Der Auftragnehmer erbringt laufende Rechtsberatungsleistungen insbesondere auf den Gebieten des Börsenrechts, des Kapitalmarktrechts, des Wertpapierhandelsrechts und ggf. zu steuerrechtlichen Sachverhalten.
Zu den Aufgaben des Auftragnehmers zählen insbesondere folgende Leistungen:
- Rechtliche Unterstützung bei aufsichtlichen Untersuchungen im Zusammenhang mit Transaktionen mit steuerlich motiviertem Hintergrund an hessischen Handelsplätzen bzw. unter Nutzung von Dienstleistungen und Infrastrukturen mit börsenaufsichtsrechtlicher Relevanz:
• Sichten, Auswerten und Bewerten von Informationen
• Bearbeitung materiell-rechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit Transaktionen mit steuerlich motiviertem Hintergrund, die börsenrechtliche Relevanz haben und Beschreibung dieser, sowie deren Wirkweisen über Plattformen der Gruppe Deutsche Börse
• Prüfung bzw. Erarbeitung von Auskunftsersuchen, Vorlageersuchen oder sonstigen Informationsersuchen an unterschiedliche Adressaten
• Rechtliche Unterstützung zu Fragen zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit
• Auswertung von Stellungnahmen und Einwendungen
• Beratung und Unterstützung des Auftraggebers im jeweiligen Vorgang, z.B. im Hinblick auf Weiterentwicklung bzw. Stärkung der Kontroll-, Aufsichts-, Überwachungsaufgaben der nach dem BörsG Beaufsichtigten
• Erarbeiten von Gutachten, Anhörungen, Verwaltungsakten, Entscheidungsvorbereitungen oder sonstigen Dokumenten bzw. rechtlich Unterstützung bei der Erstellung von Bescheiden oder den zugehörigen Anhörungen
• Erarbeiten von Hilfestellung oder Bewertungen bei Anfragen, Ersuchen oder Anträgen und Beschlüssen
• In Kenntnis setzen über aktuelle Entwicklungen zu obigen Themenbereichen, Vornahme rechtlicher Bewertungen neuer auch rechtlicher Entwicklungen
• Bearbeitung sonstiger materiell-rechtlicher Fragestellungen aus dem Börsenrecht einschließlich der Börsenregelwerke, Kapitalmarktrecht, Wertpapierhandelsrecht und relevanter Unionsnormen wie der zweiten europäische Finanzmarktrichtlinie (Richtlinie (EU) 2014/65/EU; MiFID II), der Finanzmarktverordnung MiFIR (Verordnung (EU) Nr. 600/2014), der Marktmissbrauchsverordnung (Verordnung (EU) 596/ 2014) und sonstiger auch internationaler Rechtsakte bzw. regulatorischer Anforderungen.
- Unterstützung bei verwaltungsrechtlichen Verfahren/Vorgängen gegen nach dem BörsG Beaufsichtigte oder hinsichtlich Leitungspersonen/Personen in Aufsichts- bzw. Kontrollgremien:
• Sichten, Auswerten und Bewerten von Informationen
• Identifizierung einschlägiger börsenrechtlicher Bestimmungen und Unterstützung/Bearbeitung diesbezüglicher materiell-rechtlicher Fragestellungen, z.B. mit der Frage der Zuverlässigkeitsprüfungen, der fachlichen Geeignetheit und möglichen aufsichtlichen Maßnahmen
• Prüfung bzw. Erarbeitung von Informationsersuchen
• Rechtliche Unterstützung zu Fragen zu Verschwiegenheitspflichten
• Erarbeiten von Gutachten, Anhörungen, Verwaltungsakten, Entscheidungsvorbereitungen oder sonstigen Dokumenten bzw. rechtlich Unterstützung bei der Erstellung von Bescheiden oder den zugehörigen Anhörungen
• Auswertung von Stellungnahmen und Einwendungen
• Beratung des Auftraggebers bei der Vorgehensweise in dem jeweiligen Verfahren
• Erarbeiten von Hilfestellung oder Bewertungen bei Anfragen, Ersuchen oder Anträgen und Beschlüssen
- Rechtliche Unterstützung im Zusammenhang mit Entscheidungen im Nachgang aufsichtlicher Verfahren/Vorgänge, Entscheidungen oder Anordnungen, z.B. bußgeldrechtliche Ahndung:
• Sichten, auswerten und bewerten von Informationen
• Erarbeiten von Gutachten, Anhörungen, Verwaltungsakten, Entscheidungsvorbereitungen oder sonstigen Dokumenten bzw. rechtliche Unterstützung bei der Erstellung von Bescheiden oder den zugehörigen Anhörungen
• Auswertung von Stellungnahmen und Einwendungen
• Beratung des Auftraggebers bei der weiteren Vorgehensweise
• Erarbeiten von Hilfestellung bei Anfragen, Ersuchen oder Anträgen und Beschlüssen
- Vollzugsüberwachung:
• Rechtliche Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung eventueller o.g. Bescheide oder Entscheidungen sowie ggf. in Bezug auf Anordnungen, Verwaltungsvollstreckung etc.
• Auswertung von Stellungnahmen und Einwendungen; Unterstützung bei/Verfassen von Entscheidungsvorschlägen, Bescheiden oder sonstigen Dokumenten
• Information des Auftraggebers über etwaige bevorstehende Rechtsänderungen sowie einschlägige Rechtsprechung, soweit notwendig und/oder zweckmäßig
• Erarbeiten von Hilfestellung oder Bewertungen bei Anfragen, Ersuchen oder Anträgen und Beschlüssen
- Klageverfahren:
• Unterstützung in Klageverfahren gegen getroffene bzw. ablehnende Entscheidungen
• Ggf. Prozessvertretung
Im Übrigen handelt es sich bei dieser Auflistung nicht um eine abschließende. Die Erfahrung des Auftraggebers hat vielmehr gezeigt, dass in den Verfahren/Vorgängen auch darüberhinausgehende Fragestellungen auftreten können, die eine zeitnahe gutachterliche Bewertung und Beratung erfordern. Eine abschließende Auflistung ist dem Auftraggeber mithin nicht möglich.
Für die Leistungserbringung ist ein Abruf der Leistungen on Demand vorgesehen, dessen Umfang und Zeitpunkt allein der Auftraggeber bestimmt. Den Auftraggeber trifft keine Verpflichtung eine bestimmte Leistung oder alle Leistungen beim Auftragnehmer abzurufen.