Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 69939-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Köln: Bedarfspersonenbeförderung

2023/S 025-069939

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Postanschrift: Hermann-Pünder-Straße 1
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: jan.ostheller@lvr.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-183a6e32d95-7557e8335f23d6a1
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: LVR-Fachbereich Zentraler Einkauf und Dienstleistungen
Postanschrift: Hermann-Pünder-Straße 1
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA Nordrhein-Westfalen
Postleitzahl: 50679
Land: Deutschland
E-Mail: jan.ostheller@lvr.de
Telefon: +49 221809-2514
Fax: +49 2218284-0456
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.lvr.de
Adresse des Beschafferprofils: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Referenznummer der Bekanntmachung: Z011-2022-0166
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Angebotsgegenstand ist für die drei LVR-Kliniken die fachgerechte Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten (sitzend, Liegend, Rollstuhl) von beeinträchtigten Patient*innen und Klient*innen. Die Beförderung muss durch ein Beförderungsunternehmen durchgeführt werden.

Bei den AD-HOC-Fahrten handelt es sich um die Beförderung bzw. um Krankenfahrten von Patient*innen und Klient*innen vom Klinikgelände zu den umliegenden Arztpraxen, Facharztpraxen oder Fach-Krankenhäusern sowie der Rücktransport zum Klinikgelände. Die Krankenfahrten werden nach dem Personenbeförderungsgesetz durchgeführt, bei denen die Patient*innen und Klient*innen keiner fachlichen-medizinischen Betreuung bedürfen.

Die Beförderung findet i.d.R. montags bis freitags -außer an gesetzlichen Feiertagen statt. Bedürfen die Patient*innen und Klient*innen aufgrund ihres Krankheitsbildes bestimmte Therapien die auch an Feiertagen oder am Wochenende durchgeführt werden müssen, z.B. bei Dialysen, so ist auch an Feiertagen sowie am Wochenende ein Transport zwingend sicherzustellen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

LVR-Klinik Viersen und LVR-Klinik für Orthopädie Viersen sitzend / Laborfahrten

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1E Viersen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Fahrpersonals / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5,00
Preis - Gewichtung: 85,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoption 1

Verlängerung für das Jahr 2025 (01.06.2025 - 31.05.2026) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2025.

Verlängerungsoption 2

Verlängerung für das Jahr 2026 (01.06.2026 - 31.05.2027) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2026.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

LVR-Klinik Viersen und LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Liegemietwagen

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1E Viersen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Fahrpersonals / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5,00
Preis - Gewichtung: 85,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoption 1

Verlängerung für das Jahr 2025 (01.06.2025 - 31.05.2026) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2025.

Verlängerungsoption 2

Verlängerung für das Jahr 2026 (01.06.2026 - 31.05.2027) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2026.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

LVR-Klinik Viersen und LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Rollstuhlfahrten

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA1E Viersen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Fahrpersonals / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5,00
Preis - Gewichtung: 85,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoption 1

Verlängerung für das Jahr 2025 (01.06.2025 - 31.05.2026) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2025.

Verlängerungsoption 2

Verlängerung für das Jahr 2026 (01.06.2026 - 31.05.2027) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2026.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

LVR-Klinik Mönchengladbadbach sitzend

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Fahrpersonals / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5,00
Preis - Gewichtung: 85,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

LVR-Klinik Mönchengladbadbach Rollstuhlfahrten

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
60140000 Bedarfspersonenbeförderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA15 Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Rahmenvertrag Durchführung von AD-HOC-Krankenfahrten von Patienten*innen und Klient*innen der LVR-Klinik Mönchengladbach, LVR-Klinik Viersen, LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualifikation des Fahrpersonals / Gewichtung: 10,00
Qualitätskriterium - Name: Nachhaltigkeit / Gewichtung: 5,00
Preis - Gewichtung: 85,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2023
Ende: 31/05/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Verlängerungsoption 1

Verlängerung für das Jahr 2025 (01.06.2025 - 31.05.2026) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2025.

Verlängerungsoption 2

Verlängerung für das Jahr 2026 (01.06.2026 - 31.05.2027) - die Abstimmungen hierzu erfolgen spätestens bis zum 31.05.2026.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Angabe des Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre 2020, 2021 und 2022 (Angabe p.a.), bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.

- Nachweis über das Bestehen oder den Neu-Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen: Personenschäden 3.000.000 € und Sachschäden 1.000.000 €, Mind. 4.000.000 € pauschal. Bitte füllen Sie hierfür den Vordruck Bietereignung aus.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Dem Angebot ist mindestens eine Referenz, die nicht älter als 3 Jahre ist, beizufügen (wenn Sie in den letzten 5 Jahren nicht für den LVR im Bereich der Schülerbeförderung tätig waren). Die Angaben sollten hinsichtlich Art und Umfang als Referenz für die ausgeschriebene Leistung geeignet sein. Bitte füllen Sie

hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.

- Angabe der Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2020, 2021 und 2022. Bitte füllen Sie hierfür den "Vordruck Bietereignung" aus.

- Kopie des Auszuges aus dem Handelsregister (wenn vorhanden)

- Kopie der Konzession zur geschäftsmäßigen Personenbeförderung (wenn vorhanden), bitte füllen Sie hierfür ebenfalls den "Vordruck Bietereignung" aus.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 02/03/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 01/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 02/03/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: http://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023