Eine offizielle Website der Europäischen Union

56910-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandDienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
TÜ-_-009/5743 - Neubau ZNA / Erw. Q-Station - Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik
DeutschlandTübingen, Landkreis (DE142) TübingenOrt im betreffenden Land
Geschätzter Wert ohne MwSt.710 000,00 EUR
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
DeutschlandTübingen, Landkreis (DE142)Tübingen

LOT-0001TÜ-_-009/5743 - Neubau ZNA / Erw. Q-Station - Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
DeutschlandTübingen, Landkreis (DE142) TübingenOrt im betreffenden Land
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge14/02/2024 - 12:00:00 (UTC+1)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
20/2024
56910-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – TÜ-_-009/5743 - Neubau ZNA / Erw. Q-Station - Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik
OJ S 20/2024 29/01/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Rechtsform des ErwerbersVon einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersGesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelTÜ-_-009/5743 - Neubau ZNA / Erw. Q-Station - Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik
BeschreibungDie BG Kliniken Tübingen und Ludwigshafen gGmbH planen am Standort der Klinik Tübingen, Schnarrenbergstraße 95 in 72076 Tübingen die Etablierung einer zentralen Notaufnahme mit Sprechstunden- und Diagnostikbereich sowie die Erweiterung und Modernisierung des Pflegebereiches für Rückenmarksverletzte.
Kennung des Verfahrens3cd392b4-ba93-4ec3-a1fe-84bd9c42bd9f
Interne Kennung80-23 (200)
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Zentrale Elemente des VerfahrensEs wird ein zweistufiges Verfahren geführt. Mit dem Teilnahmeantrag sind ausschließlich die unten unter Ziffer 1 aufgeführten Unterlagen (mit * markierte Anlagen nur gegen Abgabe einer Verschwiegenheitserklärung) vorzulegen (siehe auch Formblatt "Teilnahmeantrag" sowie die "Übersicht der Vergabeunterlagen"). Die Unterlagen sollen in der im Teilnahmeantrag genannten Reihenfolge bzw. mit entsprechender Nummerierung im Dateinamen vorgelegt werden. Unterlagen, die die spätere Angebotsphase betreffen, sind mit dem Teilnahmeantrag nicht vorzulegen. Der Auftraggeber wird die Bieter, die anhand der bekanntgemachten Kriterien aus dem Kreis der Bewerber ausgewählt werden (vgl. "Auswahlkriterien Teilnahmewettbewerb"), gesondert zur Abgabe eines Angebotes auffordern. Die Vergabestelle weist darauf hin, dass Unterlagen, die das Angebotsverfahren betreffen, zwar zur Information der Bewerber bereits mit der Bekanntmachung veröffentlich werden, aber lediglich Entwurfsfassungen darstellen. Die Änderung der Unterlagen bleibt vorbehalten. Mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe werden ggf. finale Fassungen übermittelt.
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH Schnarrenbergstrasse 95 
StadtTübingen
Postleitzahl72076
Land, Gliederung (NUTS)Tübingen, Landkreis (DE142)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.710 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YHHHHW1
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KonkursZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
VergleichsverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelTÜ-_-009/5743 - Neubau ZNA / Erw. Q-Station - Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik
BeschreibungGegenstand dieser Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik: Es werden stufenweise die Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung in den Anlagengruppen 4, 5, und 8 (anteilig) (gem. Teil 4 Abschnitt 2 HOAI 2021 §§ 53 - 55 i.V.m. Anl. 15 Nr. 15.1) vergeben. Zudem werden die "Besonderen Leistungen" des Erstellens und Fortschreibens des technischen Teils eines Raumbuches, des Mitwirkens bei der vertieften Kostenberechnung, des Fortschreibens von Ausführungsplänen bis zum Bestand, der Überwachung der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist, sowie die Leistungen der Mitwirkung bei der Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln und die Leistungen des Fortschreibens der Bestandsunterlagen - Aufnahme in Bestandsdokumentation (u.a. Leitungsplanung), vergeben.
Interne Kennung80-23 (200)
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH Schnarrenbergstrasse 95 
StadtTübingen
Postleitzahl72076
Land, Gliederung (NUTS)Tübingen, Landkreis (DE142)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesennein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetja
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:freelance# Stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen. Siehe Vertragsentwurf.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatz
Beschreibung- Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Umsatz des Unternehmens beim Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung Medizintechnik im Bereich Krankenhausbau) unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Die Umsatzzahlen sollen belegen, dass der Bieter wirtschaftlich zur Ausführung des Auftrags in der Lage sein wird (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich);
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau)10

