Eine offizielle Website der Europäischen Union

62250-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandDienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Umbau und bauliche Weiterentwicklung Epilepsiezentrum Kork, Planungsleistungen technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6, Leistungsphasen 1 bis 9 in Stufen
DeutschlandOrtenaukreis (DE134)
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Beschaffer
BeschafferDiakonie Kork - Körperschaft des öffentlichen Rechts
DeutschlandOrtenaukreis (DE134)Kehl Kork

LOT-0001Umbau und bauliche Weiterentwicklung Epilepsiezentrum Kork, Planungsleistungen technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6, Leistungsphasen 1 bis 9 in Stufen
Dienstleistungen von Architekturbüros
DeutschlandOrtenaukreis (DE134)
Laufzeit61 Monate
Geschätzter Wert ohne MwSt.365 000,00 EUR
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge29/02/2024 - 10:00:00 (UTC+1)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
21/2024
62250-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Umbau und bauliche Weiterentwicklung Epilepsiezentrum Kork, Planungsleistungen technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6, Leistungsphasen 1 bis 9 in Stufen
OJ S 21/2024 30/01/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungDiakonie Kork - Körperschaft des öffentlichen Rechts
Rechtsform des ErwerbersVon einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersGesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelUmbau und bauliche Weiterentwicklung Epilepsiezentrum Kork, Planungsleistungen technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6, Leistungsphasen 1 bis 9 in Stufen
BeschreibungGegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistung technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6 für den Umbau und die bauliche Weiterentwicklung des Epilepsiezentrums Kork. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9 (Grundleistungen nach HOAI 2021 gem. Anlage 15) sowie weitere besondere Leistungen nach Bedarf und auf Abruf.
Kennung des Verfahrens03efb087-081b-4b2f-ac6b-4b6e866c1b82
Vorherige Bekanntmachung538485-2023
Interne Kennung240-035 - Fachplanung TGA Anlagengruppen 4, 5 + 6
VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
Zentrale Elemente des VerfahrensDokumentennummer: 538485-2023
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftLandstraße 1  
Land, Gliederung (NUTS)Ortenaukreis (DE134)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Zusätzliche InformationenEs ging kein geeigneter Bieter aus dem Verfahren hervor
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
BetrugsbekämpfungZwingende Ausschlussgründe: Vorlage einer Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit § 123 GWB: Ausschlusskriterium: Wird eine Eigenerklärung im unten aufgeführten Sinne nicht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Verfahren, sofern nicht nach § 125 VgV der Nachweis der Selbstreinigung erbracht werden kann. Entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
KorruptionFakultative Ausschlussgründe: Vorlage einer Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 42 VgV in Verbindung mit § 124 GWB: Ausschlusskriterium: Wird eine Eigenerklärung im unten aufgeführten Sinne nicht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss vom Verfahren, sofern nicht nach § 125 VgV der Nachweis der Selbstreinigung erbracht werden kann. Entsprechende Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen.
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelUmbau und bauliche Weiterentwicklung Epilepsiezentrum Kork, Planungsleistungen technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6, Leistungsphasen 1 bis 9 in Stufen
BeschreibungDie Diakonie Kork betreibt am Standort Landstr. 1, in 77694 Kehl-Kork mehrere Einrichtungen. Das Angebotsspektrum umfasst unterschiedliche Wohnangebote für Menschen mit Behinderung, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene, einen Werkstättenbereich für Menschen mit Behinderung, eine Schule (Oberlin-Schulverband mit einer Gemeinschaftsschule) auf dem Areal und das Epilepsiezentrum, einem im Landeskrankenhausplan ausgewiesenen Fachkrankenhaus für Neurologie mit dem Schwerpunkt der Epilepsie. Aufgrund aktueller Entwicklungen ist eine Umstrukturierung im Klinikbereich erforderlich. Die Umstrukturierung der Klinik wird trotz gleichbleibender Bettenzahl mit einem Nutzflächenzuwachs verbunden sein. Die angestrebte Baumaßnahme wird in zwei Bauabschnitten erfolgen. In einem 1. Bauabschnitt wird das Bestandsgebäude der Kinderklinik baulich erweitert. Im 2. Bauschnitt erfolgt der Umbau des Bestands. Der Umbau des Bestands wird in mehreren Unterbauabschnitten erfolgen. Das Grundkonzept mit der Reduktion der Betten in der Kinderklinik und dem Ausbau von weiteren Betten zur Langzeitableitung in der Erwachsenenklinik ist bereits abgestimmt und hat Bestätigung durch den Fördermittelgeber erfahren. Das Raumprogramm ist ebenfalls bereits vorabgestimmt. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist die Vergabe der Fachplanungsleistung technische Gebäudeausstattung Anlagengruppen 4, 5 + 6 für den Umbau und die bauliche Weiterentwicklung des Epilepsiezentrums Kork. Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 9 (Grundleistungen nach HOAI 2021 gem. Anlage 15) sowie weitere besondere Leistungen nach Bedarf und auf Abruf.
