— Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten (Anlage 1),
— Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen,
— Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2)
— Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (siehe Anlage 3),
— Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (siehe Anlage 4),
— Projektleitung und Stellvertretung:
Angaben des Bieters pro Los zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Details sind unter C 7 definiert.
— Angabe der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen (Anlage 11). Für das Los 1 müssen für die Bereiche „Serveradministration“ und „Bürokommunikation“ jeweils mindestens 2 Personen benannt werden. Dabei können Personen auch für beide Bereiche benannt werden. Für das Los 2 sind mindestens 2 Personen zu benennen. Ist die Projektleitung und/oder dessen Stellvertretung zugleich Bearbeiter, ist die Anlage 11 von dieser ebenfalls auszufüllen.
Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen:
— Erfahrung der Leistungserbringung beauftragten Personen:
Die für die Leistungserbringung beauftragten Personen gemäß Anlage 11 sind insbesondere hinsichtlich der unter A 16.2.1 gestellten Anforderungen in ihren Qualifikationen, einschlägigen Kenntnissen/Erfahrungen und bisherigen Tätigkeiten pro Los in Anlage 12 darzustellen. Die Erfahrung der genannten Personen ist in Anzahl Jahren anzugeben und inhaltlich anhand mindestens eines Referenzprojekts der letzten 5 Jahre (2016-2020) unter Nennung des Namens und der Kontaktdaten des Auftraggebers sowie des Projektinhalts, des Zeitraums und der darin selber ausgeführten Tätigkeit zu belegen. Die ausschreibende Stelle kann bei den Auftraggebern Auskünfte einholen bzw. die Angaben bestätigen lassen.
— Für das Los 1 sind für die mit der Leistungserbringung beauftragten Personen pro Bereich in Summe die folgenden Zertifizierungen (oder gleichwertige Nachweise) nachzuweisen:
Bereich Serveradministration:
— MCSE: Cloud Platform and Infrastructure,
— MCSE: Server Infrastructure,
— MCSA: Windows Server 2016,
— Microsoft Specialist: Configuring Windows Devices,
— VMware Certified Professional 5.5.
Bereich Bürokommunikation:
— MCSE: Cloud Platform and Infrastructure,
— MCSE: Core Infrastructure,
— Novell/Micro Focus: Certified Novell ZENworks Administrator 11.
Für Los 2 ist für mindestens eine mit der Leistungserbringung beauftragte Person die folgende Zertifizierung (oder gleichwertiger Nachweis) nachzuweisen:
— Microsoft Certified Professional,
— Die für die Leistungserbringung angesetzten Stundensätze sind pro Los und pro Bereich in der Anlage 7 (Leistungsverzeichnis) einzutragen. Für jedes Vertragsjahr sind die Stundens-ätze pro Bereich anzugeben. Es ist pro Los ein separates Kalkulationsblatt auszufüllen.
Hinweis: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (siehe Punkt A 9).
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYDV