Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 72097-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-München: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2023/S 025-072097

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Postanschrift: Odeonsplatz 3
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zentrale.vergabestelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Fax: +49 892176404100
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

IT-Unterstützungsleistungen Verwaltungsdigitalisierung

Referenznummer der Bekanntmachung: 0270.ZV-11-22-3
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Mit dem Vertrag über externe Beratungsleistungen im Bereich Digitalisierung soll im Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration flexibel auf Entwicklungen in den Fachstellen reagiert und diese bei der Umsetzung von IT-Projekten mit einer externen Beratung unterstützt werden. Hierfür sollen erfahrene IT-Projektleitungen mit breitem IT-Methoden- / Projektmanagementwissen eingesetzt werden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72222000 Strategische Prüfung und Planung im Bereich Informationssysteme oder -technologie
72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Bei der Digitalisierung im StMI und im Geschäftsbereich liegt ein wesentlicher Fokus auf der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) sowie auf der Verwirklichung der Volldigitalisierung. Volldigitalisierung meint die Digitalisierung externer Prozesse (gegenüber Bürgerinnen und Bürgern bzw. Unternehmen) sowie interner Prozesse (innerhalb der Verwaltung). Das Ziel der Volldigitalisierung soll bis 2025 erreicht werden. Zu diesem Zweck hat das StMI die Digitalisierungsstrategie „Volldigitalisierung 2025“ für den Geschäftsbereich des StMI entwickelt. Die Strategie wird jährlich evaluiert, neu ausgerichtet und aktualisiert. Ziel der Digitalisierungsstrategie ist auch die Weiterentwicklung des gesamten Geschäftsbereichs unter Beobachtung und Mitnahme aktueller Entwicklungen wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI).

Im StMI folgt die Digitalisierung der Fachverantwortung. Zugleich besteht eine bei Sachgebiet Z1 im StMI angesiedelte Koordinierende Stelle für Digitalisierung und eGovernment (KoSt-EGov), welche IT-Vorhaben der Fachstellen im StMI und in den nachgeordneten Behörden unterstützt sowie eigene Projekte umsetzt. Die Personalkapazitäten der KoSt-EGov reichen nicht aus, um vollumfassend die Umsetzung der Digitalisierungsvorhaben in den Fachstellen zu begleiten.

Mit Hilfe des Auftragnehmers soll flexibel auf Entwicklungen in den Fachstellen reagiert werden, insbesondere soll der Auftragnehmer bei der Umsetzung von IT-Projekten mit einer externen Beratung unterstützen. Hierfür sind erfahrene IT-Berater mit breitem IT-Methoden- / Projektmanagementwissen erforderlich.

Exemplarische Beispiele für Projekte im Geschäftsbereich des StMI sind:

• Fortentwicklung der Digitalisierungsstrategie für den Geschäftsbereich

• Wissensmanagement

• Standardisierung und Automatisierung von Förderverfahren

• Digitales Bürgerbüro

• Feuerwehrportal

• maschinelles Lernen

• Webscraping

• Registermodernisierung

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Einsatz qualifiziertes Personal / Gewichtung: 29,75
Qualitätskriterium - Name: Konzept "Künftige Auftragserbringung" / Gewichtung: 29,75
Qualitätskriterium - Name: Konzept "Organisation der Auftragsausführung" / Gewichtung: 10,5
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 204-580755
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Bezeichnung des Auftrags:

IT-Unterstützungsleistungen Verwaltungsdigitalisierung

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
27/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 13
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Unternehmensberatung H & D GmbH
Postanschrift: Landaubogen 10
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 81373
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@h-d-gmbh.de
Telefon: +49 895446640
Fax: +49 8954466446
Internet-Adresse: https://www.h-d-gmbh.de/
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Angaben unter den Ziffern II.1.7) ("Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)") und V.2.4) ("Angaben zum Wert des Auftrags/Loses") stützen sich auf § 39 Abs. 6 Nrn. 3 u./o. 4 der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabeverordnung - VgV).

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein Antrag auf Nachpruefung kann schriftlich an die Vergabekammer Suedbayern bei der Regierung von Oberbayern, Maximilianstraße 39, 80539 Muenchen, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemaess § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veroeffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europaeischen Union geltend gemacht werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023