Eine offizielle Website der Europäischen Union

439478-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandSchulungsseminare
Trainer FBA - analoges Training und virtuelle Moderation
DeutschlandExtra-Regio NUTS 3 (DEZZZ) Bundesweit
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
DeutschlandNürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)Nürnberg

LOT-0000Trainer FBA - analoges Training und virtuelle Moderation
Schulungsseminare
DeutschlandExtra-Regio NUTS 3 (DEZZZ) Bundesweit
Datum des Beginns18/11/2024 Enddatum der Laufzeit30/09/2026
Frist für den Eingang der Angebote22/08/2024 - 14:00:00 (UTC+2)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
141/2024
439478-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Schulungsseminare – Trainer FBA - analoges Training und virtuelle Moderation
OJ S 141/2024 22/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Rechtsform des ErwerbersVon einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersSozialwesen
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelTrainer FBA - analoges Training und virtuelle Moderation
BeschreibungFBA - analoges Training und virtuelle Moderation, Trainerpool
Kennung des Verfahrens49b37c29-57ae-46ad-a93e-d4ce4becaa53
Interne Kennung13-24-00092
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
2.1.2.
Erfüllungsort
StadtBundesweit
Land, Gliederung (NUTS)Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenZudem sind folgende Unterlagen einzureichen: - Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitVordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen. Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein soll. Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung vor Zuschlagserteilung eingereicht werden. Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 € ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregister-gesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln. Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576):Es ist gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
TitelTrainer FBA - analoges Training und virtuelle Moderation
BeschreibungGegenstand der Vergabe ist eine Trainertätigkeit für die Führungsakademie der BA in Lauf/Pegnitz für die Zielgruppe "Obere Führungskräfte" sowie "Führungskräfte der Führungsebene I" mit Geschäftsführungsverantwortung der BA. Schwerpunktmäßig be-zieht sich die Trainertätigkeit auf Aufgaben der Konzeption, Organisation und Moderation sowie der Durchführung von Trainings in Präsenz oder in virtueller Form (Team-workshops, Organisationsentwicklung, Leadership-Talks etc., siehe im Einzelnen dazu III.1.). Zum Einsatz kommt dabei jeweils ein Trainer. b) Zeitlicher Umfang und Leistungszeitraum. Vorgesehen ist eine Trainertätigkeit von ca. 1,5 Tagen pro Monat, wobei ein Ausgleich zwischen Monaten mit größerem Arbeitsanfall und Monaten mit schwächerem Arbeitsanfall vom Auftraggeber vorgenommen werden kann. Alle (Einsatz-)Termine werden mit dem Auftragnehmer rechtzeitig und einvernehmlich abgestimmt. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht. Die Trainertätigkeit muss in den Jahren 2024/2025/2026 erfolgen. c) Ort der Leistungserbringung. Die Leistung ist voraussichtlich etwa zur Hälfte in Präsenz zu erbringen: • in der FBA in Lauf • einem Veranstaltungsort in Nürnberg oder • in den Bezirken der Agenturen für Arbeit bundesweit. Diese Außentermine werden von der Leitung der FBA vorgegeben. Die Leistung ist voraussichtlich zur anderen Hälfte virtuell (Skype for Business und Microsoft Teams) zu erbringen. Für die finanzielle Seite dieser Leistungserbringung vgl. Näheres im LV (Preisblatt). Dieses Verfahren beabsichtigt den Abschluss eines Rahmenvertrages (sog. Pool). Der Rahmenvertrag beginnt ab Zuschlag und endet am 30.09.2026. Alle Bedingungen für einen späteren Abruf werden bereits jetzt durch diesen Rahmenvertrag festgelegt. Damit können dann Abrufe direkt aus diesem Rahmenvertrag erfolgen. Bewertung der Angebote: Es ist beabsichtigt mit bis zu 20 Bietern (nach Reihenfolge: Wirtschaftlichkeit = Preis/Leistung) und - nach Erfüllung der Voraussetzungen/Ausschreibungsbedingungen -, die ein wirtschaftliches Angebot abgegeben haben, einen Rahmenvertrag abzuschließen. Abrufe aus dem Rahmenvertrag: Die späteren Abrufe aus diesem Rahmenvertrag werden grundsätzlich nach der Rangfolge (1 bis 20) im Rahmen der Wirtschaftlichkeit (Preis/Leistung (erreichte Gesamtleistungspunkte des Bewertungsschemas anhand der Anlage 4), sowie der Verfügbarkeit der Trainer/in (es ist ausschließlich der Terminwunsch der BA maßgeblich) erfolgen. Hinweis: Intention des Auftraggebers ist die Einrichtung eines Pools mit insgesamt 20 Vertragspartnern/Trainern/innen aus dem bei ggf. allen 20 Vertragspartnern/Trainern/innen Abrufe getätigt werden. Die Maßnahmen können gleichzeitig und an verschiedenen Orten (auch gleichzeitig) durchgeführt werden. Eine Abnahmeverpflichtung besteht nicht (insofern auch kein Anspruch eines einzelnen Bieters/Vertragspartners auf eine bestimmte Anzahl von Abrufen). Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne KennungLOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
5.1.2.
Erfüllungsort
StadtBundesweit
Land, Gliederung (NUTS)Extra-Regio NUTS 3 (DEZZZ)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns18/11/2024
Enddatum der Laufzeit30/09/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene TeilnahmeTeilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetnein
Zusätzliche InformationenDer Vertrag kommt mit Zuschlag zustande und endet am 30.09.2026, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeVerringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
BeschreibungDurchführung auch als online-Format
Konzept zur Verringerung der UmweltauswirkungenVermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
Beschreibungentfällt.

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibungentfällt.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibungentfällt.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungLeistung
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl50
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl50
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=702712
Ad-hoc-Kommunikationskanal
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungZulässig
Adresse für die Einreichunghttp://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote22/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDie Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung
Eröffnungsdatum22/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltnein
Zahlungen werden elektronisch geleistetja
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen20
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleBundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
TED eSenderDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
8. Organisationen
8.1.
ORG-7001
Offizielle BezeichnungBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
RegistrierungsnummerDE811458858
PostanschriftRegensburger Str. 104
StadtNürnberg
Postleitzahl90478
Land, Gliederung (NUTS)Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
LandDeutschland
Telefon+49 911-179-6238
Fax+49 911-179-908811
Internetadressehttp://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle BezeichnungBundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer---
PostanschriftKaiser-Friedrich-Str. 16
StadtBonn
Postleitzahl53113
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49 228 9499-0
Fax+49 228-9499-163
Internetadressehttp://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle BezeichnungBundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
RegistrierungsnummerDE811458858
PostanschriftRegensburger Str. 104
StadtNürnberg
Postleitzahl90478
Land, Gliederung (NUTS)Nürnberg, Kreisfreie Stadt (DE254)
LandDeutschland
Telefon+49 911-179-6238
Fax+49 911-179-908811
Internetadressehttp://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle BezeichnungDatenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer0204:994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung265ce8d0-9418-4809-bb1d-e649b86e4cfc  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung18/07/2024 15:21:20 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung439478-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe141/2024
Datum der Veröffentlichung22/07/2024