Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 71990-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Siegburg: Dienstleistungen von Architekturbüros

2023/S 025-071990

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Ort: Siegburg
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Mario.Weiershausen@Siegburg.de
Telefon: +49 2241-102492
Fax: +49 2241-102284
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.siegburg.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung "Neubau Sporthalle Gymnasium Siegburg Alleestraße"

Referenznummer der Bekanntmachung: ZV31/2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung sind Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung zur Realisierung des Neubaus der Sporthalle Gymnasium Siegburg Alleestraße an der Wilhelmstraße in Siegburg.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 583 552.65 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA2C Rhein-Sieg-Kreis
Hauptort der Ausführung:

53721 Siegburg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung sind Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung zur Realisierung des Neubaus der

Vierfach-Sporthalle Gymnasium Siegburg Alleestraße an der Wilhelmstraße in Siegburg.

Aufgrund der Grundstücksgröße ist davon auszugehen, dass die 4 Spielfelder sowie die Flächen für Umkleiden, Duschen,

etc. nur realisiert werden können, wenn die Sporthalle aus zwei Stockwerken besteht und Flächen daher übereinander

angeordnet werden. Alle Hallenteile sollen über eine Deckenhöhe von 7m und eine Einzelspielfeld-Fläche von im Idealfall

15m x 27m (mindestens 18m x 9m) verfügen. Es soll die Möglichkeit bestehen, mehrere Hallenteile zu einem "Großspielfeld"

zusammenzulegen.

Folgende Anlagengruppen gemäß § 53 Abs. 2 HOAI sind Gegenstand des Verfahrens:

- Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen

- Wärmeversorgungsanlagen

- Lufttechnische Anlagen

- Starkstromanlagen

- Fernmelde- und informationstechnische Anlagen

- Förderanlagen

- Gebäudeautomation.

Die Planungsleistungen umfassen folgende Grundleistungen, die stufenweise gemäß Vertrag vergeben werden:

Für die verfahrensgegenständlichen Anlagengruppen die Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung der. LPH 1 - 9

gemäß Anlage 15 zu § 55 HOAI.

Des Weiteren werden Besondere Leistungen optional vergeben.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 60
Preis - Gewichtung: 40.00
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Optional können folgende besondere Leistungen in Anlehnung an das Leistungsbild "Technische Ausrüstung" (§ 55 Abs. 1 und 3 i.V.m. Anlage 15 Nr. 15.1 HOAI) durch die Auftraggeberin gemäß Vertrag beauftragt werden:

- Erstellen der Planung gemäß VDI 6026

- Mitwirken bei einer vertieften Kostenschätzung

- Erstellen des technischen Teils des Raumbuchs

- Fortschreiben des technischen Teils des Raumbuchs

- Prüfen und Anerkennen von Schalplänen des Tragwerksplaners auf Übereinstimmung mit der Schlitz- und Durchbruchsplanung

- Erarbeiten der Wartungsplanung und -organisation

- Prüfen und Werten von Nebenangeboten

- Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfristen

Alle weiteren notwendigen Planungsdisziplinen werden nach Erfordernis durch die Auftraggeberin gegebenenfalls an Dritte gemäß Vertrag gesondert beauftragt.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 085-230162
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

Auftragsvergabe Ingenieurbüro Heiming

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
01/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro Heiming
Postanschrift: Elsa-Brändström-Straße 9
Ort: Köln
NUTS-Code: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland
E-Mail: Angebotsanfrage@heiming.de
Telefon: +49 22116797-0
Fax: +49 22116797-100
Internet-Adresse: http://heiming.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 583 522.65 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXS0YY0YW20YCWVH

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internet-Adresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags

erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist

nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf

der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt

werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf

der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen

sind.

Die Unwirksamkeit eines öffentlichen Auftrags nach § 135 Absatz 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im

Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch

den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss

geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt

gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung

der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Siegburg
Postanschrift: Nogenter Platz 10
Ort: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land: Deutschland
E-Mail: Mario.Weiershausen@Siegburg.de
Telefon: +49 2241-102492
Fax: +49 2241-102284
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023