(1) Eigenerklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und dem laufenden Geschäftsjahr jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte, gegliedert nach Beschäftigten (gesamt), sowie
- Mitarbeiter, die über die Unterrichtung nach § 34a GewO verfügen,
- Mitarbeiter, die über die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO verfügen,
- Mitarbeiter, die über eine weiterführende Qualifikation als Aufzugswärter (gem. §20 Aufzugsverordnung) und Brandschutz- und Evakuierungshelfer (VdS oder vergleichbar) verfügen
- Mitarbeiter mit Berufsausbildung zur Servicekraft für Schutz und Sicherheit (IHK) bzw. als IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
- Mitarbeiter mit Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Mitarbeiter mit der Berufsausbildung Meister für Schutz und Sicherheit (IHK)
- Mitarbeiter, die Lehrgänge der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft für Führungskräfte und/ oder zusätzlich SiKo 1 und 2 abgeschlossen haben
- sonstige Mitarbeiter.
(2) Eigenerklärung zu einschlägigen Erfahrungen/ einschlägigen Referenzen des Unternehmens aus den drei abgeschlossenen Geschäftsjahren und dem laufenden Geschäftsjahr, soweit sie mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, unter Angabe der folgenden Informationen:
- Beschreibung des der Sicherheitsleistung im Zusammenhang mit Objekten/Flächen einschließlich der Größe des Objekts; Sicherheits- und Bewachungsdienstleistungen an Hochschulen sowie im Zuge dessen erbrachte Sicherheits- und Bewachungsleistungen bei Großveranstaltungen.
Hinweis: Als vergleichbare Objekte gelten auch Handels- und Industrieobjekte, in denen teure technische Geräte untergebracht sind (z.B. Kliniken, Krankenhäuser, Labore), in denen Kunstobjekte untergebracht sind (Museen, Galerien).
Als vergleichbare Veranstaltungen sind beispielsweise (draußen stattfindende) Betriebs- oder Sommerfeste anzusehen, die in den bewachten Objekten bzw. den zugehörigen Außenflächen stattgefunden haben. Es ist insoweit ausreichend, dass unter-stützende Tätigkeiten (neben der Anwesenheit von Polizei und Rettungskräften) übernommen worden sind.
- Wert des Auftrags
- Erbringungszeitpunkt/ -zeitraum
- Auftraggeber mit Ansprechpartner und Kontaktdaten
Der Auftraggeber behält sich vor, entsprechende Bescheinigungen des Referenzgebers ergänzend zum Nachweis der Ordnungsmäßigkeit der Leistungserbringung anzufordern.