Interne Kennung240-035 - Fachplanung TGA Anlagengruppen 4, 5 + 6
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen, 71334000 Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftLandstraße 1  
Land, Gliederung (NUTS)Ortenaukreis (DE134)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit61 Monate
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.365 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene TeilnahmeTeilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignetnein
Informationen über frühere Bekanntmachungen
Kennung der vorherigen Bekanntmachung538485-2023
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung2023/S 171-538485
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungBefähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
BeschreibungDer Geschäftszweck des Bewerbers bzw. der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft und/oder Nachunternehmern muss sich auf Fachplanungsleistungen der technischen Gebäudeausstattung der Anlagengruppen 4, 5 + 6 beziehen. Bei juristischen Personen und Personenhandelsgesellschaften ist der Geschäftszweck durch einen Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nachzuweisen. Sofern aus diesem der Geschäftszweck nicht eindeutig hervorgeht, ist dieser durch ergänzende Unterlagen, hilfsweise durch eine Eigenerklärung, nachzuweisen. Bei Partnerschaftsgesellschaften ist dieser Geschäftszweck durch einen Auszug aus dem Partnerschaftsregister nachzuweisen. Sofern aus dem Partnerschaftsregister der Geschäftszweck nicht eindeutig hervorgeht, ist dieser durch ergänzende Unterlagen, hilfsweise durch eine Eigenerklärung, nachzuweisen. Andere Bewerber haben diesen Geschäftszweck durch geeignete Unterlagen, hilfsweise durch eine Eigenerklärung, nachzuweisen. Mehrfachbewerbungen bzw. teilnahmen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft haben das Ausscheiden aller Mitglieder zur Folge. Bei Bewerbergemeinschaften und/oder Nachunternehmern ist der Nachweis jeweils zu erbringen Ausschlusskriterium: Kann der Geschäftszweck nicht hinreichend nachgewiesen werden, führt dies zum Ausschluss vom Verfahren Die Anforderungen hinsichtlich des Berufsstands sind bei juristischen Personen mindestens durch die für die Leistungserbringung verantwortliche, natürliche Person nachzuweisen. Bewerbergemeinschaften haben mit ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben, dass im Auftragsfall eine Arbeitsgemeinschaft gebildet wird und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Sie haben zudem einen Vertreter zu benennen, der die Bewerbergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote5

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
BeschreibungEs ist Auskunft darüber zu geben ob und auf welche Art der Bewerber wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Auskunft für jedes Mitglied zu geben. Es ist Auskunft darüber zu geben ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeiten. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Auskunft für jedes Mitglied zu geben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachzuweisen ist eine Berufshaftpflichtversicherung bei einer in Deutschland zugelassenen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckungssumme von je mindestens 5 Mio. Euro für Personenschäden und 5 Mio. Euro für Sach-, Vermögen- und sonstige Schäden (jeweils mindestens maximiert bis zur zweifachen Einzelschadenssumme je Kalenderjahr). Alternativ kann die Erklärung einer in Deutschland zugelassenen Versicherungsgesellschaft dienen, dass sie bereit ist, mit dem Bewerber im Auftragsfall eine derartige Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, bzw. eine bestehende Versicherung auf die geforderte Höhe aufzustocken. Der Nachweis ist in Kopie durch jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft separat in voller Höhe nachzuweisen und beizufügen. Der Gesamtumsatz für die Geschäftsjahre 2018 bis 2022 muss im 5 – Jahresdurchschnitt für vergleichbare Leistungen mindestens 300.000,00 € netto betragen. Als vergleichbar gelten Leistungen der Fachplanung technische Gebäudeausstattung der Anlagengruppen 4, 5 + 6. