Eine offizielle Website der Europäischen Union

191051-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandArchitekturentwurf
Realisierungswettbewerb "Gestaltung Ortsmitte und Neubau Stadtladen mit Parkscheune" Stadt Rieneck
DeutschlandMain-Spessart (DE26A) Rieneck
VerfahrensartSonstiges einstufiges Verfahren

Beschaffer
BeschafferStadt Rieneck
DeutschlandMain-Spessart (DE26A)Rieneck

LOT-0001Realisierungswettbewerb "Gestaltung Ortsmitte und Neubau Stadtladen mit Parkscheune" Stadt Rieneck
Architekturentwurf
DeutschlandMain-Spessart (DE26A) Rieneck
Frist für den Eingang der Angebote30/04/2024 - 17:00:00 (UTC+2)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
64/2024
191051-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Architekturentwurf – Realisierungswettbewerb "Gestaltung Ortsmitte und Neubau Stadtladen mit Parkscheune" Stadt Rieneck
OJ S 64/2024 29/03/2024
Wettbewerbsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Rieneck
Rechtsform des ErwerbersEinrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelRealisierungswettbewerb "Gestaltung Ortsmitte und Neubau Stadtladen mit Parkscheune" Stadt Rieneck
BeschreibungGegenstand des Wettbewerbs ist die Neuordnung der Ortsmitte von Rieneck. Zum einen soll die Nahversorgung in der Innenstadt durch einen Ladenneubau am Standort des Parkplatzes Ortsmitte gesichert werden. Zum anderen sollen die Parkplatzsituation in Verbindung einer neuen Parkscheune am Standort Hauptstraße - Ecke Rotenberg neu geregelt und ein attraktiver öffentlicher Raum mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen werden.
Kennung des Verfahrens4a537871-c56c-4c6b-bea5-21b4b51926f8
VerfahrensartSonstiges einstufiges Verfahren
Zentrale Elemente des VerfahrensEinstufiger nichtoffener Realisierungswettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftSchulgasse 4  
StadtRieneck
Postleitzahl97794
Land, Gliederung (NUTS)Main-Spessart (DE26A)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenDer Wettbewerb wird als einstufiger nichtoffener Realisierungswettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW ausgelobt. Dem Wettbewerb vorgeschaltet ist ein offenes Bewerbungsverfahren. Die Wettbewerbsbeiträge bleiben gemäß § 1 Abs. 4 RPW bis zum Abschluss des Verfahrens nach der Entscheidung des Preisgerichts anonym. Die Bewerbungs- und Wettbewerbssprache ist Deutsch. Dem Wettbewerb schließt sich ein Verhandlungsverfahren nach der Vergabeverordnung VgV an. Der Wettbewerb ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. 4 Teilnehmer wurden bereits vom Auslober ausgewählt. 8 Teilnehmer werden aus den eingehenden qualifizierten Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW ausgewählt.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
RPW 2013
2.1.6.
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Nicht fristgerecht eingegangene Bewerbungen; Nicht unterschriebene oder unvollständig ausgefüllte Bewerbungsblätter; Mehrfachbewerbungen von natürlichen oder juristischen Personen oder von Mitgliedern einer Arbeitsgemeinschaft führen zum Ausscheiden aller Mitglieder; Fehlende Nachweise.
