Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Marché de travaux - 669583-2022

02/12/2022    S233

Allemagne-Munich: Travaux de construction de bâtiments à usage artistique et culturel

2022/S 233-669583

Avis d’attribution de marché

Résultats de la procédure de marché

Travaux

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Staatliches Bauamt München 1
Adresse postale: Peter-Auzinger-Straße 10
Ville: München
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Code postal: 81547
Pays: Allemagne
Courriel: vergabe@stbam1.bayern.de
Téléphone: +49 8921232-0
Fax: +49 8921232-476
Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://my.vergabe.bayern.de
Adresse du profil d’acheteur: https://my.vergabe.bayern.de
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autorité régionale ou locale
I.5)Activité principale
Affaires économiques et financières

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Konzertorgel

Numéro de référence: 21E1616
II.1.2)Code CPV principal
45212300 Travaux de construction de bâtiments à usage artistique et culturel
II.1.3)Type de marché
Travaux
II.1.4)Description succincte:

Der Freistaat Bayern plant die Errichtung eines neuen Konzerthauses in München. Dafür werden Leistungen für Planung und Neubau einer innovativen Konzertorgel als Orchester- und Soloinstrument auf höchstem Niveau für den Großen Konzertsaal mit ca. 1.800 Besucherplätzen ausgeschrieben. Die Saalakustik ist schwerpunktmäßig auf eine sinfonische Akustik ausgelegt.

II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)
Valeur hors TVA: 2 999 900.00 EUR
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
37311300 Orgues musicaux
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description des prestations:

Die Beschaffung beinhaltet Planung, Neubau, Einbau, Intonation, Inbetriebnahme und Wartung einer

Konzertorgel für das Konzerthauses München auf Grundlage einer Leistungsbeschreibung mit

Leistungsprogramm (Funktionale Leistungsbeschreibung).

Wesentliche Anforderungen sind dabei u.a.: Höchste dynamische Bandbreite und höchste Mischfähigkeit bei gleichzeitiger Farbigkeit der Einzelstimmen warmer Klang und extreme Farbscala (optimale Verschmelzungsfähigkeit mit Sinfonieorchester); Übergangloses Verschmelzen mit Orchesterklang trotz großer Klangfülle; Ausreichende Pedalwirkung mit tragfähiger Bassgrundlage für den Gesamtklang; Lückenloses Crescendo von ppp zu fff; Möglichkeit der Darstellung der stilistischen Vielfalt der Orgelliteratur v.a. geeignet für symphonische Musik von der Mitte 18. - Mitte 20. Jahrhundert als Begleitinstrument und zur Wiedergabe von Orchestertranskriptionen; die Orgel sollte beim Musizieren mit dem Orchester stets in der Lage sein, zu führen und selbst das Tutti des Orchesters, wenn erforderlich, noch zu beherrschen; farbenreicher Streicherchor,

dessen Wirkung vom Pianissimo bis zum Mezzoforte, als typisches Klangelement der sinfonischen Orgel zur Geltung kommt; Übersichtlicher innerer Aufbau; Klarheit der inneren Organisation und Konstruktion; optimale Wartungsbedingungen; bestenfalls soll eine Begehbarkeit der Orgel für Besucher erreicht werden können; Werkeaufbau: 9 Werke, davon ein Fernwerk, spielbar auf 4 Manualen und Pedal; Hochdrucklade; mechanischer Spielschrank; Mechanischer und mobiler elektrischer Spieltisch; leichtgängige mechanische Spieltraktur; übersichtliche und leicht zu handhabende Spielanlage; zuverlässige Setzeranlage; zuverlässige Funktionstüchtigkeit; sehr geringe Grundgeräusche für höchste akustische Anforderungen des Saales; Innovative Prospektgestaltung, wobei sich der Prospekt mit sehr hohen gestalterischen Anforderungen in die

Saalarchitektur einfügen muss und die Gesamtkomposition der Prospektgestaltung das Zusammenwirken von Materialitäten, immersive Vernetzungen und damit verbundener variabler/ wandelbare Erscheinungsformen hinter bspw. semitransparenten Verkleidungen durch Licht- / Schattenwirkung beinhaltet; Siehe hierzu alle Informationen, sowie Anforderungen in den Auftragsunterlagen, insbesondere der Funktionalen Leistungsbeschreibung.

