Eine offizielle Website der Europäischen Union

64672-2024 - Ergebnis

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Ergebnis
DeutschlandDienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
VgV, TZH-BS, Kantinenbewirtschaftung
DeutschlandBraunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
DeutschlandLüneburg, Landkreis (DE935)Lüneburg

LOT-0000VgV, TZH-BS, Kantinenbewirtschaftung
Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
DeutschlandBraunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Datum des Beginns01/04/2024 Enddatum der Laufzeit31/03/2030

Ergebnisse

LOT-0000Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
22/2024
64672-2024 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels – VgV, TZH-BS, Kantinenbewirtschaftung
OJ S 22/2024 31/01/2024
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Rechtsform des ErwerbersGruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersBildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelVgV, TZH-BS, Kantinenbewirtschaftung
BeschreibungDie Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade beabsichtigt ihre im Technologiezentrum Braunschweig, Hamburger Str. 234, vorhandende Kantine an einen Pächter zur Kantinenbewirtschaftung für die Zeitdauer von 6 Jahren (01.04.2024 - 31.03.2030) zu vergeben.
Kennung des Verfahrensdd02f76a-3808-4f4a-94db-a49711cd9df3
Interne KennungX-HWKB-2023-0067
VerfahrensartOffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigtnein
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
LandDeutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
LosLOT-0000
TitelVgV, TZH-BS, Kantinenbewirtschaftung
BeschreibungDie bestehende Kantine ist für eine abwechslungsreiche Verpflegung ausgestattet. Zurzeit arbeiten im Technologiezentrum Braunschweig (TZH) rund 70 Mitarbeitende. Der Standort Braunschweig wird im Jahr 2023 rund 6.000 Übernachtungen zählen und somit durchschnittlich rund 30 Personen pro Tag in der Vollverpflegung. Weitere Er-fahrungsberichte können in die Statistik nicht einfließen, da das Gästehaus im September. 2022 eröffnet wurde. Es ist davon auszugehen, dass die Übernachterzahlen aufgrund der entfernten Einzugsgebiete kontinuierlich steigen werden. Die Kantine ist für ex-terne Gäste geöffnet, sofern sie die Abläufe des Kerngeschäftes, die Verpflegung der Teilnehmenden des TZH s, nicht verzögern oder stören. Die Kantine befindet sich im Zentrum der Bildungsstätte. Dieser Bereich ist aufgeteilt im Erdgeschoss in: Gästebereich bzw. Ausgabetresen, Produktionsblock "Warme Küche", einem Produktionsabschnitt "Kalte Küche" und einem Produktionsabschnitt "Vorbereitung". Im Untergeschoss befinden sich Spülvorrichtung, sämtliche Lager, Tiefkühllager, Kühlräume, Umkleiden und Sanitärbereich, Büro "Küchenchef" sowie die Warenannahme mit Zufahrt der Hamburger Straße. Das Kellergeschoss ist über eine Treppe und einen Lastenaufzug erreichbar. Die Zubereitung der warmen Speisen kann vor Ort erfolgen, sofern die Einhaltung der Qualität, der Frische und Masse gewährleistet werden kann, können diese auch aus einer externen Küche angeliefert werden. Der Ausgabetresen beinhaltet Heiß- und Kühltheken / -vitrinen, einen SB-Getränkebereich für Erfrischungsgetränke und Molkereiprodukte sowie einem Selbstbedienungsbereich. An der Menüausgabe erhält der Gast seine persönliche Speisenwahl, die durch das Kantinenpersonal zusammengestellt wird. Der Gast kann seine Speisenauswahl durch die Selbstentnahme eines Salates und/oder eines Desserts und einem Getränk ergänzen. Die Zwischenverpflegungen wird in Form von Snacks, belegten Brötchen, Kuchen, Sü-ßigkeiten, Kaffee etc. angeboten. Die Platzierung des Angebotes und der Verkauf der Speisen und Getränke erfolgt ebenfalls über den Ausgabebereich der Mittagsverpfle-gung. Die Zwischenverpflegung zählt unter Selbstzahlerbasis. Die Rückgabe von Tabletts, Geschirr und Besteck erfolgt durch den Tischgast über einen Rollwagen in der Mensa. Das Kassensystem muss vom zukünftigen Betreiber gestellt werden. Der AG stellt diesbezüglich keine Anforderungen an Funktion oder Technik. Die Anlieferung von Küchenwaren, Getränken etc. erfolgt über die Warenannahme der Küche Zufahrt Hamburger Straße.
Interne KennungLOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsDienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55000000 Dienstleistungen des Hotel- und Gaststättengewerbes und des Einzelhandels
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS)Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
LandDeutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns01/04/2024
Enddatum der Laufzeit31/03/2030
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
Zusätzliche Informationen1. Von den Ausschreibungsunterlagen abweichende Zahlungsbedingungen sowie bietereigene AGB (auch in angebotsrelevanten Begleitschreiben) werden nicht Vertragsbestandteil. 2. Bieterfragen sind über das Vergabeportal zu stellen und müssen der Vergabestelle spätestens am 4.1.2024 zur Verfügung stehen. 3. Die Bieter der gemäß Preis-LV fünf günstigsten, wertbaren Angebote werden voraussichtlich am 26. Januar 2024 per Vergabeportal zur Erarbeitung eines Auftragsausführungskonzeptes aufgefordert und eingeladen, dieses voraussichtlich am 7. Februar 2024, in Lüneburg, dem Bewertungsgremium der Handwerkskammer zu präsentieren.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtQualität
Bezeichnungs. Wertungskonzept (in den Ausschreibungsunterlagen)
Gewichtung (Prozentanteil, genau)40

Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
Gewichtung (Prozentanteil, genau)60
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungKeine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktionnein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelleentfällt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– KennungLOT-0000
Status der PreisträgerauswahlEs wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurdeEs sind keine Angebote, Teilnahmeanträge oder Projekte eingegangen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
Art der eingegangenen EinreichungenAngebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge0
8. Organisationen
8.1.
ORG-7006
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-7001
Offizielle BezeichnungHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
RegistrierungsnummerDE 116 086 163
PostanschriftFriedenstr. 6  
StadtLüneburg
Postleitzahl21335
Land, Gliederung (NUTS)Lüneburg, Landkreis (DE935)
LandDeutschland
Telefon+49 4131712197
Fax+49 4131712278
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnungentfällt
Registrierungsnummerentfällt
Postanschriftentfällt  
Stadtentfällt
Postleitzahlentfällt
Land, Gliederung (NUTS)Lüneburg, Landkreis (DE935)
LandDeutschland
E-Mailtwele@hwk-bls.de
Telefon+49 5311201200
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle BezeichnungHandwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
RegistrierungsnummerDE 116 086 163
StadtBraunschweig
Postleitzahl38100
Land, Gliederung (NUTS)Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
LandDeutschland
E-Mailtwele@hwk-bls.de
Telefon+49 5311201200
Rollen dieser Organisation
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachungbcb2d4bf-ff7a-49d6-b897-8ba48f39c335  -  01
FormulartypErgebnis
Art der BekanntmachungBekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung30/01/2024 14:55:44 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung64672-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe22/2024
Datum der Veröffentlichung31/01/2024