Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH
Postanschrift: Tersteegenstr. 9
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code:
DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 40474
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe@teamwerk.agTelefon: +49 621/299979-21
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.kvno.de/gmg I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: teamwerk AG
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 6
Ort: Mannheim
NUTS-Code:
DE126 Mannheim, StadtkreisPostleitzahl: 68161
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Eva Zimmermann, Frau Sarah Strehle
E-Mail:
vergabe@teamwerk.agTelefon: +49 621/299979-21
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
https://www.subreport.de/E76316315 I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Fahrdienstleistungen für den allgemeinen ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein im Bereich der Kreisstelle Oberhausen
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60100000 Straßentransport/-beförderung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Fahrdienstleistungen für den allgemeinen ärztlichen Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein im Bereich der Kreisstelle Oberhausen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEA17 Oberhausen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die KV Nordrhein hat die GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH, ihre 100%ige Tochtergesellschaft, mit der Organisation und der Durchführung des allgemeinen ärztlichen Notdienstes beauftragt.
Im Wege eines Offenen Verfahrens beabsichtigt die GMG die im Folgenden beschriebene Fahrdienstleistung zur Unterstützung der Ärzte bei der Durchführung von Hausbesuchen im Rahmen des Notdienstes zu vergeben. Der Fahrdienst wird im Rahmen der Sicherstellung auf der Grundlage des § 75 Abs. 1 SGB V i. V. m. der Gemeinsamen Notdienstordnung (NDO) der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) und der Ärztekammer Nordrhein (ÄKNO) betrieben.
Vertragspartner des künftigen Auftragnehmers wird die GMG Gesundheitsmanagementgesellschaft mbH.
Auftragsgegenstand ist die Bereitstellung von Fahrzeugen mit Fahrern zur Beförderung der Ärzte im allgemeinen ärztlichen Notdienst.
Die Grundlage für die Organisation und Durchführung des ärztlichen Notdienstes im Bereich der Kreisstelle Oberhausen ist der Organisationsplan gem. § 11 der Gemeinsamen Notdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein und der Ärztekammer Nordrhein.
Details zur Leistungserbringung sind den Vergabeunterlagen, insbesondere dem Dokument Leistungsbeschreibung, zu entnehmen.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/07/2023
Ende: 30/06/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn dies mindestens sechs Monate vor Beendigung des Vertrages durch die Vertragsparteien schriftlich vereinbart wird. Danach verlängert sich der Vertrag letztmalig um ein weiteres Jahr, wenn dies erneut mindestens sechs Monate vor Beendigung des Vertrages durch die Vertragsparteien schriftlich vereinbart wird.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Handelsregisterauszug oder Vereinsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Darstellung der bestehenden KFZ-Haftpflichtversicherung von mindestens 100 Mio. Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Schadensereignis mit einem Sublimit von mindestens 8 Mio. Euro pro geschädigte Person erreicht wird.
- Bonitätsnachweis in Form einer Bankauskunft oder Selbstauskunft einer etablierten Auskunftsdatei (bspw. Jahresprüfung).
- eine Unternehmensbeschreibung, mindestens unter Angabe von Firmierung, Adresse vom Hauptsitz, ggf. Niederlassungen, Ansprechpartner, Rechtsform, Anzahl der Mitarbeiter der letzten 3 Jahre, Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- durchschnittlicher Jahresumsatz, ermittelt als Durchschnitt der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, von über 500.000 Euro (netto).
- mindestens 10 Mitarbeiter im ausgeschriebenen Leistungsbereich.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Liefern Sie mit Angebotsabgabe Nachweise von mindestens 1 möglichst vergleichbaren Referenz unter Beschreibung von
- genaue Aufgabenstellung
- Durchführungszeitraum
- Auftragsvolumen (ca.)
- Auftraggeber inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer
- Besonderheiten.
Die Durchführung im Bereich des öffentlichen Rettungsdienstes wird als alternativer Eignungsnachweis im ausgeschriebenen Leistungsbereich akzeptiert. Referenznachweise können von der Vergabestelle nachgefordert werden, sind entsprechend auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vom jeweiligen Bieter einzureichen.
Weiter sind mit dem Angebot vorzulegen:
- Auflistung der Ausstattungsmerkmale der Fahrzeuge
- Steckbrief Ansprechpartner
- Personalkonzept
- Projektplan
- Darstellung, wie die Einhaltung der Abholzeit realisiert wird
- Darstellung, wie die Einhaltung des Zeitraums der Ersatzgestellung beim Ausfall eines Fahrzeugs realisiert wird
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Durchführung von Fahrdienstleistungen auf Abruf im Bereich ärztlicher Notdienst innerhalb der letzten 36 Monate oder noch laufend;
- vergleichbares Auftragsvolumen;
- mindestens 3 Jahre Erfahrung im ausgeschriebenen Leistungsbereich.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 03/03/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 03/03/2023
Ortszeit: 11:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
Fax: +49 2211472889
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023