Eine offizielle Website der Europäischen Union

63582-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandDienstleistungen von Ingenieurbüros
Sanierung Postgebäude - TGA-Planung
DeutschlandRastatt (DE124) Rastatt
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferStadtverwaltung Rastatt
DeutschlandRastatt (DE124)Rastatt

LOT-0001Sanierung Postgebäude - TGA-Planung
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DeutschlandRastatt (DE124) Rastatt
Frist für den Eingang der Angebote28/02/2024 - 10:00:00 (UTC+1)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
22/2024
63582-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Sanierung Postgebäude - TGA-Planung
OJ S 22/2024 31/01/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungStadtverwaltung Rastatt
Rechtsform des ErwerbersVon einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersAllgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelSanierung Postgebäude - TGA-Planung
BeschreibungDie Stadt Rastatt hat 2019 das 1928 erbaute und unter denkmalschutzstehende Postgebäude in Rastatt erworben. Nach Instandsetzungsmaßnahmen und einer Brandschutzertüchtigung, wird es seit Ende 2020 als zusätzliches Verwaltungsgebäude, um der Raumnot zur Unterbringung städtischer Mitarbeitenden entgegenzuwirken, genutzt. Die Stadt Rastatt plant nun den Umbau und die Sanierung des Gebäudes. Ziel ist es, dadurch Umstrukturierungen von Dienststellen vorzunehmen, Synergien zu nutzen, sowie die Anforderungen an heutige Arbeitsplätze zu berücksichtigen. Um all dies umsetzen zu können, werden, unter Mitwirkung des Objektplaners, Nutzerabstimmungen notwendig. Die folgenden Leistungen sind für die einzelnen Anlagengruppen vorgesehen: - Sanitärinstallation: Soll komplett erneuert werden - Lüftungsinstallation: Soll in den Sanitärräumen komplett erneuert werden, Erfordernis weiterer Raumluftanlagen ist abhängig vom Entwurfskonzept - Heizungsinstallation: Ergänzungen bzw. Austausch bestehender Heizungsanlagenteile - Elektroinstallation: Niederspannungsinstallation in UG, EG, DG sowie in Teilbereichen 1.- + 2.OG komplett neu ab Hausanschluss; Erweiterung bestehende EDV Netzwerkinstallation + Brandmeldeanlage in EG, DG sowie in Teilbereichen 1.- + 2.OG Der Kostenrahmen beläuft sich für die KG 300+400 auf ca. 5,3 Mio. € brutto (Stand IV/2023). Mit dem Bau soll im 1. Quartal 2026 begonnen werden, die Fertigstellung ist im 4. Quartal 2027 vorgesehen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-5+8) gemäß §§53 ff. HOAl mit den Leistungsphasen 1-9. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Stufe 1: Leistungsphase 1-4. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Kennung des Verfahrens4198139e-59a4-46aa-8609-9e3428248c43
Interne KennungZVS-2023-064
VerfahrensartOffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftPoststraße 14  
StadtRastatt
Postleitzahl76437
Land, Gliederung (NUTS)Rastatt (DE124)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
KonkursZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Rein innerstaatliche AusschlussgründeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123+124 GWB
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelSanierung Postgebäude - TGA-Planung
BeschreibungDie Stadt Rastatt hat 2019 das 1928 erbaute und unter denkmalschutzstehende Postgebäude in Rastatt erworben. Nach Instandsetzungsmaßnahmen und einer Brandschutzertüchtigung, wird es seit Ende 2020 als zusätzliches Verwaltungsgebäude, um der Raumnot zur Unterbringung städtischer Mitarbeitenden entgegenzuwirken, genutzt. Die Stadt Rastatt plant nun den Umbau und die Sanierung des Gebäudes. Ziel ist es, dadurch Umstrukturierungen von Dienststellen vorzunehmen, Synergien zu nutzen, sowie die Anforderungen an heutige Arbeitsplätze zu berücksichtigen. Um all dies umsetzen zu können, werden, unter Mitwirkung des Objektplaners, Nutzerabstimmungen notwendig. Die folgenden Leistungen sind für die einzelnen Anlagengruppen vorgesehen: - Sanitärinstallation: Soll komplett erneuert werden - Lüftungsinstallation: Soll in den Sanitärräumen komplett erneuert werden, Erfordernis weiterer Raumluftanlagen ist abhängig vom Entwurfskonzept - Heizungsinstallation: Ergänzungen bzw. Austausch bestehender Heizungsanlagenteile - Elektroinstallation: Niederspannungsinstallation in UG, EG, DG sowie in Teilbereichen 1.- + 2.OG komplett neu ab Hausanschluss; Erweiterung bestehende EDV Netzwerkinstallation + Brandmeldeanlage in EG, DG sowie in Teilbereichen 1.- + 2.OG Der Kostenrahmen beläuft sich für die KG 300+400 auf ca. 5,3 Mio. € brutto (Stand IV/2023). Mit dem Bau soll im 1. Quartal 2026 begonnen werden, die Fertigstellung ist im 4. Quartal 2027 vorgesehen. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung (Anlagengruppen 1-5+8) gemäß §§53 ff. HOAl mit den Leistungsphasen 1-9. Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Stufe 1: Leistungsphase 1-4. Ein Rechtsanspruch auf Gesamtbeauftragung besteht nicht.
Interne KennungZVS-2023-064
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftPoststraße 14  
StadtRastatt
Postleitzahl76437
Land, Gliederung (NUTS)Rastatt (DE124)
LandDeutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene TeilnahmeTeilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugebenErforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen#Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung• Verpflichtungserklärung nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) • Nachweis (gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 und § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV), dass eine Berufshaftpflichtversicherung über min. 2 Mio. € für Personenschäden, min. 2 Mio. € für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. • Eigenerklärung zu den Gesamtumsätzen des Bewerbenden / der Bewerbergemeinschaft der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 45 Abs. 4 VgV; Mindestumsatz: 0,75 Mio. € p.a.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung• Nachweis der Berufszulassung (Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister) gem. § 44 Abs. 1, § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV • Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur für Elektro-technik“ und „Ingenieur für Versorgungstechnik“ der (z.B. Kammereintrag) oder vergleich-bare Qualifikation gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV • Nachweis zu den in den letzten drei Jahren Beschäftigten und der Führungskräfte des Bewerbenden / der Bewerbergemeinschaft gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV. Die geforderte Mindestanzahl beträgt im Mittel 8 Beschäftigte (inkl. Führungskräfte).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
BezeichnungBerufserfahrung/Fachliche Qualifikation der Projektleitung / Stv. Projektleitung / Bauleitung
BeschreibungBerufserfahrung/Fachliche Qualifikation der Projektleitung / Stv. Projektleitung / Bauleitung
Gewichtung (Prozentanteil, genau)30