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelRealisierungswettbewerb "Gestaltung Ortsmitte und Neubau Stadtladen mit Parkscheune" Stadt Rieneck
BeschreibungEinstufiger nicht offener Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 mit nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren nach VgV
Interne KennungWB Rieneck
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftSchulgasse 4  
StadtRieneck
Postleitzahl97794
Land, Gliederung (NUTS)Main-Spessart (DE26A)
LandDeutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungArchitekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen
BeschreibungTeilnahmeberechtigt sind in der EU oder EWR/GPA-Staaten ansässige Architekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen. Eine Arbeitsgemeinschaft mit Architekten/innen und Landschaftsarchitekten/innen wird gefordert. Der Wettbewerb ist auf 12 Teilnehmer begrenzt. 4 Teilnehmer wurden bereits vom Auslober ausgewählt. 8 Teilnehmer werden aus den eingehenden qualifizierten Bewerbungen zur Teilnahme am Wettbewerb gemäß § 3 Abs. 3 RPW ausgewählt. Auswahlkriterien Um sich im Bewerbungsverfahren für die Teilnahme am Wettbewerb zu qualifizieren, müssen die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft jeweils einen Nachweis über ihre Berufszulassung, jeweils eine Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und ein Referenzprojekt für den Hochbau und die Freianlagen nachweisen (vgl. nachfolgende Ausführungen). Die Voraussetzungen für die Teilnahmeberechtigung am Wettbewerb müssen am Tag der Auslobungsbekanntmachung erfüllt sein. Die Zahl der Bewerber zur Teilnahme am Wettbewerb ist unbegrenzt. Nachweis der Berufszulassung Jede Arbeitsgemeinschaft muss die Anforderungen erfüllen, die an natürliche oder juristische Personen gestellt werden: • Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschrift des Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt und als Arge-Partner Landschaftsarchitekt befugt sind. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU und den Vorgaben des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABI. EU Nr. L255 S. 22) entspricht. • Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Wettbewerbsaufgabe entsprechen und für die Wettbewerbsteilnahme ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden. Arbeitsgemeinschaften und juristische Personen haben im Bewerbungsformblatt einen bevollmächtigten Vertreter als Ansprechpartner zu benennen. Dieser soll auch später im Rahmen des Wettbewerbs als Ansprechpartner in der Verfassererklärung benannt sein. Eigenerklärung über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB Diese Erklärung ist die Anlage des Bewerbungsformblattes und ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft auszufüllen und zu unterschreiben. Referenzprojekt Als Auswahlkriterium ist jeweils ein Referenzprojekt für den Hochbau und die Freianlagen darzustellen. Das Referenzprojekt muss folgende Anforderungen erfüllen: Referenzprojekt Hochbau Nachweis eines realisierten innerörtlichen Hochbauprojekts, das mit der Komplexität der Wettbewerbsaufgabe „Neubau Stadtladen und Parkscheune“ vergleichbar ist. Einordnung mindestens in Honorarzone II für Gebäude nach § 34 HOAI Realisierung nach dem 01. Januar 2014 (mindestens LP 8 ist abgeschlossen). Der Bewerber bzw. bevollmächtigte Vertreter hatte die Projektleitung mindestens für die Leistungsphasen 2 bis 5 inne. Die Referenzleistung darf vom Bewerber auch in einem anderen Büro (z. B. als leitender Mitarbeiter) erbracht worden sein, wenn darüber eine Bestätigung der Projektleitung durch dieses Büro nachgewiesen wird. Referenzprojekt Freianlagen Nachweis eines realisierten Freianlagen-Projekts, das mit der Komplexität der Wettbewerbsaufgabe „Neu-/Umgestaltung Ortsmitte“ vergleichbar ist. Einordnung mindestens in Honorarzone III für Freianlagen nach § 39 HOAI Realisierung nach dem 01. Januar 2014 (mindestens LP 8 ist abgeschlossen). Der Bewerber bzw. bevollmächtigte Vertreter hatte die Projektleitung mindestens für die Leistungsphasen 2 bis 5 inne. Die Referenzleistung darf vom Bewerber auch in einem anderen Büro (z. B. als leitender Mitarbeiter) erbracht worden sein, wenn darüber eine Bestätigung der Projektleitung durch dieses Büro nachgewiesen wird. Die Referenzleistungen dürfen vom Bewerber auch in einem anderen Büro (z. B. als leitender Mitarbeiter) erbracht worden sein, wenn darüber eine Bestätigung der Projektleitung durch dieses Büro nachgewiesen wird. Die Referenzkriterien werden bewusst niederschwellig gestaltet, um die Teilnahme von jungen und kleinen Architekturbüros am Wettbewerb zu fördern.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unterwww.haines-leger.de/Wettbewerbe
