Lieferungen - 697584-2022

Submission deadline has been amended by:  50958-2023
16/12/2022    S243

Deutschland-Frankfurt am Main: Patientenverwaltungssystem

2022/S 243-697584

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V.
Postanschrift: Königswarterstraße 8-16
Ort: Frankfurt
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 60316
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): MITA Consulting GmbH & Co. KG
E-Mail: public.sourcing@mita-consulting.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.rotkreuzkliniken.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1M6E46/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y1M6E46
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kliniken (Gesundheitswesen)
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Patientenportal

Referenznummer der Bekanntmachung: FRKK/2022/PP-2
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48814200 Patientenverwaltungssystem
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 1:

Die Zielsetzung ist die Implementierung von Softwarelösungen inkl. aller notwendigen (Kommunikations-)Schnittstellen um Patienten, um die zuweisenden Praxen und Mitarbeiter in der Klinik weiter zu entlasten.

Im Zug der Implementierung einer des Aufnahme- und Behandlungsmanagements muss gleichzeitig eine Patiententagebuch-App implementiert werden, welche die Patienten sowohl vor und während des Aufenthalts, aber auch nach dem Aufenthalt in der Klinik unterstützt.

Los 2:

Es soll eine digitalisierte und systematische Überleitung der Patienten an die Nach- bzw. Weiterversorger eingerichtet werden. Die Systematisierung der Überleitung ermöglicht dabei eine reibungslosere und schnellere Überleitung an die Nach- und Weiterversorger des Patienten.

Los 3:

Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) ist die Klasse der Gesamtheit aller informationsverarbeitenden Systeme der Informationstechnik zur Erfassung, Bearbeitung und Weitergabe medizinischer und administrativer Daten im Krankenhaus.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Aufnahme- und Behandlungsmanagement

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
72212180 Entwicklung von Medizinsoftware
72263000 Software-Implementierung
48814200 Patientenverwaltungssystem
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Zielsetzung ist die Implementierung von Softwarelösungen inkl. aller notwendigen (Kommunikations-)Schnittstellen um Patienten, um die zuweisenden Praxen und Mitarbeiter in der Klinik weiter zu entlasten. Im Zug der Implementierung einer des Aufnahme- und Behandlungsmanagements muss gleichzeitig eine Patiententagebuch-App implementiert werden, welche die Patienten sowohl vor und während des Aufenthalts, aber auch nach dem Aufenthalt in der Klinik unterstützt.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Entlass- und Überleitungsmanagement

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
48814200 Patientenverwaltungssystem
72212180 Entwicklung von Medizinsoftware
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es soll eine digitalisierte und systematische Überleitung der Patienten an die Nach- bzw. Weiterversorger eingerichtet werden. Die Systematisierung der Überleitung ermöglicht dabei eine reibungslosere und schnellere Überleitung an die Nach- und Weiterversorger des Patienten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

KIS-Ausfallsystem

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
48814200 Patientenverwaltungssystem
72212180 Entwicklung von Medizinsoftware
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V. Königswarterstraße 8-16 60316 Frankfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ein Krankenhausinformationssystem (KIS) ist die Klasse der Gesamtheit aller informationsverarbeitenden Systeme der Informationstechnik zur Erfassung, Bearbeitung und Weitergabe medizinischer und administrativer Daten im Krankenhaus.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 36
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Aktueller Auszug (d.h. im Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist höchstens 90 Tage seit dem Ausstellungsdatum erstellt) aus dem Handelsregister oder vergleichbarer Nachweis über die Erlaubnis der Berufsausübung. Bei Unternehmen, die nicht im Handelsregister eingetragen sind, ist stattdessen eine rechtsverbindliche Eigenerklärung zu Geschäftszweck und Vertretungsregelung vorzulegen.

