Eine offizielle Website der Europäischen Union

291091-2024 - Ergebnis

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Ergebnis
DeutschlandGebäudereinigung
Unterhaltsreinigung Dortmund-Huckarde
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) DortmundOrt im betreffenden Land
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)Dortmund

LOT-0002Schulgebäude
Gebäudereinigung
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) DortmundOrt im betreffenden Land

LOT-0003Turn- und Sporthallen
Gebäudereinigung
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) DortmundOrt im betreffenden Land

LOT-0004Kinder- und Jugendpflegerische Einrichtungen
Gebäudereinigung
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) DortmundOrt im betreffenden Land

LOT-0005Übrige Gebäude
Gebäudereinigung
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52) DortmundOrt im betreffenden Land

Ergebnisse

LOT-0002Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0002
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
WettbewerbsgewinnerKurt Service Gebäudedienst GmbH
DeutschlandFrankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)Frankfurt am Main

LOT-0003Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0003
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
WettbewerbsgewinnerInvest Gebäudeservice GmbH
DeutschlandHerne, Kreisfreie Stadt (DEA55)Herne

LOT-0004Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0004
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
WettbewerbsgewinnerAWF GmbH, Gebäudereinigung
DeutschlandDortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)Dortmund

LOT-0005Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0005
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
WettbewerbsgewinnerConcept Dienstleistung GmbH
DeutschlandHagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)Hagen

