Die Kliniken Ostalb gKAör beabsichtigen die Beschaffung von Zusatzmodulen als Ergänzung für das bestehende Krankenhausinformationssystem „Medico“ der Firma CGM, um alle MUSS-Kriterien des KHZG-Fördertatbestandes 5 „Digitales Medikationsmanagement“ (§ 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 KHSFV) erfüllen zu können.
Die Kliniken Ostalb gKAör nutzen bereits das Funktions-Modul „ID MEDICS“, welches CGM MEDICO mit seinem Partner ID Berlin entwickelt hat und welches den digitalen Medikationsprozess unterstützt.
Darin bilden die ID-Module „ID DIACOS PHARMA“ und „ID PHARMA CHECK“ im Zusammenspiel mit CGM MEDICO alle Schritte des Medikationsprozesses digital ab. Das Medikationsmodul „ID DIACOS PHARMA“ ist in Kombination mit dem AMTS-Modul „ID PHARMA CHECK“ tief in das KIS CGM MEDICO integriert.
Folgende Ziele sollen erreicht werden:
Die benötigten Zusatzmodule müssen den vorhandenen digitalen Medikationsprozess so ergänzen, dass die Anforderungen des FTB5 erfüllt werden können. Das digitales Medikationsmanagement muss:
• gewährleisten, dass Verordnungen – soweit möglich – elektronisch und direkt über das bestehende Krankenhausinformationssystem stattfinden können,
• gewährleisten, dass (klinische) Pharmazeuten im Rahmen der Validierung der Verordnung Zugriff auf die relevanten Daten haben,
• eine systemische Überprüfung von Wechselwirkungen gewährleisten und eine entsprechende Warnung ausgeben,
• eine systemische Überprüfung von Kontraindikationen gewährleisten und eine entsprechende Warnung ausgeben,
• eine systemische Überprüfung von Fehlmedikationen gewährleisten und eine entsprechende Warnung ausgeben,
• eine systemische Überprüfung von Arzneimittelallergien der Patientin oder des Patienten gewährleisten und eine entsprechende Warnung ausgeben,
• gewährleisten, dass das Stellen von Medikamenten bzw. Einzeldosen aus dem Stellsystem bzw. sonstigen Medikamentenlagern in Verbindung mit einem patientenspezifischen Bar-/ QR Code stattfindet und somit ggf. mit der zugrundeliegenden Verordnung validiert werden kann,
• gewährleisten, dass die verschriebenen und verabreichten Medikamente in Bezug zu den Laborwerten oder weiteren Vital- sowie demografischen Daten des Patienten gesetzt werden können und entsprechend Warnungen und ggf. Vorschläge hinsichtlich einer Alternativmedikation gegeben werden können,
• gewährleisten, dass die Entnahme von Medikamenten bzw. Einzeldosen aus dem Stellsystem digital erfasst werden kann,
• gewährleisten, dass eine Unterstützung bei der Kalkulation der korrekten Mischverhältnisse von Infusionslösungen, unter Berücksichtigung der patientenindividuellen Daten, erfolgt, sofern dies nicht über andere Lösungen sichergestellt wird, vor- und nachgelagert Medikationsinformationen über den bundeseinheitlichen Medikationsplan nach § 31a SGB V sowie sofern verfügbar den elektronischen Medikationsplan nach § 358 SGB V eingelesen und automatisiert/strukturiert weiterverarbeitet bzw. im Rahmen der Entlassung digital bereitgestellt werden.
CGM-Module:
- MEDICO Portal Medikation
- MEDICO Portal Medikation Scan-Support
- MEDICO Touch Medikation
- MEDICO Touch Medikation Gabedoku
ID-Berlin-Module
- ID eMedikation AMTS
- Paket eMedikation / AMTS – PSYCH
- ID eMedikation MEDICO Touch
- ID eMedikation MEDICO Touch-PSYCH