Eine offizielle Website der Europäischen Union

201029-2025 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandErdbewegungsarbeiten
LV 625 Freianlagen BA 1
DeutschlandAugsburg, Landkreis (DE276) Neusäß
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferStadt Neusäß
DeutschlandAugsburg, Landkreis (DE276)Neusäß

LOT-0000LV 625 Freianlagen BA 1
Erdbewegungsarbeiten
DeutschlandAugsburg, Landkreis (DE276) Neusäß
Laufzeit5 Monate
Frist für den Eingang der Angebote30/04/2025 - 09:00:00 (UTC+2)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
62/2025
201029-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Erdbewegungsarbeiten – LV 625 Freianlagen BA 1
OJ S 62/2025 28/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadt Neusäß
Rechtsform des ErwerbersVon einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelLV 625 Freianlagen BA 1
BeschreibungHerstellung von Stellplätzen, Parkplatzzufahrten und Gebäudezugängen sowie eines provisorischen Asphaltbelages (Tragdeckschicht) am Aufbauort einer Leichtbauhalle einschl. Vorzone. Hierbei u. a.: - ca. 1.200 m³ Aushubarbeiten mit Entsorgung bzw. kleine Mengen Wiedereinbau - ca. 400 m Leitungsgräben und Leerrohre (Entwässerung, Wasser, Strom) - ca. 10 m³ Fundamentarbeiten - ca. 1.400 m³ neue Tragschichten Kies / Schotter - ca. 500 m Zeilen und Borde (Granit) - ca. 360 m² Betonpflaster einschl. Sickerpflaster - ca. 600 m² Asphaltbelag (10 cm Tragschicht + 4 cm Deckschicht) - ca. 1.400 m² Asphalt-Tragdeckschicht 10 cm (Provisorium)
Kennung des Verfahrensfd632701-3a2c-4adc-bca6-2a285cdaff78
Interne KennungFWN - LV 625
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtNeusäß
Postleitzahl86356
Land, Gliederung (NUTS)Augsburg, Landkreis (DE276)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenDie Antworten auf Fragen von Bewerbern werden ausschließlich über die Vergabeplattform veröffentlicht, ebenso etwaige Änderungen der Bewerbungsunterlagen. Die Bewerber habe sich durch regelmäßige Kontrolle der Internetseite selbständig über Antworten auf Bewerberfragen oder Änderungen der Bewerbungsunterlagen zu informieren.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der AusschlussgründeAuftragsunterlagen
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
TitelLV 625 Freianlagen BA 1
BeschreibungHerstellung von Stellplätzen, Parkplatzzufahrten und Gebäudezugängen sowie eines provisorischen Asphaltbelages (Tragdeckschicht) am Aufbauort einer Leichtbauhalle einschl. Vorzone. Hierbei u. a.: - ca. 1.200 m³ Aushubarbeiten mit Entsorgung bzw. kleine Mengen Wiedereinbau - ca. 400 m Leitungsgräben und Leerrohre (Entwässerung, Wasser, Strom) - ca. 10 m³ Fundamentarbeiten - ca. 1.400 m³ neue Tragschichten Kies / Schotter - ca. 500 m Zeilen und Borde (Granit) - ca. 360 m² Betonpflaster einschl. Sickerpflaster - ca. 600 m² Asphaltbelag (10 cm Tragschicht + 4 cm Deckschicht) - ca. 1.400 m² Asphalt-Tragdeckschicht 10 cm (Provisorium)
Interne Kennung0
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsBauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45233222 Straßenpflaster- und Asphaltarbeiten, 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten, 45233120 Straßenbauarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtNeusäß
Postleitzahl86356
Land, Gliederung (NUTS)Augsburg, Landkreis (DE276)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit5 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene TeilnahmeTeilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenNicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetnein
Zusätzliche InformationenDer Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der AuswahlkriterienBekanntmachung
KriteriumAllgemeiner Jahresumsatz
BeschreibungArt: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung: Der Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit umfasst: Erklärung, dass in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren Leistungen ausgeführt wurden, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist für drei Referenzen je eine Referenzbescheinigung vorzulegen. Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, sind Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal vorzulegen. Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen an andere Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Beschreibung: Der Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit umfasst eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Beschreibung: Der Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung umfasst die Eintragung in das Berufs-oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes. Nachweisführung zu Eignung und dem Fehlen von Ausschlussgründen: Die Eignung kann durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachgewiesen oder durch Eigenerklärung vorläufig nachgewiesen werden. