Eine offizielle Website der Europäischen Union

67828-2024 - Wettbewerb

Bekanntmachungen

Zusammenfassung

TED v2 - Viewer
Wettbewerb
DeutschlandNetzwerke
Lieferung von Netzwerkkomponenten
DeutschlandReutlingen (DE141) ReutlingenOrt im betreffenden Land
DeutschlandReutlingen (DE141) MünsingenOrt im betreffenden Land
VerfahrensartOffenes Verfahren

Beschaffer
BeschafferKreiskliniken Reutlingen GmbH
DeutschlandReutlingen (DE141)Reutlingen

LOT-0001Lieferung von Netzwerkkomponenten
Netzwerke
DeutschlandReutlingen (DE141) ReutlingenOrt im betreffenden Land
DeutschlandReutlingen (DE141) MünsingenOrt im betreffenden Land
Frist für den Eingang der Angebote04/03/2024 - 12:00:00 (UTC+1)

Sprachen und Formate

Amtssprache (Unterzeichnete PDF-Datei)

BG
CS
DA
DESignierte PDF-Datei herunterladen
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

PDF

BGPDF-Datei herunterladen
CSPDF-Datei herunterladen
DAPDF-Datei herunterladen
DEPDF-Datei herunterladen
ELPDF-Datei herunterladen
ESPDF-Datei herunterladen
ENPDF-Datei herunterladen
ETPDF-Datei herunterladen
FIPDF-Datei herunterladen
FRPDF-Datei herunterladen
GAPDF-Datei herunterladen
HRPDF-Datei herunterladen
HUPDF-Datei herunterladen
ITPDF-Datei herunterladen
LTPDF-Datei herunterladen
LVPDF-Datei herunterladen
MTPDF-Datei herunterladen
NLPDF-Datei herunterladen
PLPDF-Datei herunterladen
PTPDF-Datei herunterladen
ROPDF-Datei herunterladen
SKPDF-Datei herunterladen
SLPDF-Datei herunterladen
SVPDF-Datei herunterladen

Maschinell übersetzte HTML-Datei

BG
CS
DA
DE
EL
ES
EN
ET
FI
FR
GA
HR
HU
IT
LT
LV
MT
NL
PL
PT
RO
SK
SL
SV

Bekanntmachung

AmtsspracheHilfe-Symbol
23/2024
67828-2024 - Wettbewerb
Deutschland – Netzwerke – Lieferung von Netzwerkkomponenten
OJ S 23/2024 01/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle BezeichnungKreiskliniken Reutlingen GmbH
Rechtsform des ErwerbersVon einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen AuftraggebersGesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
TitelLieferung von Netzwerkkomponenten
BeschreibungGegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Hard- und Softwarekomponenten zur Erweiterung der bestehenden Netzwerk-Infrastruktur inkl. Wartung für die Kreiskliniken Reutlingen GmbH.
Kennung des Verfahrensa682f638-3653-4ca1-a10d-8764d262aae3
Interne Kennung2024-007-JK-OV
VerfahrensartOffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32422000 Netzkomponenten
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftKlinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31 
StadtReutlingen
Postleitzahl72764
Land, Gliederung (NUTS)Reutlingen (DE141)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftAlbklinik Münsingen Lautertalstr. 47 
StadtMünsingen
Postleitzahl72525
Land, Gliederung (NUTS)Reutlingen (DE141)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche InformationenBekanntmachungs-ID: CXP4YCSHMGE
Rechtsgrundlage
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler RechtsvorschriftenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KonkursZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
KorruptionZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
VergleichsverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen VereinigungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des WettbewerbsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder TerrorismusfinanzierungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
BetrugsbekämpfungZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des MenschenhandelsZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
ZahlungsunfähigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen InsolvenzverwalterZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem VergabeverfahrenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des VergabeverfahrensZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare SanktionenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche VerpflichtungenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der SozialversicherungsbeiträgeZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen TätigkeitZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von SteuernZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen AktivitätenZwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1.
LosLOT-0001
TitelLieferung von Netzwerkkomponenten
BeschreibungEs soll ein Rahmenvertrag über 36 Monate ohne Verlängerungsoption geschlossen werden. Der Vertrag endet entweder mit dem Ablauf von 36 Monaten nach Vertragsschluss oder vorzeitig bei Erreichen der angegebenen Höchstmengen ohne, dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Die KKRT betreibt aktuell ein Aruba, HP, H3C Netzwerk. Auf Grund der bereits vorhandenen internen IT-Struktur werden deshalb die zu beschaffenden Produkte durch uns vorgegeben. Das Angebot von Alternativen ist daher nicht möglich. Es sollen folgende Hard- und Softwarekomponenten zur Erweiterung der bestehenden Netzwerk-Infrastruktur inkl. Wartung beschafft werden: - Server und Storage-Switche + Zubehör - Kabel - Access Switche + Zubehör - UXI - Aruba AccessPoints + Wartung/Lizenzen Die genauen Mengen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung unter Punkt 1.5 Mengen. Eine Verpflichtung zur vollständigen Abnahme besteht nicht. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung2024-007-JK-OV
5.1.1.
Zweck
Art des AuftragsLieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32400000 Netzwerke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32422000 Netzkomponenten
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftKlinikum am Steinenberg Steinenbergstr. 31 
StadtReutlingen
Postleitzahl72764
Land, Gliederung (NUTS)Reutlingen (DE141)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.2.
Erfüllungsort
PostanschriftAlbklinik Münsingen Lautertalstr. 47 
StadtMünsingen
Postleitzahl72525
Land, Gliederung (NUTS)Reutlingen (DE141)
LandDeutschland
Ort im betreffenden Land
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesenja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen AuftragsvergabeKeine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungHandelsregisterauszug
BeschreibungZum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug). Dieser darf nicht älter als ein Jahr sein.

