Bauleistung - 679202-2022

07/12/2022    S236

Deutschland-Rottweil: Bauarbeiten

2022/S 236-679202

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Rottweil Bauen und Stadtentwicklung
Postanschrift: Bruderschaftsgasse 4
Ort: Rottweil
NUTS-Code: DE135 Rottweil
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): kohler grohe architekten, Kontakt Simone Bohsung
E-Mail: wettbewerb@kohlergrohe.de
Telefon: +49 711/76963932
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rottweil.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E55553485
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E55553485
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Areal "Heerstraße 79", ehemals "Breucha-Areal" Rottweil | Konzeptvergabe zum Grundstückserwerb | Investorenauswahlverfahren

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45000000 Bauarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Rottweil beabsichtigt, das Areal „Heerstraße 79“, ehemals „Breucha-Areal“ im Zuge einer Konzeptvergabe zu veräußern. Das Areal, am südlichen Rand der Kernstadt gelegen, umfasst zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 3.456m².

.

Es handelt sich um eine Grundstücksvergabe und Grundstückserwerb (CPV-Code 70122110-6) im Rahmen einer offenen Konzeptvergabe.

.

Durch die städtebaulich exponierte Lage sind die Anforderungen bezüglich der Einbindung in die Nachbarbebauung und der Adressbildung überdurchschnittlich hoch.

.

Für Areal „Heerstraße 79“, ehemals „Breucha-Areal“, soll ein qualitätsvolles und standortbezogenes Nutzungskonzept erstellt werden und damit eine nachhaltige Weiterentwicklung des exponierten Grundstücks erfolgen. Zudem soll sich das neue Areal durch eine hohe gestalterische Qualität hinsichtlich des Städtebaus, der Architektur und des Umgangs der öffentlichen Räume und Übergänge zu den angrenzenden Gebäuden unter Einbezug der Freiflächen auszeichnen.

.

Es findet kein förmliches Vergabeverfahren nach §§ 97ff. GWB statt. Die Auswahlentscheidung, wer das Grundstück erwerben kann, wird transparent und diskriminierungsfrei durchgeführt. Um diesen Anforderungen Rechnung zu tragen, wurde ein Verfahrenskonzept entwickelt, welches von der Struktur her einem Verhandlungsverfahren mit vorgeschalteten Teilnahmewettbewerb ähnelt.

Die offene Konzeptvergabe zur Auswahl der Bewerbergemeinschaft ist kein Vergabeverfahren nach Maßgabe des 4. Teils des GWB, der VgV und des 2. Abschnitts der VOB/A.

Im Anschluss an die Bewerbung und das Verhandlungsverfahren wird mit einem Bewerber, einer Bewerbergemeinschaft eine Reservierungsvereinbarung geschlossen. Die Bewerbergemeinschaft soll mit Abgabe ihrer Bewerbung die verbindliche Zusage zu erteilen, einen nachfolgenden Realisierungswettbewerb gemäß Anlage "Entwurf Auslobung" und zu den darin enthaltenen Vorgaben durchzuführen. Die Zusage ist als Obliegenheit der Bewerbergemeinschaft Gegenstand der Reservierungsvereinbarung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE135 Rottweil
Hauptort der Ausführung:

Rottweil

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Rottweil beabsichtigt, das Areal „Heerstraße 79“, ehemals „Breucha-Areal“ im Zuge einer Konzeptvergabe zu veräußern. Das Areal, am südlichen Rand der Kernstadt gelegen, umfasst zwei Grundstücke mit einer Gesamtfläche von 3.456m².

.

Ziel ist es, für das Grundstück ein adäquates funktionales und architektonisches Konzept zu entwickeln, das die städtebaulichen Vorgaben und Rahmenbedingungen berücksichtigt. Für diesen wichtigen und exponierten Standort soll ein nachhaltiges und qualitätsvolles Nutzungskonzept gefunden werden, das den Standort langfristig stärkt und die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt.

.

Gesucht wird ein Investor, der die Fläche zu einem Festpreis erwirbt und die Finanzierung der Planung und Errichtung eines architektonisch attraktiven und ökologisch vorbildlichen Gebäudes übernimmt. Hierfür werden die Festlegungen des Gutachterausschusses maßgeblich sein.