Bitte als Anhang für den Bieter bzw. für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beifügen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bieter/die Bietergemeinschaft erklärt, dass im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personen- und Sachschäden in Höhe jeweils mindestens EUR 2,5 Mio. (jeweils 2-fach/Jahr) sowie mindestens EUR 500.000 (2-fach/Jahr) für Vermögensschäden besteht.

Eigenerklärung zum durchschnittlichen Netto-Gesamtjahresumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021). Im Falle einer deutlich negativen Umsatz-entwicklung behält sich der Auftraggeber eine gesonderte Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vor. Der durchschnittliche Netto-Gesamtjahresumsatz sollte bei mindestens 200.000 EUR liegen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021).

Los 1:

Der Anbieter hat bereits 3 Jahre oder mehr Erfahrung bei Implementierung eines Aufnahme- und Behandlungsmanagements

Der Anbieter hat bereits 3 Jahre oder mehr Erfahrung bei der Implementierung einer Patienten-App

Das Rechenzentrum des Auftragnehmers verfügt über eine ISO:27001 Zertifizierung

Los 2:

Der Anbieter hat bereits 3 Jahre oder mehr Erfahrung bei Implementierung eines Entlass- und Überleitungsmanagements

Los 3:

Der Anbieter hat bereits 3 Jahre oder mehr Erfahrung bei Implementierung eines KIS-Ausfallsystems

Das Rechenzentrum des Auftragnehmers verfügt über eine ISO:27001 Zertifizierung

Es müssen mindestens 4 nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen eingereicht werden.

Der Abschluss der Referenz darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Bei noch nicht abgeschlossenen Leistungen muss die Leistung seit mindestens einem Jahr bereits erbracht worden sein. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Ablaufs der Frist für die Einreichung der Angebote.

Werden nicht mindestens 4 Referenzen eingereicht, die diese Mindeststandards erfüllen, wird der Auftraggeber den Bieter vom Verfahren ausschließen.

Für jede wertungsfähige Referenz sind folgende Angaben zu machen:

- Name des Unternehmens/des Mitglieds der Bietergemeinschaft, das die Projektleistungen erbracht hat

- Bezeichnung des Projektes

- Zeitraum der Leistungserbringung

- Möglichst Auftraggeber, alternativ kann der Auftraggeber auch anonymisiert beschrieben werden.

- Möglichst Benennung einer erreichbaren Kontaktperson beim Auftraggeber mit Telefonnummer

- Bestätigung, dass die Referenz ein nach Art und Umfang vergleichbares Projekt mit Tätigkeit im Bereich von IT-Dienstleistungen ist.

- Auftragswert der o.g. erbrachten Leistungen in EUR netto.

Los 1:

Vergleichbar ist das Projekt, wenn es sich mit der Beschaffung und Einrichtung eines Aufnahme- und Behandlungsmanagements in einem Krankenhaus, sowie mit der Beschaffung, Einführung und Pflege von Patienten-Apps zur Führung eines Patiententagebuchs beschäftigt.

Los 2:

Vergleichbar ist das Projekt, wenn es sich mit der Beschaffung und Einrichtung eines Entlass- und Überleitungsmanagements für Nach- bzw. Weiterversorger im Gesundheitsbereich beschäftigt.

Los 3:

Vergleichbar ist das Projekt, wenn es sich mit der Beschaffung und Einrichtung eines KIS Ausfallsystems beschäftigt.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen

Der Bewerber/jedes einzelne Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt,

- Dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB (analog) vorliegen;

- dass einer oder mehrere der in §§ 123 bzw. 124 GWB (analog) genannten Ausschussgründe vorliegen, und diesbezüglich eine Selbstreinigung nach § 125 GWB (analog) nachweislich durchgeführt wurde. Die entsprechenden Unterlagen sind auf Verlangen des Auftraggebers vorzulegen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/01/2023
Ortszeit: 17:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 06/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 19/01/2023
Ortszeit: 09:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y1M6E46

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer ist nicht zuständig
Ort: Vergabekammer ist nicht zuständig
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/12/2022