II.2.5)Critères d’attribution
Critère de qualité - Nom: Kundendienst/Wartung / Pondération: 10
Critère de qualité - Nom: Ergonomie / Pondération: 10
Critère de qualité - Nom: Bauliche Qualität und Gestaltung / Pondération: 20
Critère de qualité - Nom: Klangästhetik / Pondération: 20
Critère de qualité - Nom: Personal / Pondération: 10
Prix - Pondération: 30
II.2.11)Information sur les options
Options: oui
Description des options:

Die Beauftragung erfolgt stufenweise in Leistungsstufen. Mit Zuschlag auf das Angebot beauftragt der Auftraggeber den Auftragnehmer mit der Leistungsstufe 1: Erstellen der Entwurfsplanung.

Weitere Leistungsstufen (Leistungsstufe 2: Erstellen der Ausführungsplanung / Werk- und Montageplanung; Leistungsstufe 3: Bauleistung und Inbetriebnahme; Leistungsstufe 4: Wartung während der Gewährleistung) werden nicht mit Zuschlag (Vertragsschluss) beauftragt. Die Leistungsstufen 2 bis 4 stehen unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Auftraggeber sie erst nach baufachlicher und haushaltsrechtlicher Genehmigung der Baumaßnahme und Fortsetzung der Planung, bzw. Ausführung abruft. Die Beauftragung durch den Auftraggeber erfolgt in Textform durch einseitigen Abruf. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen / Leistungsstufen besteht nicht.

Siehe hierzu alle Informationen in den Auftragsunterlagen, insbesondere der Leistungsbeschreibung

(Anlage 21E1616_Funktionale_Leistungsbeschreibung), und den Vertragsbedingungen (Anlage 2151-

FLB_Vertragsbedingungen).

II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure concurrentielle avec négociation
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: oui
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure
Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 028-070359
IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation

Section V: Attribution du marché

Marché nº: 21E1616
Intitulé:

Konzertorgel

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
28/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 2
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 2
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 2
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: Johannes Klais Orgelbau GmbH & Co.KG
Adresse postale: Kölnstr. 148
Ville: Bonn
Code NUTS: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Code postal: 53111
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Valeur totale du marché/du lot: 2 999 900.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

Unabhängig von dem Vorbehalt, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen, wird vorsorglich darauf

hingewiesen, dass die Planungslösungen aus dem Angebot mit hoher Wahrscheinlichkeit mit den Bietern

erörtert und verhandelt werden. Anlässlich des Termins finden auch Verhandlungen zum Inhalt der

Leistungsbeschreibung, der Angebote und des Vertrags statt. Die Verhandlungen finden voraussichtlich in der 22. KW 2022 statt.

Soweit die Bieter selbst Inhalte der Leistungsbeschreibung und/oder des Vertrags verhandeln wollen, müssen sie bereits mit dem Erstangebot auf gesonderte Anlage ihre Verhandlungsvorschläge einreichen.

Jeder nicht bezuschlagte Bieter, der ein fristgerechtes und wertbares, entsprechend den Vorgaben der

Vergabestelle erstelltes finales Angebot eingereicht hat, erhält gem. § 8b EU VOB/A für seine Aufwendungen im Ausschreibungsverfahren eine Entschädigungssumme in Höhe von pauschal Euro 10.000 netto zzgl. Umsatzsteuer. Weitere Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen.

Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen_Antworten zu verwenden.

Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

Beschreibungen zur Vorgehensweise bei Teilnahmewettbewerben auf der Vergabeplattform

(www.vergabe.bayern.de bzw. iTWO tender) unter: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?

teilnahmewettbewerbe.html

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Vergabekammer Südbayern
Ville: München
Code postal: 80538
Pays: Allemagne
Courriel: vergabekammer.suedbayern@vg-m.bayern.de
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend

gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und

gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße

gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens

bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den

Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur

Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage

nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Service auprès duquel des renseignements peuvent être obtenus sur l'introduction de recours
Nom officiel: Staatliches Bauamt München 1
Adresse postale: Peter-Auzinger-Straße 10
Ville: München
Code postal: 81547
Pays: Allemagne
Téléphone: +49 8921232-0
Fax: +49 8921232-476
VI.5)Date d’envoi du présent avis:
28/11/2022