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungPersonal
BeschreibungJährliches Mittel der vom Bewerber / der ARGE (ggf. inkl. Unterauftragnehmer) in den letzten drei Jahren beschäftigten Ingenieure inkl. Inhaber (Dipl.-Ing. Univ./TU/TH/FH / Bachelor / Master oder vergleichbare Berufszulassung).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau)10

Kriterium
ArtSonstiges
BezeichnungReferenzportfolio
Beschreibung- Referenzen: Erklärung, dass in den letzten 6 Geschäftsjahren (Zeitraum 01.01.2015 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist) vergleichbare Leistungen ausgeführt worden sind samt Angaben zum Auftraggeber (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten, Rechtsform, Unternehmensstruktur) und zum Referenzprojekt. Eine Referenz ist gleichwertig, wenn sie nach Art und Umfang den Anforderungen der ausgeschriebenen Leistung entspricht. Angaben zu: - Anzahl der Referenzen - Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung: - Krankenhausbau allgemein (sehr gut vergleichbar) - Erfahrung mit dem Bau von Notaufnahmen oder Krankenhausbau mit Radiologischer Großgeräte-Diagnostik (sehr gut vergleichbar) - Erfahrung mit dem Bau von Stationen für Rückenmarksverletzte (sehr gut vergleichbar) - Erfahrung mit Förderprogrammen (sehr gut vergleichbar) - Bauen im lfd. Betrieb mit komplexen Anforderungen (sehr gut vergleichbar) - Umbauten oder Neubauten, jeweils mind. einmal nachgewiesen (sehr gut vergleichbar) - Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen (Angabe in Prozentpunkten) in den Leistungsphasen 1-9 des Leistungsbildes Technische Ausrüstung HLSK (sehr gut vergleichbar, wenn insgesamt mind. 90 Prozent der Leistungen nach der jeweils geltenden HOAI erbracht worden sind). Bei Bewerbergemeinschaften werden die erbrachten Leistungen der eingereichten Referenzen der Mitglieder getrennt betrachtet aber kumuliert gewertet, so dass eine Referenz auch sehr gut vergleichbar ist, wenn insgesamt alle Leistungsphasen durch eine Bewerbergemeinschaft erbracht werden. - Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Das vorstehende Projekt hat eine Größenordnung von 67,7 Mio. EUR brutto, die Referenzen sollten daher jedenfalls eine Größenordnung (KG 200-700) von 65 Mio. EUR brutto aufweisen, um gut und 70 Mio. EUR brutto oder mehr aufweisen, um sehr gut vergleichbar zu sein. Der Bewerber muss drei aus seiner Sicht am besten passenden Referenzen benennen - diese werden in die vergleichende Bewertung einbezogen. Werden mehr als drei eingereiht, werden ausschließlich die drei mit der höchsten Punktzahl bewertet. Mindestanforderung: Mindestens 2 Referenzen für die Ausführung von Planungsleistungen vergleichbarer Art.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau)80

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBefähigung zur Berufsausübung
Beschreibung1. Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1, 4 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein zwingender Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen; 2. Nichtvorliegen von fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1 GWB (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); liegt ein fakultativer Ausschlussgrund vor, so sind aussagefähige Unterlagen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB vorzulegen; 3. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen gehört, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen sowie Erklärung, dass die am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift gehören. 4. Erklärung, dass das Unternehmen des Bewerbers nicht wegen eines Verstoßes nach § 23 AEntG und nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens EUR 2.500 oder wegen eines Verstoßes gemäß § 22 LkSG mit einer Geldbuße von wenigstens einhundertfünfundsiebzigtausend Euro belegt worden ist und keine aktueller Verstoß und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen des Bewerbers beziehungsweise die verantwortlich handelnde(n) Person(en) nach § 98c Abs. 1 AufenthG oder nach § 21 SchwArbG bekannt ist (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich). 5. Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich); 6. Mitgliedschaft bei Berufsgenossenschaft oder gleichwertige Bescheinigung einer Behörde des Ursprungs- oder Herkunftslands des Bewerbers (Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich).