Kriterium
ArtEignung zur Berufsausübung
BezeichnungEigenerklärung zur Eignung
BeschreibungVollständig ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (Angaben zu Insolvenzverfahren, nachweislich keine schwere Verfehlung im Rahmen der Ausschlussgründe §123 oder §124 GWB, Zahlung von Steuern, Abgaben, Sozialversicherung, Berufsgenossenschaft).

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungUmsatz
BeschreibungAngabe Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen (siehe Anlage Formblatt Eigenerklärung zur Eignung).

Kriterium
ArtWirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
BezeichnungHaftpflichtversicherung
BeschreibungVorlage des Nachweises einer bestehenden Haftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Versicherer durch mindestens Vorlage der Versicherungspolice oder einer Bestätigung des Bewerbers/des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft, dass im Auftragsfall eine solche Versicherung abgeschlossen wird. Der eingereichte Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein. - Personen- und Sachschäden pauschal 3 Mio. EUR pro Schadensfall - Vermögensschäden 5 Mio. EUR pro Schadensfall - wenigstens 50.000 Euro für Vermögensschäden durch Verletzung des Datenschutzgesetzes.

Kriterium
ArtTechnische und berufliche Leistungsfähigkeit
BezeichnungReferenzen
BeschreibungAngabe von 3 mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Referenzen gemäß den Vorgaben auf dem Anlage Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung".
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium
ArtPreis
BezeichnungPreis
BeschreibungMaßgebend für die Auftragserteilung ist die Wirtschaftlichkeit des Angebots. Es werden nur Angebote gewertet, die alle Anforderungen erfüllen. Bei Zulassung des Angebotes erfolgt die Wertung zu 100 % anhand des Preises.
Fester Wert (insgesamt)100
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sindDeutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagenhttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCSHMGE/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal
Nameüber die DTVP-Vergabeplattform
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung
Elektronische EinreichungErforderlich
Adresse für die Einreichunghttps://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YCSHMGE
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden könnenDeutsch
Elektronischer KatalogNicht zulässig
VariantenNicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichenNicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote04/03/2024 12:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss57 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche InformationenDie Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Einhaltung der Vorgaben des § 56 VgV vom Bieter nachzufordern. Kommt er dieser Aufforderung nicht nach, wird das Angebot gemäß § 57 (1) Nr. 2 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung
Eröffnungsdatum04/03/2024 12:15:00 (UTC+1)
Eröffnungsdatum04/03/2024 12:15:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgenNein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags1. Die Vorgaben der Vergabeunterlagen sind in Verbindung mit dem eingereichten Angebot zwingend bei der Ausführung des Auftrages einzuhalten. 2. Der AN akzeptiert und unterschreibt den der Ausschreibung beigefügten EVB-IT Vertrag.
Elektronische RechnungsstellungErforderlich
Aufträge werden elektronisch erteiltja
Zahlungen werden elektronisch geleistetja
Informationen über die ÜberprüfungsfristenGemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Aublauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vorinformation erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Vorinformation benannten Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Interessensbestätigung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; (4) mehr als 15 Kalender nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollenn, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15.
Techniken
RahmenvereinbarungRahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen1
Informationen über das dynamische BeschaffungssystemKein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
ÜberprüfungsstelleVergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltRKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
TED eSenderBeschaffungsamt des BMI
8. Organisationen
8.1.
ORG-0004
Offizielle BezeichnungBeschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer994-DOEVD-83
StadtBonn
Postleitzahl53119
Land, Gliederung (NUTS)Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
LandDeutschland
Telefon+49228996100
Rollen dieser Organisation
TED eSender
8.1.
ORG-0001
Offizielle BezeichnungKreiskliniken Reutlingen GmbH
RegistrierungsnummerHRB 354274
PostanschriftAm Steinenbergstr. 31  
StadtReutlingen
Postleitzahl72764
Land, Gliederung (NUTS)Reutlingen (DE141)
LandDeutschland
KontaktpersonVergabekoordination
Telefon071419981632
Rollen dieser Organisation
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle BezeichnungRKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH
RegistrierungsnummerHRB 204454
PostanschriftPosilipostr. 4  
StadtLudwigsburg
Postleitzahl71640
Land, Gliederung (NUTS)Ludwigsburg (DE115)
LandDeutschland
KontaktpersonVergabekoordination
Telefon071419981632
Rollen dieser Organisation
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle BezeichnungVergabekammer beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer08-A9866-40
PostanschriftDurlacher Allee 100  
StadtKarlsruhe
Postleitzahl76137
Land, Gliederung (NUTS)Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
LandDeutschland
Telefon+49 7219268730
Rollen dieser Organisation
Überprüfungsstelle
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1.
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachungba5be125-2c14-4bbf-9618-4682b64f0d4b  -  01
FormulartypWettbewerb
Art der BekanntmachungAuftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung31/01/2024 13:01:30 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar istDeutsch
11.2.
Informationen zur Veröffentlichung
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung67828-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe23/2024
Datum der Veröffentlichung01/02/2024