Bekanntmachung eines Qualifizierungssystems – Sektoren
Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Postanschrift: Trachenberger Straße 40
Ort: Dresden
NUTS-Code:
DED21 DresdenPostleitzahl: 01129
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Center Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail:
Volker.Richter@dvbag.deFax: +49 351 / 857-1219
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.dvb.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.6)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Erstellung von verkehrstechnischen Unterlagen für Lichtsignalanlagen
Referenznummer der Bekanntmachung: PQ_2018 VTU
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71311220 Dienstleistungen im Straßenbau
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DED21 Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Erstellung von verkehrstechnischen Unterlagen für Lichtsignalanlagen mit VS-Plus 6.2.5 (oder aktueller).
Im Rahmen der Fortführung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes auf Basis von Modifikationen der Rahmensignalzeitenpläne unter Verwendung VMod.
II.2.5)Zuschlagskriterien
II.2.8)Dauer der Gültigkeit des QualifizierungssystemsBeginn: 26/02/2018
Ende: 31/12/2022
Das Qualifizierungssystem wird verlängert
Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
Das Prüfungssystem gem. Bekanntmachung mit der Nummer 2012/S 231-381058 wird überführt in ein Qualifizierungssystem nach § 48 Sektorenverordnung.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.9)Qualifizierung für das SystemAnforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird:
Eignungsfeststellung durch ein auf der Basis § 48 der Sektorenverordnung (SektVO) eingerichteten Qualifizierungssystem anhand Angaben des Bewerbers/ Antragsstellers.
1) zu geforderten Referenzen:
— mindestens 2 Referenzen zu Kategorie 1 - Erstellung von verkehrstechnischen Unterlagen für Lichtsignalanlagen mit VS-Plus 6.2.5 oder aktueller,
— mindestens 2 Referenzen zu Kategorie 2 - Erstellung von verkehrstechnischen Unterlagen für Lichtsignalanlagen mit VS-Plus 6.2.5 oder aktueller auf Basis von Modifikationen der Rahmensignalzeitenpläne,
unter Verwendung VMod.
Beschreibung von 2 erbrachten Referenzen je Kategorie hinsichtlich Portierung/Überarbeitung/Neuentwicklung der (bisherigen) Steuerung mit Angabe des Rechnungswertes, der Leistungszeit sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber der Dienstleistungen.
2) Software VS-Plus 6.2.5 (oder aktueller), bei Kategorie 2 unter Verwendung VMod.
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Eine Aufnahme in das Verzeichnis qualifizierter Unternehmen kann auch für eine Kategorie beantragt werden.
Sollten im Antrag geforderte Erklärungen fehlen, werden diese einmalig unter Fristsetzung nachgefordert. Kosten, die dem Bewerber im Rahmen des Antrags entstehen, werden nicht erstattet.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419771040
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:09/02/2018