Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Nationale Identifikationsnummer: DE 129521671
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Ort: Neuherberg
NUTS-Code:
DE21H München, LandkreisPostleitzahl: 85764
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail:
bianca.klossek@helmholtz-muenchen.deTelefon: +49 8931872727
Fax: +49 8931873327
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.helmholtz-muenchen.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersEinrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: Forschung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Ultratiefkühlschränke & Ultratiefkültruhen
Referenznummer der Bekanntmachung: VgV_2022-086
II.1.2)CPV-Code Hauptteil38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung sind Ultratiefkühlschränke wasser- und luftgekühlt (Betriebstemperatur: -80°C) mit Isoliertür, Kompressor unten, steckerfertig. Das Gerät muss mit einem Störmeldeausgang als potentialfreien Wechselkontakt ausgeführt werden (Ausgabe einer Störmeldung nach Ausfall der Spannungsversorgung). Der Störmeldekontakt muss sicherstellen, dass jeder Stromausfall und jede Soll-Temperaturabweichung (>5 K) erkannt wird.
Gegenstand der Ausschreibung sind ferner steckerfertige Ultratiefkühltruhen (Betriebstemperatur: -80°C). Das Gerät muss mit einem Störmeldeausgang als potentialfreien Wechselkontakt ausgeführt werden (Ausgabe einer Störmeldung nach Ausfall der Spannungsversorgung). Der Störmeldekontakt muss sicherstellen, dass jeder Stromausfall und jede Soll-Temperaturabweichung (>5 K) erkannt wird.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 0.01 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLSCHRÄNKE WASSERGEKÜHLT
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 1: Ultratiefkühlschränke wassergekühlt: 50 Stück / 1. Abruf: 5 Stück Racks: 700 Stück Anzahl insgesamt über die Laufzeit von 4 Jahren. Eine verbindliche Mindestbestellmenge wird nicht festgelegt. Die Mengenangaben sind nur als unverbindlich geschätzte Menge zu betrachten. Diese geschätzte Abnahmemenge wurde unter Beachtung der Bedarfsmengen der letzten Jahre sowie den voraussichtlichen Bedarfsmengen festgelegt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLSCHRÄNKE LUFTGEKÜHLT
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 2: Ultratiefkühlschränke luftgekühlt: 50 Stück Racks: 700 Stück Anzahl insgesamt über die Laufzeit von 4 Jahren. Eine verbindliche Mindestbestellmenge wird nicht festgelegt. Die Mengenangaben sind nur als unverbindlich geschätzte Menge zu betrachten. Diese geschätzte Abnahmemenge wurde unter Beachtung der Bedarfsmengen der letzten Jahre sowie den voraussichtlichen Bedarfsmengen festgelegt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLTRUHEN LUFTGEKÜHLT
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE21H München, Landkreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Los 3: Ultratiefkühltruhen luftgekühlt: 30 Stück Racks: 360 Stück Anzahl insgesamt über die Laufzeit von 4 Jahren. Eine verbindliche Mindestbestellmenge wird nicht festgelegt. Die Mengenangaben sind nur als unverbindlich geschätzte Menge zu betrachten. Diese geschätzte Abnahmemenge wurde unter Beachtung der Bedarfsmengen der letzten Jahre sowie den voraussichtlichen Bedarfsmengen festgelegt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLSCHRÄNKE WASSERGEKÜHLT
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co.KG
Postanschrift: Robert-Hooke-Strasse 8
Ort: Bremen
NUTS-Code:
DE501 Bremen, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 28359
Land: Deutschland
E-Mail:
ausschreibung@omnilab.deTelefon: +49 421/17599-322
Fax: +49 421/17599-300
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLSCHRÄNKE LUFTGEKÜHLT
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: OMNILAB-LABORZENTRUM GmbH & Co.KG
Postanschrift: Robert-Hooke-Strasse 8
Ort: Bremen
NUTS-Code:
DE501 Bremen, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 28359
Land: Deutschland
E-Mail:
ausschreibung@omnilab.deTelefon: +49 421/17599-322
Fax: +49 421/17599-300
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
ULTRATIEFKÜHLTRUHEN LUFTGEKÜHLT
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:31/01/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Eppendorf Vertrieb Deutschland GmbH
Postanschrift: Peter-Henlein-Straße 2
Ort: Wesseling-Berzdorf
NUTS-Code:
DEA27 Rhein-Erft-KreisPostleitzahl: 50389
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabe@eppendorf.deTelefon: +49 2232/418-0
Fax: +49 2232/418-155
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 0.01 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auf-traggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 GWB bleibt unberührt.
Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewer-bung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlags-entscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über die Vergabeplattform) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter kommt es nicht an.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023