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung28/03/2024
Wettbewerbsbedingungen
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindendja
Mitglieder der Jury1. Sven Nickel, 1. Bürgermeister
Mitglieder der Jury2. Hubert Nickel , 2. Bürgermeister, Allianz für Rieneck
Mitglieder der Jury3. Christina Neuf, 3. Bürgermeisterin, Rienecker Junge Wähler Union
Mitglieder der Jury4. Nicole Hörnis, Stadträtin, Bürgerforum Rieneck
Mitglieder der Jury5. Silvester Krutsch, Stadtrat, Freie Bürger
Mitglieder der Jury1. Prof. Christian Baumgart, Architekt BDA
Mitglieder der Jury1. Sven Nickel, 1. Bürgermeister
Mitglieder der Jury2. Christian de Buhr, Landschaftsarchitekt
Mitglieder der Jury3. Johannes Hemmelmann, Architekt, Stadtplaner, Regierung von Unterfranken
Mitglieder der Jury4. Harald Neu, Architekt und Städtebauarchitekt BDA
Mitglieder der Jury5. Prof. Bü Prechter, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin BDLA, SAIV
Mitglieder der Jury6. Katrin Spahn-Fella, Architektin
Mitglieder der JuryStändig anwesender stellvertretender Fachpreisrichter: Stephanie Sauer, Architektin, Würzburg
Bereits ausgewählte Teilnehmer1. HWP Holl Wieden Partnerschaft Stadtplaner und Architekten, Würzburg mit Claus Arnold, Architekt, Würzburg und JOMA Landschaftsarchitektur, Bamberg
Bereits ausgewählte Teilnehmer2. Architekturbüro Wiener + Partner, Karlstadt mit Faust Landschaftsarchitekten, Karlstadt
Bereits ausgewählte Teilnehmer3. Architekturbüro Jochen A. König, Veitshöchheim mit TOPONEO Engel & Schneider Landschaftsarchitekten, Burgsinn
Bereits ausgewählte Teilnehmer4. Schlicht Lamprecht Kern Architekten, Schweinfurt mit Studio Rauch, München und Nicole M. Meier Landschaftsarchitektur, München
Preis
Wert des Preises42 000,00 EUR
Platzierung des Preisempfängers in der Rangliste_DEFAULT_VALUE_CHANGE_ME_
Zusätzliche InformationenDer Auslober stellt als Wettbewerbssumme insgesamt netto 42.000 EUR zur Verfügung. Davon werden 15.000 EUR als Bearbeitungshonorar zu jeweils 1.250 EUR an alle teilnehmenden Arbeitsgemeinschaften ausgezahlt, die fristgerecht und den formalen Anforderungen entsprechend ihren Wettbewerbsbeitrag einreichen. Das Honorar für verspätet eingereichte Beiträge wird nicht ausgezahlt sondern entsprechend dem Preisgeld zugeschlagen. Die verbleibende Summe von netto 27.000 EUR soll für Preise und Anerkennungen folgendermaßen verteilt werden: 1. Preis 11.000 EUR 2. Preis 8.250 EUR 3. Preis 5.250 EUR 1 Anerkennung 2.500 EUR Das Preisgericht kann mit einstimmigem Beschluss die Wettbewerbssumme auch anders aufteilen (§ 7 Abs. 2 RPW). Sofern mit Preisen und Anerkennungen ausgezeichnete Wettbewerbsteilnehmer MwSt. abführen, wird diese ihnen anteilig entsprechend dem gültigen Satz zusätzlich vergütet. Das Preisgeld wird nach Rechnungsstellung an den Auslober ausgeschüttet.
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungZulässig
Adresse für die Einreichungwww.haines-leger.de/wettbewerbe/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Frist für den Eingang der Angebote30/04/2024 17:00:00 (UTC+2)
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleRegierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
ÜberprüfungsstelleRegierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
Organisation, die Angebote bearbeitetHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungStadt Rieneck
RegistrierungsnummerDE26A
PostanschriftSchulgasse 4  
StadtRieneck
Postleitzahl97794
Land, Gliederung (NUTS)Main-Spessart (DE26A)
LandDeutschland
Telefon0935497330
Internetadressewww.rieneck.de
Profil des Erwerberswww.rieneck.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungHaines-Leger Architekten + Stadtplaner
RegistrierungsnummerDE263
PostanschriftGrabenberg 1  
StadtWürzburg
Postleitzahl97070
Land, Gliederung (NUTS)Würzburg, Kreisfreie Stadt (DE263)
LandDeutschland
Telefon093199114252
Internetadressewww.haines-leger.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungRegierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
RegistrierungsnummerDE247
PostanschriftPromenade 27  
StadtAnsbach
Postleitzahl91522
Land, Gliederung (NUTS)Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
LandDeutschland
Telefon0981531277
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung25d8568c-430a-4809-9c83-699ae6eb0612  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungWettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung28/03/2024 09:33:13 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung191051-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe64/2024
Datum der Veröffentlichung29/03/2024