Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 73148-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Dillingen a.d. Donau: Dienstleistungen von Architekturbüros

2023/S 025-073148

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Regens-Wagner-Stiftung Zell, als Rechtsträger von Regens Wagner Absberg, vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
Postanschrift: Erzbischof-Stimpfle-Straße 1
Ort: Dillingen a.d. Donau
NUTS-Code: DE277 Dillingen a.d. Donau
Postleitzahl: 89407
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Sandra Föll
E-Mail: sandra.foell@regens-wagner.de
Telefon: +49 9071502572
Fax: +49 9071502603
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.regens-wagner.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Beratung, Unterstützung, Förderung und Pflege von Menschen mit Behinderung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau eines Wohnheimes in Absberg für 24 Menschen mit Behinderung

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftrag umfasst die Objektplanungsleistungen des Leistungsbildes Gebäude und Innenräume nach § 33 ff HOAI in Verbindung mit Anlage 10 HOAI, Leistungsphasen 3-9 für den Neubau eines Wohnheimes in Absberg für 24 Menschen mit Behinderung.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 340 461.63 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
Hauptort der Ausführung:

91720 Absberg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unter Abwägung verschiedener Parameter wurde das Grundstück in der Ritter-Konrad-Straße 11 als geeignet für die weitere Planung erachtet und von der Regens-Wagner-Stiftung erworben. Das bestehende Wohngebäude ist in einem schlechten Zustand und für eine behindertengerechte Nutzung nicht geeignet. Ein Abriss des Bestandes ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht zu vermeiden. Mit der ausgeschriebenen Leistung ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Für das Vorhaben sind die gesamten Leistungen der Leistungsphasen 3-9 gemäß HOAI inkl. Anlagen zu erbringen. ES ist zwingend zu beachten, dass für die Maßnahme Fördermittel beantragt werden sollen. Das Projekt wurde mit Abschluss der Leistungsphase 2 im Förderverfahren des Landesbehindertenplan im Jahr 2022 angemeldet. Da das Projekt nicht in die Förderliste 2022 aufgenommen wurde, muss es erneut für das Folgejahr 2023 angemeldet werden. Die bisherige Planung erfolgte auf Grundlage der DIN 18040/2 barrierefreies Bauen für die Nutzung für Menschen mit Behinderung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Vorstellung des vorgesehenen Projektteams / Gewichtung: 1,3
Qualitätskriterium - Name: Ideen und Gedanken zur vorliegenden Planung / Gewichtung: 1,2
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Arbeitsweise / Gewichtung: 1,2
Qualitätskriterium - Name: Darstellung der Methoden zur Überwachung und Einhaltung der Kosten und Termine sowie des Berichtswesens an den Auftraggeber / Gewichtung: 1,3
Qualitätskriterium - Name: Arbeitsweise der Bauleitung in LPH 8 / Gewichtung: 1,4
Preis - Gewichtung: 1,2
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Stufe 1 - LPH 3-4

Stufe 2 - LPH 5-7

Stufe 3 - LPH 8-9

Die Beauftragung erfolgt stufenweise, zunächst für die Stufe 1. Es ist beabsichtigt, weitere Stufen zu beauftragen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung der Stufen 2-3 besteht jedoch nicht.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 153-437746
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
16/01/2023
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Haindl + Kollegen Architekten GmbH
Postanschrift: Prinzenstraße 9
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80639
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 340 461.63 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:

- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des

Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10

Kalendertagen gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens

bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum

Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe,

- der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung

des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regens-Wagner-Stiftung Zell, als Rechtsträger von Regens Wagner Absberg, vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
Postanschrift: Erzbischof-Stimpfle-Straße 1
Ort: Dillingen a.d. Donau
Postleitzahl: 89407
Land: Deutschland
E-Mail: sandra.foell@regens-wagner.de
Telefon: +49 9071502572
Fax: +49 9071502603
Internet-Adresse: www.regens-wagner.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023