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Eigenerklärung für jedes Mitglied getrennt abzugeben. Bei einer Bewerbergemeinschaft werden zur Wertung die Jahresumsätze der einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft je Kalenderjahr addiert.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote5

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien
BeschreibungZum Nachweis der technischen und beruflichen Eignung hat der Bewerber u. a. Nachweise und Erklärungen gem. § 46 Abs. 3 Nrn. 1, 2, 3, 6, 8, 9, 10 VgV, einzureichen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Anzahl der Beschäftigten für den Bereich Fachplanung Technische Ausrüstung Anlagengruppen 4, 5 + 6 muss im Mittel für die Geschäftsjahre 2020 bis 2022 mindestens 3, davon 2 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing. (FH), Dipl. Ing./Master, betragen. Technische Ausstattung: Es müssen Dateien mind. in den Formaten *.dwg, *.ifc, *. docx, *.xlsx, *.pdf, *.pptx; *.mpp, und im gaeb- Standard erstellbar, bearbeitbar und versendbar sein. Erbrachte Leistungen: Mindestens eine Büro-Referenz aus dem Leistungsbereich Fachplanung TGA Anlagengruppen 4, 5 + 6 nach HOAI 2021 § 53, welche alle folgend aufgeführten Mindestkriterien erfüllt: • Es muss sich zwingend bei mindestens einer Referenz aus dem Bereich Klinikum bzw. Krankenhaus oder Pflegeeinrichtung oder Wohnheim handeln, die Referenzen 2 + 3 müssen nicht zwingend aus dem Gesundheits- bzw. Pflegebereich stammen. • Gesamtnutzfläche gemäß NUF (1-7) gem. DIN 277 ≥ 750 qm • Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) ≥ 5,0 Mio. netto • Durch den Bewerber erbrachte Leistungsphasen nach HOAI min. Lph. 2, 3 und 5 bis 8 im Ausführungszeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2023 und mit Projektstand sich min. seit 01.07.2023 in der Bauausführung. Die Erbringung von Leistungsphasen vor oder nach dem genannten Zeitraum werden nicht gewertet. • Zuordnung min. der Honorarzone II Sofern mehrere Referenzen (maximal 3) durch den Bewerber eingereicht werden, können diese nur gewertet werden, wenn die oben genannten Mindestkriterien alle erfüllt sind.
Anwendung dieses KriteriumsVerwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
BeschreibungUmsatz (Gewichtung 12,5 % entspricht 5 Pkt.) Umsatz Bereich der TGA AG 4, 5 + 6: Umsatz Geschäftsjahre 2018 bis 2022 im 5 Jahresdurchschnitt ≥ 300.000 € netto 1,0 Pkt. Umsatz Geschäftsjahre 2018 bis 2022 im 5 Jahresdurchschnitt ≥ 450.000 € netto 2,0 Pkt. Umsatz Geschäftsjahre 2018 bis 2022 im 5 Jahresdurchschnitt ≥ 600.000 € netto 3,0 Pkt. Umsatz Geschäftsjahre 2018 bis 2022 im 5 Jahresdurchschnitt ≥ 750.000 € netto 4,0 Pkt. Umsatz Geschäftsjahre 2018 bis 2022 im 5 Jahresdurchschnitt ≥ 900.000 € netto 5,0 Pkt.
Kategorie des Schwellen-ZuschlagskriteriumsHöchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl5
Kriterium
ArtQualität
BeschreibungMitarbeiterzahl (Gew. 12,5 % entspricht 5 Pkt.) Die Anzahl der Beschäftigten für den Bereich der TGA AG 4, 5 + 6 im Mittel für die Geschäftsjahre 2020 bis 2022: ab 3, davon 2 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing./Master 1,0 Pkt. ab 4, davon 3 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing./Master 2,0 Pkt. ab 5, davon 3 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing./Master 3,0 Pkt. ab 6, davon 4 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing./Master 4,0 Pkt. ab 8, davon 5 mindestens mit der Qualifikation Dipl. Ing./Master 5,0 Pkt.
