Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 69707-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Köln: Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität

2023/S 025-069707

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V. (DLR) / IT- Einkauf
Postanschrift: Linder Höhe
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland
E-Mail: Martina.Wehner@dlr.de
Telefon: +49 22036013297
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E18158323
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungszentrum
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung im Bereich Luft-, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Managementsoftware für Arbeits-, Umweltschutz, Nachhaltigkeitsmanagement und Auditwesen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Managementsoftware für Arbeits-, Umweltschutz, Nachhaltigkeitsmanagement und Auditwesen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 236 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Einführung und Nutzung einer Software für die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung

und die aktive Unterstützung des Arbeitsschutz-, Umweltschutz-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsmanagements.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistungskriterien / Gewichtung: 70%
Preis - Gewichtung: 30%
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 236 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Zweimalige Verlängerung für jeweils zwölf Monate

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 1
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Erfüllung der Ausschlusskriterien

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

A) Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123, 124 GWB

B) Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

A)Erklärung zum Gesamtumsatz sowie den Umsatz aus dem ausschreibungsrelevanten Bereich der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Der ausschreibungsrelevante Bereich muss hierbei mindestens 20 % des gesamten Jahresumsatzes ausmachen.

B) Nachweis zum Bestand einer aktuellen Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

A) Erklärung zur Mitarbeiterentwicklung der letzten 3 (drei) abgeschlossenen Geschäftsjahre

B) Erklärung zu den Unterauftragnehmern/Bewerbergemeinschaft - sofern zutreffend

C) Firmenprofil

D) Erklärung, dass die Arbeitssprache bei der Durchführung des Projektes Deutsch ist

E) Eigenerklärung Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen

F) Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG

G) Angabe von mindestens drei Referenzprojekten aus den vergangenen 5 Jahre welche

den in diesem Verfahren geforderten Leistungen entsprechen. In jeder Referenz müssen

nachfolgende Kriterien nachgewiesen werden

-Anwendungen von mehr als 10.000 Usern mit Übernahme der Zuständigkeiten/Aufbauorganisation

- Auftragsgegenstand/Wert

H) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung eine Lösung angeboten werden

kann, bei welcher der vom DLR bereitgestellte Identity Provider (IDP) auf Basis von Shibboleth

zur Authentifizierung verwendet wird. Es stehen OAuth / SAML zur Verfügung

I) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung eine Lösung ageboten werden kann,

bei welcher die Zuweisung von Berechtigungen über Active Directory Rollen erfolgen

und eine sichere Schnittstelle zum AD des DLR hergestellt werden kann.

J) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung ein System angeboten werden kann,

welches den Austausch von Daten über Webservices und/oder Textdateien über verschlüsselte

Kanäle ermöglichen muss

K) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung ausreichenden Backupkapazitäten

für z.B. Krankheitsausfälle/ Urlaub vorhanden sind.

L) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung mit der anzubietenden Anwendung

keine Widersprüche zu den nachfolgend genannten Normen ergeben:

DIN EN ISO 9001; DIN EN ISO 14001; DIN EN ISO 45001; DIN EN ISO 50001

M) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung ein Produkt angeboten werden

kann, dass die Anforderungen der DIN EN ISO 27001 erfüllt.

N) Eigenerklärung EU-Sanktion "Russland"

O) Erklärung, dass Im Fall einer Angebotsaufforderung nachfolgende Punkte zum Datenschutz

eingehalten werden

- Die verwendeten Server befinden sich ausschließlich innerhalb der EU

- Die Anforderungen der DSGVO werden erfüllt

P) Erklärung, dass im Fall einer Angebotsaufforderung eine konkrete Person für ein Einführungsprojekt

benannt wird.

Q) Erklärung, zur Verpflichtung der Erstellung eines Projektplans für die Implementierung,

bei Zuschlagserteilung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 09/03/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2023

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2027

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig, wenn • der Antragsteller von ihm erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gerügt hat,

• der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,

• der Antragsteller Verstöße, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,

• nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023