Ort: Wien
NUTS-Code: AT Österreich
Postleitzahl: 1020
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): ÖBB Infrastruktur AG - Einkauf/Ing. Richard Sagner
E-Mail: richard.sagner@oebb.at
Telefon: +43 6646175493
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://konzern.oebb.at
Adresse des Beschafferprofils: https://provia.at
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://provia.at
I.6)Haupttätigkeit(en)
Eisenbahndienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Digitales Stellwerk DSTW – Streckenausrüstung Errichtung, Erweiterungen, Umbauten und Instandhaltung

Referenznummer der Bekanntmachung: 89541
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45316200 Installation von Signalanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

GGegenstand des Verfahrens ist die Errichtung von DSTW auf Basis der EULYNX-Spezifikationen der Baseline 4.1 und bestehender X25oRaSTA-Schnittstellen. Die von den zukünftigen Rahmenvereinbarungspartnern zu erbringenden Leistungen bestehen aus den zentralen Einheiten Rechenzentrum, Security Services Plattform, Netzwerk, Stromversorgung, Object Controllern und Außenanlage. Die bestehenden Infrastrukturen der Betriebsführungszentralen, Radio Block Center sowie der Eisenbahnkreuzungsanlagen sollen an die DSTW angebunden werden.

Die geplante Ziel-Architektur sieht zwei bis drei georedundante Rechenzentren jeweils mit Servern für die DSTW Zentraleinheiten (DSTW-ZE) vor. Die Object Controller (OC) werden dezentral installiert und per Netzwerkanbindung unter Verwendung der EULYNX-Schnittstellen (SCI, SSI, SMI, SDI) der Baseline 4 oder höher an die DSTW-ZE angebunden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
31400000 Akkumulatoren und Batterien
34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
34632100 Mechanische Signaleinrichtungen
34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr
34632300 Elektroinstallationen für den Eisenbahnverkehr
45234115 Arbeiten für Eisenbahnsignalanlagen
48140000 Softwarepaket für Eisenbahnleitsysteme
50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
71319000 Gutachterische Tätigkeit
71356100 Technische Überwachung
71356300 Technische Unterstützung
71356400 Technische Planungsleistungen
72212514 Entwicklung von Fernzugriffssoftware
72212516 Entwicklung von Software für den Datenaustausch
72212982 Entwicklung von Konfigurationsverwaltungssoftware
72253000 Help-Desk und Unterstützungsdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT Österreich
NUTS-Code: LI Liechtenstein
Hauptort der Ausführung:

Hauptstrecken der ÖBB Infrastruktur AG

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand des Verfahrens ist die Errichtung von DSTW auf Basis der EULYNX-Spezifikationen der Baseline 4.1 und bestehender X25oRaSTA-Schnittstellen. Die von den zukünftigen Rahmenvereinbarungspartnern zu erbringenden Leistungen bestehen aus den zentralen Einheiten Rechenzentrum, Security Services Plattform, Netzwerk, Stromversorgung, Object Controllern und Außenanlage. Die bestehenden Infrastrukturen der Betriebsführungszentralen, Radio Block Center sowie der Eisenbahnkreuzungsanlagen sollen an die DSTW angebunden werden.

Die geplante Ziel-Architektur sieht zwei bis drei georedundante Rechenzentren jeweils mit Servern für die DSTW Zentraleinheiten (DSTW-ZE) vor. Die Object Controller (OC) werden dezentral installiert und per Netzwerkanbindung unter Verwendung der EULYNX-Schnittstellen (SCI, SSI, SMI, SDI) der Baseline 4 oder höher an die DSTW-ZE angebunden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/08/2023
Ende: 31/12/2054
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 2
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Teilnahmeunterlagen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung acht Jahre übersteigt:

Der Bedarf eine technisch durchgehendem System ist bis zum Abschluss der Errichtung der Betriebsführungszentralen und vollständigen Migration der Betriebsstellen am Hauptnetz der ÖBB Infrastruktur AG (derzeit geplanter Abschluss 2032) erforderlich.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/12/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 7 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergerstraße 192 - 196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at
Telefon: +43 1-60149-0
Fax: +43 1-53109-153357
Internet-Adresse: http://www.bvwg.gv.at
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergerstraße 192 - 196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at
Telefon: +43 1-60149-0
Fax: +43 1-53109-153357
Internet-Adresse: http://www.bvwg.gv.at
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/11/2022