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungVersicherung
Beschreibung- (beabsichtigter/erfolgter) Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherungsunternehmen mit einer für die Auftragsausführung angemessenen Deckungssumme für Personen- und Sachschäden (Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 5,0 Mio. Euro für Personenschäden und 5,0 Mio. Euro für Sach- und Vermögensschäden, zweifach maximiert pro Versicherungsjahr und Schadensfall; Eigenerklärung im Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" erforderlich und ggf. zusätzlich Nachweis über Versicherung);
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber5
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungAngaben zur Arbeitsweise
BeschreibungErläuterung der Herangehensweise anhand eines oder mehrerer geeigneter Referenzprojekte an das Projekt unter bestimmten Gesichtspunkten. Siehe unter Vergabeunterlagen 2.01
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl35
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungVerfügbarkeit
BeschreibungDarstellung der Verfügbarkeit und Vertretungsregelung. Siehe unter Vergabeunterlagen 2.01
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl15
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungPersonaleinsatz
BeschreibungErläuterung des geplanten Personaleinsatzes. Siehe unter Vergabeunterlagen 2.01
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl5
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungBerufserfahrung
BeschreibungBerufserfahrung des zum Einsatz kommenden Personals. Siehe unter Vergabeunterlagen 2.01
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl20
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungHonorar
BeschreibungHonorar. Siehe unter Vergabeunterlagen 2.01
Kategorie des Gewicht-ZuschlagskriteriumsGewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl25
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHHHW1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal
NameVergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende / Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt wurde.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YHHHHW1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogZulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge14/02/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss2 $name_timeperiod.MONTHS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDer Auftraggeber wird nach Ausübung seines pflichtgemäßen Ermessens über die Nachforderung von Unterlagen entscheiden. Kommunikation über das Vergabeportal der DTVP; Kommunikationstool des jeweiligen Projektraums. Bietende / Bewerbende werden mittels E-Mail-Nachricht unterrichtet, dass eine Nachricht hinterlegt wurde. Nachforderung erfolgt nach § 56 VgV.
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des AuftragsVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetnein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende RechtsformAlle Mitglieder der Bietergemeinschaft haften gegenüber dem Auftraggeber als Gesamtschuldner
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen einen Verstoß gegen Vergabevorschriften geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen ab Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen schriftlichen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Vergabekammer stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die genannten Fristen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 S. 2 bleibt unberührt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltVergabekammern des Bundes
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungBG Kliniken Ludwigshafen und Tübingen gGmbH
RegistrierungsnummerDE143293432
PostanschriftSchnarrenbergstrasse 95
StadtTübingen
Postleitzahl72076
Land, Gliederung (NUTS)Tübingen, Landkreis (DE142)
LandDeutschland
Telefon+49 7071606-1748
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer-
PostanschriftVillemombler Straße 76
StadtBonn
Postleitzahl53123
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49 02289499-0
Fax+49 02289499-163
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungVergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer-
PostanschriftVillemombler Straße 76
StadtBonn
Postleitzahl53123
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49 02289499-0
Fax+49 02289499-163
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung5059caa5-ccb7-45cf-96ca-c0b809bd8e9e-01
Hauptgrund für die ÄnderungAktualisierte Informationen
Beschreibung5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Referenzportfolio Beschreibung: Angaben zu: - Anzahl der Referenzen ... - Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung: - Krankenhausbau allgemein (gut vergleichbar) ...
10.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Referenzportfolio Beschreibung: Angaben zu: - Anzahl der Referenzen ... - Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung: - Krankenhausbau allgemein (sehr gut vergleichbar) ...
Änderung der Auftragsunterlagen am26/01/2024
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachungb153aa18-ba8f-4475-a525-00eb0238972e  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung26/01/2024 09:39:03 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung56910-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe20/2024
Datum der Veröffentlichung29/01/2024