Referenzprojekte des Bewerbers (Haupt- und Nachunternehmer):
Als Anlage 9 – Referenzprojekte des Bewerbers (Haupt- und Nachunternehmer) über Projekte über alle Projektphasen von der Ausführungsplanung bis zur Ausführung.
Lose A-D: Feste Fahrbahn: Mindestens 3 Referenzen der letzten 10 Jahre über den Bau von je mindestens 3 km Gleislänge und mehrere Weichen, Vmax mind. 160 km/h
Los B zusätzlich: Erfahrungen bei Bau von Schweres Masse-Feder-System mit Streifenlager bzw. Punktlagerung, innerhalb der letzten 15 Jahre, nachweisen.
Lose A-D 50-Hz-Anlagen: Mindestens 3 Referenzen der letzten 10 Jahre bezogen auf die Bahn oder den schienengebundenen öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV), enthaltend Trafostationen, Niederspannungskabel, Busleitungen, Tunnelüberwachungszentralen, Tunnelsicherheitsbeleuchtung, Tunnelenergieversorgung
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Sofern der Bewerber über Referenzen verfügt, die mehrere der oben genannten Fachgebiete abdecken, sind kombinierte Referenzprojekte zulässig, welche mehrere dieser Fachgebiete abdecken. Weltweite Referenzen von Nachunternehmern für einzelne Fachgebiete werden anerkannt. Im Fall, dass ein bestimmtes Fachgebiet durch verschiedene Nachunternehmer oder ARGE-Mitglieder abgedeckt wird, soll jeder Nachunternehmer oder ARGE-Mitglied mindestens 2 Referenzen seines jeweiligen Fachgebiets ausweisen.
Aus den Referenzangaben muss ableitbar sein:
— Vertragliche Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer),
— Durch den Bewerber bearbeitete Projektphasen,
— Beschreibung der durch den Bewerber geleisteten Arbeiten sowie Umfang (Umsatz in EUR) je Phase,
— Argumente Begründung, warum, weshalb das präsentierte Projekt vergleichbar mit dem Gegenstand des Teilnahmewettbewerbs ist.
Eine Referenz wird dann als innerhalb der letzten 10 Jahre liegend angesehen, wenn die VOB-Abnahme oder eine gleichwertige Abnahme innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Einreichungstermin der Teilnahmeanträge liegt oder noch nicht erfolgt ist.
Als Anlage 10) Referenzprojekte und CVs des Schlüsselpersonals:
3 Referenzen des Schlüsselpersonals über Gesamtprojektleitung, Leitung Ausführungsprojektierung, Leitung Ausführung in Tunneln oder vergleichbaren Anlagen mit ähnlichen Anforderungen für folgende Funktionen(Schlüsselpersonal):
— GesamtprojektleiterIn,
— LeiterIn Ausführungsplanung,
— LeiterIn Ausführung.
Zum Schlüsselpersonal sind aussagefähige CV's beizulegen.
Als Anlage 11)
Nachweis der technischen und organisatorischen Leistungsfähigkeit:
Nachweis der personellen, der Management- und der technischen Ressourcen für die Erbringung des Auftrages. Genügende personelle, technische und Management-Ressourcen. Dies umfasst insbesondere:
— Fachkaderpersonal, Fachingenieure, gewerbliches Personal,
— Projektleitungspersonal, Prozess- und Verfahrenskenntnisse,
— Maschinenpark.
Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die Präqualifikationsverfahren gem. § 122 Abs. 3 GWB, bei der Deutschen Bahn AG bestehen. Die entsprechenden, zum Zeitpunkt der Bewerbung gültigen Präqualifikationen gemäß III.1.4) dieser Bekanntmachung, sind vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied nachzuweisen. Soweit der Bieter beabsichtigt, für Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Verpflichtung und Präqualifikation abzugeben. Wenn der Bewerber selbst über die erforderliche Eignung verfügt, kann er auch zu einem späteren Zeitpunkt den Nachunternehmer, den er nach seinen erfolgten Angaben für bestimmte Gewerke vorgesehen hat, Angeben, dessen Eignung er dann jedoch nachweisen muss. – Spätestens mit Angebotsabgabe müssen von dem Bieter Verpflichtungserklärungen der genannten Nachunternehmen vorgelegt werden, um sicherzustellen, dass der betreffende Nachunternehmer tatsächlich auch für die Auftragsausführung zur Verfügung steht. – Der Bieter kann auch mehrere Nachunternehmer für ein Gewerk vorsehen. In diesem Fall müssen jedoch alle Nachunternehmer ihre Eignung nachweisen, wenn der Bieter nicht selbst über die entsprechende Eignung verfügt (siehe vorstehend). Spätestens mit Angebotsabgabe muss er dann– wenn er sich nicht auf einen festlegen will – auch von allen Nachunternehmern Verpflichtungserklärungen vorlegen.