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
95/2024
291091-2024 - Ergebnis
Deutschland – Gebäudereinigung – Unterhaltsreinigung Dortmund-Huckarde
OJ S 95/2024 16/05/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Rechtsform des ErwerbersLokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelUnterhaltsreinigung Dortmund-Huckarde
BeschreibungBei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um einen Rahmenvertrag über die Durchführung der Unterhaltsreinigung im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde gemäß Leistungsbeschreibung.
Kennung des Verfahrens47991eb7-bcf6-47de-85b7-d528a6576a64
Interne KennungL034/24
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtDortmund
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXPSYYFDN8R Der Auftraggeber ist an die Bestimmungen des Runderlasses des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen "Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung" vom 26.04.2005 - IR 12.2.2006-Nr. 3.1 und 3.3 gebunden. Mit Angebotsabgabe sind Eigenerklärungen über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB abzugeben. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, den Nachunternehmer und den Verleiher von Arbeitskräften einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt anfordern. Subunternehmer: Bei der Beauftragung von Subunternehmen oder der sonstigen Einschaltung Dritter können sich die Bieter zum Nachweis Ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde auch dieser Unternehmen bedienen. Bei Angebotsabgabe in Verbindung mit einem Subunternehmer ist eine Verpflichtungserklärung über das Bereitstellen entsprechender Mittel zur Auftragserfüllung einzureichen. Darüber hinaus ist von den Bietern anzugeben, in welcher Höhe sie beabsichtigen, Leistungen an Subunternehmen zu vergeben. Bietergemeinschaften: Die Anforderungen an Bietergemeinschaften sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bereitstellung der Unterlagen: Es erfolgt eine elektronische Bereitstellung auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0002
TitelSchulgebäude
BeschreibungBei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um einen Rahmenvertrag über die Durchführung der Unterhaltsreinigung im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist am 01.06.2024.
Interne Kennung1
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen
Beschreibung der OptionenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtDortmund
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschriebenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl100
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelles.o.
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0003
TitelTurn- und Sporthallen
BeschreibungBei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um einen Rahmenvertrag über die Durchführung der Unterhaltsreinigung im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist am 01.06.2024.
Interne Kennung2
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen
Beschreibung der OptionenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtDortmund
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschriebenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl100
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelles.o.
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0004
TitelKinder- und Jugendpflegerische Einrichtungen
BeschreibungBei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um einen Rahmenvertrag über die Durchführung der Unterhaltsreinigung im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist am 01.06.2024.
Interne Kennung3
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen
Beschreibung der OptionenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtDortmund
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschriebenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl100
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelles.o.
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
5.1.
LosLOT-0005
TitelÜbrige Gebäude
BeschreibungBei der auszuschreibenden Leistung handelt es sich um einen Rahmenvertrag über die Durchführung der Unterhaltsreinigung im Stadtbezirk Dortmund-Huckarde gemäß Leistungsbeschreibung. Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen. Der voraussichtliche Vertragsbeginn ist am 01.06.2024.
Interne Kennung4
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen
Beschreibung der OptionenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtDortmund
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschriebenDer Vertrag wird mit einer Laufzeit von 24 Monaten sowie einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere 2 Jahre abgeschlossen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl100
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelles.o.
ÜberprüfungsstelleVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der angegebenen Vergabekammer eingereicht werden. Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich zehn Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Fax oder E-Mail und 15 Kalendertage nach Absendung der Information über die Vergabeentscheidung per Post, wobei die Frist jeweils unabhängig vom Zugang der Information beim betroffenen Bewerber oder Bieter am Tag nach Absendung der Information beginnt (§ 134 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße innerhalb der in § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0002
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersKurt Service Gebäudedienst GmbH
Offizielle BezeichnungKurt Service Gebäudedienst GmbH
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0002
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Informationen zum Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge14
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0003
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersInvest Gebäudeservice GmbH
Offizielle BezeichnungInvest Gebäudeservice GmbH
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0003
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Informationen zum Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge12
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0004
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersAWF GmbH, Gebäudereinigung
Offizielle BezeichnungAWF GmbH, Gebäudereinigung
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0004
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Informationen zum Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge14
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0005
Status der PreisträgerauswahlEs wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner
Leiter des BietersConcept Dienstleistung GmbH
Offizielle BezeichnungConcept Dienstleistung GmbH
Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von LosenLOT-0005
Konzession – Wert
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variantenein
Informationen zum Auftrag
Datum des Vertragsabschlusses14/05/2024
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge13
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungVergabe und Beschaffungszentrum Dortmund
RegistrierungsnummerDE124643894
PostanschriftViktoriastraße 15
StadtDortmund
Postleitzahl44135
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
KontaktpersonFrau Kempny
Telefon+492315028633
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
RegistrierungsnummerDE 164 242 157
PostanschriftAlbrecht-Thaer-Straße 9
StadtMünster
Postleitzahl48147
Land, Gliederung (NUTS)Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
LandDeutschland
Telefon+492514111691
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungVergabekammer bei der Bezirksregierung Münster
RegistrierungsnummerDE 164 242 157
StadtMünster
Postleitzahl48147
Land, Gliederung (NUTS)Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
LandDeutschland
Telefon+492514111691
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnungs.o.
RegistrierungsnummerDE 164 242 157
StadtMünster
Postleitzahl48147
Land, Gliederung (NUTS)Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
LandDeutschland
Telefon+492514111691
Rollen dieser Organisation
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle BezeichnungKurt Service Gebäudedienst GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersMittleres Unternehmen
Registrierungsnummer045-237-953-53
PostanschriftEichenstr. 24
StadtFrankfurt am Main
Postleitzahl65933
Land, Gliederung (NUTS)Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
LandDeutschland
Telefon069-9399890
Fax069-93998950
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0002
8.1.
ORG-0006
Offizielle BezeichnungInvest Gebäudeservice GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersKleines Unternehmen
Registrierungsnummer325/5034/6921
PostanschriftCastroperstraße 81 a
StadtHerne
Postleitzahl44628
Land, Gliederung (NUTS)Herne, Kreisfreie Stadt (DEA55)
LandDeutschland
Telefon023231375762
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0003
8.1.
ORG-0007
Offizielle BezeichnungAWF GmbH, Gebäudereinigung
Größe des WirtschaftsteilnehmersMittleres Unternehmen
RegistrierungsnummerDE124650504
PostanschriftMagdeburger Str. 20
StadtDortmund
Postleitzahl44145
Land, Gliederung (NUTS)Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
LandDeutschland
Telefon0231 553627
Fax0231 551617
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0004
8.1.
ORG-0008
Offizielle BezeichnungConcept Dienstleistung GmbH
Größe des WirtschaftsteilnehmersKleines Unternehmen
RegistrierungsnummerDE317924464
PostanschriftBerlinerstraße 29a
StadtHagen
Postleitzahl58135
Land, Gliederung (NUTS)Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
LandDeutschland
Telefon023311856608
Rollen dieser Organisation
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des EigentümersDeutschland
Gewinner dieser LoseLOT-0005
8.1.
ORG-0009
Offizielle BezeichnungDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer0204:994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung6bceb455-3a33-4b11-8b2a-693b3407ba3b  -  01
FormulartypErgebnis
Art der BekanntmachungBekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung15/05/2024 13:21:04 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung291091-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe95/2024
Datum der Veröffentlichung16/05/2024