Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Gemeinde Hepberg
Postanschrift: Schulstraße 5
Ort: Hepberg
NUTS-Code:
DE219 EichstättPostleitzahl: 85120
Land: Deutschland
E-Mail:
doreen.voelker@hepberg.deTelefon: +49 8456916819
Fax: +49 8456916810
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.hepberg.de I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich unter:
https://www.deutsche-evergabe.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Grundschule Hebperg - Lüftungsinstallationsarbeiten
Referenznummer der Bekanntmachung: 211.00.9408-403
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45331210 Installation von Lüftungsanlagen
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
1 St. Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG ca. 13.500 m3/h
2 St. Küchenabzugshauben
ca. 1.000 m2 Rechteckkanäle und Formstücke aus verzinktem Stahlblech
ca. 50 m2 Rechteckkanäle und Formstücke aus Edelstahl V2 A
ca. 60 St. Volumenstromregler konstant und variabel
ca. 130 St. Kulissen- und Telefonieschalldämpfer
ca. 340 lfdm Wickelfalzrohre aus verzinktem Stahlblech NW 100 - NW 200
ca. 130 St. Luftauslässe für Zu- und Abluft
ca. 25 St. Motorische Brandschutzklappen mit Verpressarbeiten
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45331200 Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE219 Eichstätt
Hauptort der Ausführung:
in den Vergabeunterlagen aufgeführt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Es handelt sich um einen Neubau eines Schulgebäudesin Betonfertigteilbauweise. Das LV umfasst folgende Massen:
1 St. Kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit WRG ca. 13.500 m3/h
2 St. Küchenabzugshauben
ca. 1.000 m2 Rechteckkanäle und Formstücke aus verzinktem Stahlblech
ca. 50 m2 Rechteckkanäle und Formstücke aus Edelstahl V2 A
ca. 60 St. Volumenstromregler konstant und variabel
ca. 130 St. Kulissen- und Telefonieschalldämpfer
ca. 340 lfdm Wickelfalzrohre aus verzinktem Stahlblech NW 100 - NW 200
ca. 130 St. Luftauslässe für Zu- und Abluft
ca. 25 St. Motorische Brandschutzklappen mit Verpressarbeiten
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 26/06/2023
Ende: 01/03/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 02/03/2023
Ortszeit: 10:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 02/03/2023
Ortszeit: 10:30
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Lazarettstraße 67
Ort: München
Postleitzahl: 80636
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 89-21762411
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:31/01/2023