Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 71442-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Nürnberg: Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln

2023/S 025-071442

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
NUTS-Code: DE Deutschland
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-5654
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.evergabe-online.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=499492
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: http://www.evergabe-online.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Sozialwesen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

VM 2023

Referenznummer der Bekanntmachung: 12-22-00410
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
30100000 Büromaschinen, Büromaterial und Zubehör, außer Computern, Druckern und Möbeln
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Rahmenvertrag über Verbrauchs- und Wartungsmaterial (für "Drucker") mit (bis zu) drei Vertragspartnern.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Nürnberg bzw. bundesweit

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die vorliegende Beschaffung beinhaltet diverses Drucker- und Plotter-Verbrauchsmaterial (Tinte, Toner, Druckkopf, Papier etc.).

Die Produkte sind im Leistungsverzeichnis (LV) in folgende Gruppen unterteilt:

• Gruppe 1 (Canon):

➢ Canon iPF750

➢ Canon iPF770

➢ Canon PIXMAiP100 / iP110

➢ Canon Wartungseinschub

➢ Canon Tinte (sonstige)

➢ Canon GP-200

➢ Canon Druckkopf

• Gruppe 2 (HP):

➢ HP Direktadressierer

➢ HP LaserJet 276

➢ HP OfficeJet Pro 251

➢ HP OfficeJet Pro 8210

➢ HP OfficeJet 100

➢ HP OfficeJet Pro

➢ HP OfficeJet Pro x576

• Gruppe 3 (Lexmark): Lexmark MS811dtn

• Gruppe 4 (Sonstige):

➢ Samsung ML-1660

➢ Samsung Xpress M2022 / M2026

➢ Genicom LA 36 N/W (Nadeldrucker)

➢ PRC 120N Mattes Injektpapier

➢ Plotterpapier

Die Produkte der Gruppe 1-3 sowie der LV-Pos. 4.1.1, 4.2.1, 4.3.1 und 4.4.1 dürfen nicht produktneutral angeboten werden, sondern ausschließlich als Originalprodukte.

Anforderungen an die Originalprodukte:

Es sind ausschließlich Originalprodukte (Neuware) der jeweiligen Druckerhersteller zugelassen. Die Originalkartuschen für Tinte und Toner dürfen ausschließlich in den ungeöffneten Originalverpackungen des Druckerherstellers geliefert werden. Umverpackungen sind davon nicht betroffen.

Folgende Waren werden nicht akzeptiert:

• Graumarktware

• Produktfälschungen

• Reimporte

• Gebrauchte Produkte

• B-Ware

• Produkte, die von Dritten zurückgegeben worden sind

Der Bezug (seitens AN) der Originalprodukte darf ausschließlich über die vom Druckerhersteller autorisierte Distribution erfolgen. Die aktuell gültigen Supplies Partnerzertifikate der Hersteller sind den Angebotsunterlagen zwingend beizulegen.

Die benötigten Originalprodukte mit Herstellerartikelnummer können dem LV entnommen werden.

Die vorliegende Beschaffung beinhaltet zudem folgende nichtoptionale Leistungen:

- Bundesweite Lieferung von Drucker-/Plotterverbrauchsmaterial (gem. Kapitel 2.2)

- Ansprüche aus Mängeln für 24 Monate (gem. Kapitel 2.4)

- sowie einen Servicekontakt (gem. Kapitel 2.3)

Sämtliche erforderliche Kosten für die 3 eben genannten Leistungen sind in die Angebotspreise einzukalkulieren und werden nicht gesondert vergütet.

Der Zuschlag soll an bis zu 3 Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot, bezogen auf den gesamten Lieferumfang gem. Leistungsverzeichnis, erfolgen. Innerhalb der 3 wirtschaftlichsten Angebote erfolgt die Zuordnung aller Produkte einer Gruppe (1-4, siehe LV) an den jeweils wirtschaftlichsten Bieter für diese Gruppe. Sofern 2 oder 3 Bieter identische Preisangebote für eine Gruppe abgeben, greift das Auslosungsverfahren. Die genaue Produktzuordnung wird den Auftragnehmern (AN) mit Zuschlagserteilung mitgeteilt.

Die Schätzmengen für diese Beschaffung können dem LV entnommen werden. Eine Abrufverpflichtung seitens der BA besteht nicht.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

siehe Vergabeunterlagen

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Entfällt.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Entfällt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Entfällt.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) und Nachweis zur Eignung mittels zweier geeigneter Referenzen (Vordruck D.9).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zum Nachweis der Eignung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft wird / werden in diesem Vergabeverfahren 2 Referenzen über vergleichbare Leistungen benötigt, die innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Veröffentlichung des Vergabeverfahrens erbracht wurden. Die im Rahmen dieses Vergabeverfahrens geforderte "Vergleichbarkeit" der Leistung bezieht sich auf folgende Kriterien:

Die Referenzen müssen insgesamt mindestens 2 der folgenden Produktkategorien als Lieferleistung abdecken:

a) Druckkartuschen (Toner/Tinte)

b) Druckerverschleißteile (Trommel, Druckkopf, Fixiereinheit,Papierschächte)

c) Druckerpapier

- Erfüllt eine Referenz bereits 2 Produktkategorien, so genügt es, nur diese eine Referenz einzureichen.

- Gesamtauftragsvolumen (Referenzen kumuliert): mindestens 200.000 €

- Auftragsvolumen je Referenzen: mindestens 50.000 €

- Leistungszeitraum /-dauer: mindestens 12 Monate

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- C.1: Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 3
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Entfällt.

IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 07/03/2023
Ortszeit: 14:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 08/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 07/03/2023
Ortszeit: 14:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Zudem sind mit dem Angebot folgende Vordrucke einzureichen:

- D.7: Erklärung zu zwingenden Ausschlussgründen

- D.8: Erklärung zu fakultativen Ausschlussgründen

- Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576)

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leiterin des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Informationstechnik@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-179-2109
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023