Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Verkehrsverbundorganisationsgesellschaft
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Öffentlicher Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
1514_VDV Salzburger Lokalbahn
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
1514_VDV Salzburger Lokalbahn
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: AT31 Oberösterreich
NUTS-Code: AT32 Salzburg
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Beabsichtigter Auftragsgegenstand ist die Erbringung von SPNV-Leistungen auf der Bestandstrecke der Salzburger Lokalbahn (SLB) im Bereich Salzburg Hauptbahnhof - Ostermiething samt etwaiger Ausweitungen (Neubaustrecken ab "Salzburg Hauptbahnhof" bis nach "Salzburg Messezentrum", sowie "Bahnhof Hallein") ab vss. 10.12.2023 (hilfsweise 17.12.2023) für die Dauer von 10 Jahren. Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH (SVG) beabsichtigt einen Dienstleistungsauftrag gemäß Art. 5 Abs. (6) VO (EG) Nr. 1370/2007 direkt zu vergeben. Die vorliegende Veröffentlichung erfolgt auch gem. Art. 7 Abs. (2) VO (EG) Nr. 1370/2007. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 151 Abs. (2) u (3) BVergG 2018 diese gemäß Art. 5 Abs. (6) VO (EG) 1370/2007 gewählte Direktvergabe zulässig ist und der Auftraggeber die Vergabe von ÖPNRV-Leistungen grundsätzlich frei gestalten kann. Die vorliegende Vergabe ist zur effizienten Erreichung der verkehrspolitischen Zielsetzungen zur Gewährleistung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs (ÖPNRV) erforderlich.
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das dzt. geplante Grundangebot auf der Bestandstrecke (rd. 1,031 Mio Zug‐km p.a.) ist im beiliegenden Musterfahrplan und in der beiliegenden tabellarischen Übersicht (GA1 + GA2 + GA3 + GA4) dargestellt. Für diese Leistung sind grds. die bereits im Einsatz befindlichen 18 Regelfahrzeuge (Triebwagen), davon 13 mit Niederflur‐Mittelteil und zwei Reservefahrzeuge (bei Fahrzeugmangel), vorgesehen.
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:09/12/2022
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Zusatz zu II.2.14.: Während der Vertragsdauer von 10 Jahren ist insbesondere auch im Zuge von optionalen Fahrplan‐ und Streckenerweiterungen der schrittweise Einsatz zusätzlicher Fahrzeuge geplant, wobei die neuen Fahrzeuge gegen Benützungsentgelt zur Verfügung gestellt werden sollen. Nachfolgend sind die während der Vertragsdauer beabsichtigten optionalen Erweiterungen dargestellt:
1.) Optionale Erweiterungen auf der Bestandstrecke (Details siehe beiliegende tabellarische Übersicht): LP1a + LP1b + LP1c + LP1d: Salzburg – Lamprechtshausen (SALB‐LAMP) rd. 85.000 Zug‐km p.a., sowie Bürmoos – Ostermiething (BÜRM‐OSTE) rd. 17.000 Zug‐km p.a.; LP2: Salzburg – Lamprechtshausen (SALB‐LAMP) rd. 6.500 Zug‐km p.a.; LP3a + LP3b: Salzburg – Lamprechtshausen (SALB‐LAMP) rd. 370.000 Zug‐km p.a., sowie Bürmoos – Ostermiething (BÜRM‐OSTE) rd. 86.000 Zug-km p.a.; LP4b: Bürmoos – Ostermiething rd. 35.000 Zug‐km p.a.;
2.) Optionale Erweiterungen auf derzeit geplanten Neubaustrecken im Zusammenhang mit der schrittweisen Verlängerung der Bestandstrecke über den Salzburg Hauptbahnhof hinaus bis nach Bahnhof Hallein ("Verlängerung Süd") bzw. Salzburg Messezentrum ("Anbindung Bergheim/Messe"; LP4a): Streckenabschnitt Sbg Hbf/Lokalbahnhof – Mirabell (SALB‐SAMI) rd. 95.000 Zug‐km p.a.;
Streckenabschnitt Mirabell – Akademiestraße (SAMI‐SAAK) rd. 205.000 Zug‐km p.a.; Streckenabschnitt Akademiestraße – Salzburg Süd (SAAK‐SASU) rd. 290.000 Zug‐km p.a.; Streckenabschnitt Salzburg Süd – Bahnhof Hallein (SASU‐HABH) rd. 590.000 Zug‐km p.a.; „Anbindung Bergheim/Messe" (LP4a) rd. 180.000 Zug‐km p.a.;
Der Verkehrsdienstevertrag soll als Bruttovertrag ausgestaltet sein, das Erlösrisiko liegt bei der SVG. Erfahrungsgemäß werden aufgrund von geänderten Verkehrsbedürfnissen oder Rahmenbedingungen und im Zuge des jährlichen Fahrplanwechsels Vertragsanpassungen erforderlich sein. Daraus können sich Mehr‐ und Minderleistungen an Zug‐km ergeben, die den Auftragswert während der gesamten Vertragslaufzeit um höchstens 15 % heben oder senken. Mit kosten‐ und km‐neutralen Umschichtungen ist ebenfalls jederzeit zu rechnen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:09/12/2022