Kategorie des Schwellen-ZuschlagskriteriumsHöchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl5
Kriterium
ArtQualität
BeschreibungReferenzen (Gew. 75 % entspricht 30 Pkt. in Summe für max. 3 Referenzen, Punktebewertung je Referenz) Gesamtfläche NUF (1 bis 7) ≥ 750 qm. 0,50 Pkt. Gesamtfläche NUF (1 bis 7) ≥ 1.000 qm. 1,00 Pkt. Gesamtfläche NUF (1 bis 7) ≥ 1.500 qm. 1,50 Pkt. Gesamtfläche NUF (1 bis 7) ≥ 2.000 qm. 2,00 Pkt. Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) mindestens ≥ 5,0 Mio. € netto 0,50 Pkt. Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) mindestens ≥ 7,5 Mio. € netto 1,00 Pkt. Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) mindestens ≥ 10,0 Mio. € netto 1,50 Pkt. Gesamtbaukosten (KG 200 bis 700) mindestens ≥ 12,5 Mio. € netto 2,00 Pkt. Zusätzliche Kriterien für die Wertung der Referenzen: Durch den Bewerber erbrachte Leistungsphase 9 (erbracht oder bereits begonnen) + 0,5 Pkt. Planung geförderter Maßnahmen im Bereich Energie (auf Nachweis) +1,0 Pkt. Umbau im Bestand + 1,0 Pkt. Umbau im laufenden Betrieb + 1,0 Pkt. Lichtrufanlage + 0,5 Pkt. Brandmeldeanlage + 0,5 Pkt. Anschluss an bestehende Haustechnik + 1,0 Pkt. Öffentlicher Auftraggeber + 0,5 Pkt.
Kategorie des Schwellen-ZuschlagskriteriumsHöchstanzahl erfolgreicher Angebote
Zuschlagskriterium — Zahl30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kannAnhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, dietzur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen19/02/2024 23:45:00 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.subreport.de/E62688725
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.subreport.de/E62688725
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge29/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDie Nachforderung von Unterlagen wird über die Bieterkommunikation kommuniziert. Unvollständige Teilnahmeanträge, welche trotz ggf. erfolgter Nachforderungen weiterhin unvollständig bleiben, können nicht berücksichtigt werden.
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetnein
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionja
Eine elektronische Auktion findet unter folgender Adresse statthttps://www.subreport.de/E62688725
Beschreibungsubreport ELViS
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
SchlichtungsstelleRegierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer
ÜberprüfungsstelleRegierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltFC-Generalplanung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltFC-Generalplanung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltFC-Generalplanung GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtFC-Generalplanung GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitetFC-Generalplanung GmbH
BeschaffungsdienstleisterFC-Generalplanung GmbH
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungDiakonie Kork - Körperschaft des öffentlichen Rechts
RegistrierungsnummerUSt-ID-Nr.: DE 142258657
AbteilungAuftraggeber
PostanschriftLandstraße 1
StadtKehl Kork
Postleitzahl77694
Land, Gliederung (NUTS)Ortenaukreis (DE134)
LandDeutschland
KontaktpersonAuftraggeber
Telefon+49 721 96196-2400
Internetadressehttps://diakonie-kork.de
Profil des Erwerbershttps://diakonie-kork.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungRegierungspräsidium Karlsruhe, Referat 15 Vergabekammer
Registrierungsnummer08-A9866-40
AbteilungVergabekammer
PostanschriftDurlacher Allee 100
StadtKarlsruhe
Postleitzahl76137
Land, Gliederung (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
LandDeutschland
KontaktpersonVergabekammer
Telefon+49 721 926-8730
Fax+49 721 9263985
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungFC-Generalplanung GmbH
RegistrierungsnummerUSt-ID-Nr.: DE144522697
AbteilungVerfahrensbetreuung
PostanschriftAm Storrenacker 8
StadtKarlsruhe
Postleitzahl76139
Land, Gliederung (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
LandDeutschland
KontaktpersonVerfahrensbetreuung
Telefon+49 721 96196-2400
Internetadressehttps://www.fc-gruppe.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachungeb9fb6d9-a135-46ec-ad99-339d5ae8a089  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung26/01/2024 16:34:38 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung62250-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe21/2024
Datum der Veröffentlichung30/01/2024