Kriterium
ArtQualität
BezeichnungVergleichbare Referenzen
BeschreibungVergleichbare Referenzen
Gewichtung (Prozentanteil, genau)25

Kriterium
ArtQualität
BezeichnungOrganisation Projektteam
BeschreibungOrganisation Projektteam
Gewichtung (Prozentanteil, genau)5

Kriterium
ArtPreis
BezeichnungHonorar
BeschreibungHonorar
Gewichtung (Prozentanteil, genau)40
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.subreport.de/E54938613
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.subreport.de/E54938613
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote28/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDer Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordem, soweit dies rechtlich zulässig ist, insbesondere im Sinne des § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung
Eröffnungsdatum28/02/2024 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltnein
Zahlungen werden elektronisch geleistetnein
Informationen über die ÜberprüfungsfristenNach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfverfahrens vor der Vergabekammer 15 Kalendertage, bei einer Zurückweisung auf elektronischem weg um 5 Kalendertage verkürzt, also 10 Kalendertage (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens setzt ferner voraus, dass erkannte Vergabeverstöße nach § 160 Abs. 3 Nummern 1-3 GWB innerhalb der dort genannten Fristen gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden.
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer Baden-Württemberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmtStadtverwaltung Rastatt
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungStadtverwaltung Rastatt
Registrierungsnummer08126043-A1765-22
PostanschriftMarktplatz 1  
StadtRastatt
Postleitzahl76437
Land, Gliederung (NUTS)Rastatt (DE124)
LandDeutschland
KontaktpersonFrau Kathrin Mühlbauer (Harrer Ingenieure GmbH)
Telefon+49 721 1819-714
Internetadressehttp://www.rastatt.de
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungVergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer08-A9866-40
PostanschriftDurlacher Allee 100  
StadtKarlsruhe
Postleitzahl76137
Land, Gliederung (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
LandDeutschland
Telefon+49 721 926-8730
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung8953981e-ae68-47e9-ad19-dd6afdef9b5b  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung29/01/2024 12:48:50 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung63582-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe22/2024
Datum der Veröffentlichung31/01/2024