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, sind die in den Eignungskriterien genannten Bescheinigungen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Gelangt das Angebot eines präqualifizierten Unternehmens in die engere Wahl, hat das Unternehmen zusätzlich die in den Eignungskriterien beschriebenen, konkret auftragsbezogenen Bescheinigungen zum Umsatz und zu den Referenzen nach Aufforderung innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen, soweit die Prüfung der Vergabestelle ergibt, dass die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Unterlagen die beschriebenen Anforderungen qualitativ und/oder quantitativ nicht oder nicht ausreichend belegen. Durch ausländische Unternehmen sind gleichwertige Bescheinigungen vorzulegen. Stützt sich ein Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder sind die Eigenerklärungen und Bescheinigungen auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Werden die Kapazitäten anderer Unternehmen gemäß § 6d EU Abs. 1 VOB/A in Anspruch genommen, so muss gemäß § 6d EU Abs. 3 VOB/A die Nachweisprüfung auch für diese Unternehmen erfolgen. Gemäß § 6d EU Abs. 1 Satz 5 VOB/A hat der Bieter die Möglichkeit, andere Unternehmen, deren Kapazitäten der Bieter in Anspruch genommen hat, einmal zu ersetzen, wenn dieses Unternehmen einschlägige Eignungsanforderung nicht erfüllt oder bei diesem Ausschlussgründe gemäß § 6e EU Abs. 1 bis 5 VOB/A vorliegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ abzugeben (siehe Teilnahmebedingungen). Die Anforderung des Nachweises vergleichbarer Referenzen gemäß FB 124 Eigenerklärung zur Eignung gilt auch für präqualifizierte Bieter. Präqualifizierte Bieter können sich dazu des PQ-Verzeichnisses bedienen, soweit dort Nachweise entsprechend vergleichbarer Referenzen hinterlegt sind. Präqualifizierte Bieter sollten prüfen, ob die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Nachweise vergleichbare Referenzen betreffen und die Hinterlegung ggf. entsprechend anpassen. Alternativ können die Referenzen auch mit dem Angebot übermittelt werden.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen22/04/2025 12:00:00 (UTC+2)
Ad-hoc-Kommunikationskanal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Beschreibung der finanziellen SicherheitSicherheitsleistung für die Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B) Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung für Mängelansprüche Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt 3 Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Angebote30/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenUnterlagen werden gemäß §16a EU VOB/A nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung
Eröffnungsdatum30/04/2025 09:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungZulässig
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetja
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleRegierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
BeschaffungsdienstleisterBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungStadt Neusäß
Registrierungsnummer09772184-50
AbteilungVergabe
PostanschriftHauptstraße 28
StadtNeusäß
Postleitzahl86465
Land, Gliederung (NUTS)Augsburg, Landkreis (DE276)
LandDeutschland
KontaktpersonStadt Neusäß Vergabe
Telefon0821 4606 255
Fax0821 4606 19150
Internetadressehttps://neusaess.de
Profil des Erwerbershttps://bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Internetadressehttps://bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungRegierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummerfcae9c05-9a72-4840-ab55-79fc7593a189
PostanschriftMaximilianstraße 39
StadtMünchen
Postleitzahl80438
Land, Gliederung (NUTS)München, Kreisfreie Stadt (DE212)
LandDeutschland
Telefon+49892176-2411
Internetadressehttps://reg-ob.bayern.de
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle BezeichnungDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer0204:994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung9dd3b645-7b7c-4683-9f49-7b049793f9ac  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung25/03/2025 13:52:00 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung201029-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe62/2025
Datum der Veröffentlichung28/03/2025