Der Bewerber (Investoren) bzw. die Bewerbergemeinschaft hat eine Bewerbung vorzulegen, die den geforderten Mindestanforderungen gerecht wird und verpflichtet sich, den im Rahmen des Realisierungswettbewerbs ausgewählten Entwurf nach Erwerb des Grundstücks umzusetzen. Nach Auswahl des Investors im Rahmen der Konzeptvergabe hat dieser zur Realisierung einen nachfolgenden Architektenwettbewerb in Form eines Einladungs-Wettbewerbs durchzuführen.

.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Verfahrensbeschreibung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Einvernehmliche Verlängerung der noch abzuschließenden Reservierungsvereinbarung.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angefügten Verfahrensbeschreibung, dem Entwurf der Auslobung sowie dem Bewerbungsformular zur Teilnahme, das fristgerecht über die Vergabeplattform eingereicht werden muss, und zwar über das "Tool" Teilnahmeantrag abgeben - nicht über das Modul "Kommunikation".

Am 12.01.2023 um 14:00 Uhr findet ein digitales Rückfragekolloquium statt. Interessenten erhalten hierzu eine Einladung. Dazu müssen sie sich über die Vergabeplattform subreport registrieren.

.

Die Kommunikation und die Einreichung der Unterlagen ist nur über die Vergabeplattform zulässig.

Der/ die Interessent/in hat in eigener Verantwortung dafür Sorge zu tragen, dass er/sie tatsächlich alle an die Interessenten versandten Informationen erhält. Dies ist gewährleistet, wenn sich der Interessent auf der Vergabeplattform subreport registriert, da Fragen, Antworten und weitere Informationen ausschließlich über die Vergabeplattform bereitgestellt werden.

Die Registrierung auf der Plattform und die Einsichtnahme in die Vergabeunterlagen sind kostenfrei.

.

Nur aus technischen Gründen wurde das Verfahren als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb angelegt, obwohl es nicht als solches durchgeführt wird.

Am 26.01.2023 ist die Bewerbung bzw. die Interessenbekundung einzureichen.

Die Unterlage "Bewerbungsformular " ist hierzu zu beachten.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Folgende formale Mindestanforderungen ( Eignungskriterien) müssen vom Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft erfüllt werden:

Nachweis finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Bewerbergemeinschaft:

- Allgemeine Angaben zum Unternehmen

- Struktureller Aufbau des Unternehmens

- Aktueller Auszug aus dem Berufsregister (Handelsregister, Handwerksrolle) seines Sitzes oder Wohnortes, nicht älter als der Stichtag 1. Januar 2021.

- Bonitätsauskunft formlose, auf das Projekt bezogene Bonitätsauskunft von der jeweiligen Hausbank oder einem geeigneten Bewertungsinstitut.

- Angabe des Umsatzes in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Folgende inhaltliche Mindestanforderungen ( Referenzen) müssen vom Bewerber/ der Bewerbergemeinschaft erfüllt werden:

Nachweis eines Referenzprojektes des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft.

Referenz 1 oder Referenz 2:

- Referenz 1: Realisiertes Projekt vergleichbarer Größe/ Grundstücksausnutzung

Ein realisiertes Projekt mit vergleichbarer Größe und vergleichbarer Grundstücksausnutzung. Fertigstellung nicht älter als 10 Jahre.

- Referenz 2: Realisiertes Projekt mit vergleichbarem Nutzungskonzept

Ein realisiertes Projekt mit mindestens einem relevanten Bestandteil des vorgeschlagenen Nutzungskonzeptes. Fertigstellung nicht älter als 10 Jahre.

Notwendige Angaben: Projektbezeichnung, Auftraggeber/Ansprechpartner, Fertigstellungsjahr, Erstellungskosten, Zeichnungen, Abbildungen des fertiggestellten Projekts, Erläuterungen.

Kann ein Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft als Ganzes den Nachweis in einem Kriterium nicht erbringen, ist er nicht qualifiziert und wird vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Folgende Formalitäten müssen erfüllt sein:

- fristgerechter Eingang der Bewerbung

- Bewerber-/Teilnahmeerklärung mit Unterschrift aller Teilnahmeberechtigten, elektronisch in Textform

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 206-586387
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/01/2023
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es wurde eine Vorinformation zum Areal Heerstraße 79, Rottweil, ehemals "Breucha-Areal" Rottweil veröffentlicht.

Das Verfahren wird unter folgender Bekanntmachungs-ID geführt: https://www.subreport.de/E55553485

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Trifft nicht zu
Ort: Trifft nicht zu
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/12/2022